hallo zusammen!
mein name ist florian und ich lese schon seit längerem die beiträge in diesem forum mit, da ich mich für tausendfüsser seit etwa einem jahr sehr interessieren.
vor fast einer woche (04.01.) sind nach langer planung 16 tausendfüsser bei mir eingezogen. deshalb dachte ich, ich würde mich kurz vorstellen und hoffe, dass mir jemand bei meinen offenen fragen weiterhelfen kann.
in der gruppe sind jeweils 4 examplare von 4 verschiedenen arten: Anadenobolus monilicornis, Spirobolus caudulanus, Centrobolus fulgidus und Salpidobolus sp irian jaya.
am montag habe ich bemerkt, dass sich einer der Spirobolus caudulanus anscheinend beim transport verletzt hat. er hatte einen kleinen „riss“ am panzer und konnte sich nur noch sehr langsam fortbewegen. am mittwoch ist der kleine leider verstorben
ich habe die anderen tiere das letzte mal in der ersten nacht beobachten können (vor 5 tagen), seitdem sind alle im substrat versteckt.
wie es bei neuen haustieren so üblich ist, gehen mir seit tagen die schlimmsten szenarien durch den kopf. ich bin mir bewusst, dass sie die meiste zeit im substrat verbringen und wahrscheinlich auch zeit brauchen um sich an die neue umgebung zu gewöhnen, und versuche mich damit ein wenig zu beruhigen.
gestern abend habe ich einen der tausendfüsser (von der selben art) an der oberfläche beobachten können, allerdings bewegte er sich deutlich langsamer als am samstag. ich habe gerade nochmal nachgeschaut, und musste erschrocken feststellen dass er auch verstorben ist…
ich habe mich eigentlich an alle tips für die substratzusammenstellung, einrichtung, temperatur, luftfeuchtigkeit etc gehalten und kann mir deshalb nicht erklären was falsch sein könnte.
ich muss allerdings zugeben, dass ich noch probleme damit habe das substrat durchgängig feucht zu halten, aber ich sprühe regelmäßig um es zu verbessern.
habt ihr eine idee woher das kommen könnte und wie ich mich jetzt verhalten soll? und würdet ihr das verhalten von den anderen als normal einschätzen?
ich würde auch gerne über eure erfahrungen in den ersten tagen/wochen mit euren tausendfüssern hören. dann kann ich zukünftig hoffentlich besser einschätzen ob es ein problem gibt.
vielen dank fürs lesen! ich freue mich schon darauf zukünftig auf diesem forum aktiver zu sein.
P.S.: bei meiner recherche hat mir der leitfaden für anfänger auch sehr weitergeholfen! vielen dank an die verfasser.