Posts by Godin

    Hi Florian 🙂

    Willkommen hier im Forum 👍🙂

    Wie auch schon Sabine schrieb würde mich sehr stark interessieren wo du die Tiere her hast und ob du sie persönlich abgeholt hast oder sie dir zugeschickt wurden.

    Sollten die per Paket gekommen sein, war das Heatpack noch warm?

    Ich persönlich würde bei den aktuellen Temperaturen nie Tiere per Post ordern... Heatpack hin oder her. Diese sind leider auch nicht 100% zuverlässig...

    Ansonsten hat Sabine ja schon einiges geschrieben...

    Konntest du nochmal Tiere entdecken und wenn ja, welchen Eindruck machen sie?

    Bilder wären toll (also nicht nur von den Tieren sondern auch vom Terra.)

    Ich denke auch dass es vielleicht nicht schlecht ist die Beregnungsanlage etwas runter zu fahren.

    Ich hab bei meinen Terras immer alle zwei bis drei Tage gesprüht, das reicht normalerweise gut aus👍

    Meine Terras wurden auch beheizt, ähnliche Werte wie bei dir👍

    Ruhig mal bissl trockener halten,kannst ja bissl Gurke anbieten,das mögen eigentlich alle Diplopoden.

    Hallo 😊

    Also ich hab hier zwei 60x40x40 (L H T) und ein 80x50x40 Terrarien mit Schiebetüren , habe sie zwar nicht mehr im Gebrauch (Haltung aufgegeben) aber ich bin/war mit ihnen mehr als zufrieden 👍

    Den Spalt zwischen den Schiebetüren kann man leicht verschließene, da hat wohl jeder so seine eigene Methode.

    Ich habe mir damals dunkle Filzgleiter geholt und diese in den Zwischenraum der zwei Glasscheiben (also da wo sich beide überlappen) geklebt. Das funktioniert super, da kam nix durch.

    Ein Aquarium habe ich für die Diplopoden nie genutzt. Ich mags nicht wenn ich immer von oben arbeiten muss und beim sprühen besprüht man dann sicherlich immer die Frontscheibe....fände ich persönlich jetzt nicht so geil....😁

    Aber hier mal ein Link zu einem älteren Thread, da gehts ums bauen von Aquarium Abdeckungen:

    Formica
    July 27, 2009 at 10:58 AM

    Grundsätzlich würde ich sagen: hast du nur zwei Tiere brauchst du nicht wirklich ein 80x..... Terrarium. Klar, für die Tiere ist es toll, viel Fläche,viel Futter (Substrat), viel Platz für Äste....

    Sie würden sich aber auch in einem 60x...sicherlich mehr als wohl fühlen👍😊

    Hoffe ich konnte dir bissl helfen...:)

    Hi,

    Nach Jahren der Diplopoden Haltung habe ich mich dazu entschlossen diese aufzugeben.

    Die Gründe dafür liegen in meiner Gesundheit, dem Zeitmangel und auch,das gebe ich zu, am immer abnehmenderen Interesse an der ganzen Sache.

    Ich werde den Tieren so nicht mehr gerecht, also lass ich es lieber.

    Ich werde als Mod weiterhin anwesend sein und bei Fragen helfen wo ich kann.

    Wollte euch nur informieren .

    Hi,

    Auf jeden Fall viele Laufäste , meine Sp 6 sind fast nur oberirdisch unterwegs, Tag und nacht.

    Korkröhren haben sich bei mir sehr gut bewährt. Diese dienen gleichzeitig auch noch als Unterschlupf und man kann z.B Moos aufbinden.

    Sieht gut aus und ist der LF mehr als dienlich.

    Ansonsten habe ich viele weißfaule, dickere Ästchen direkt auf dem Substrat liegen, oft abgedeckt mit Moos. Dort tummelt sich dann auch sehr gerne der Nachwuchs, aber auch adulte Tiere.

    Weißfaules Holz wird wirklich in rauen Mengen vertilgt. Flächten und Rinde natürlich ebenfalls.

    Zusatzfutter wird bei mir eigentlich so gut wie alles angenommen, meine Sp 6 sind eigentlich Allesfresser.

    Hi,

    Sorry,bin aktuell nicht wirklich aktiv hier...versuche dies wieder zu ändern...

    Zu den C. splendidus: er hatte definitiv keinen Panzerschaden als ich ihn auf die Reise geschickt habe.

    Gut möglich dass er sich direkt nach Ankunft in eine Häutung begeben hat die er nicht gut überstanden hat...keine Ahnung ehrlich gesagt.

    Natürlich kann es auch sein dass das Tier einfach krank war /ist. Man kann ja leider nicht reinschauen in die Kleinen.

    Grundsätzlich verschicke ich immer nur gesund aussehende , fit wirkende Tiere.

    Ich habe bei meinen Tieren eine minimale Sterberate, was aber natürlich nicht heißt dass das Tier nicht doch irgendetwas hat...ich kanns leider nicht sagen.

    Ich hoffe er kann sich nochmal Häuten und es geht ihm dann gut, Daumen sind gedrückt.

    Ansonsten: schön dass sich die Sp. 6 so schön blicken lassen,das freut mich sehr :):thumbup:

    Hi

    Ich wollte nur kurz Bescheid geben: mein Laptop hat den Geist aufgegeben. Da ich wenig übers Handy mache werde ich in nächster Zeit (bis der neue Laptop da ist) nicht hier sein.

    Danke, Basti

    Zu den Sp.6: kann gut sein dass die sich jetzt dann erstmal in eine Häutung begeben, muss nicht sein, kann aber.

    Viele der Jungtiere sind bei mir vor einer Weile gleichzeitig aus dem Erdreich hoch gekommen und haben sich wild durchs Terra gefressen^^

    Mach dir also keinen Kopf falls du sie nicht gleich wieder siehst. Entweder sie fressen sich durch dein Substrat, müssen sich vom Transport erholen oder gehen Richtung Häutung :)


    Wegen dem Panzerschaden beim Splendidus: sieht für mich auch wirklich eher oberflächlich aus. Das sollte bei der nächsten Häutung wieder behoben sein. Die Splendidus sind kleine Kletter-Junkies...und ab und zu stürzen sie dann auch mal ab. Gut möglich dass dieses kleine Loch daher kommt. Aber sas sieht nicht besorgniserregend aus, alles gut:):thumbup:

    Es wird ja Arten geben, die nicht so Vermehrungsfreudig sind

    Wie schon geschrieben, meiner Erfahrung nach variiert die Menge des Nachwuchses jedes mal...

    Ich möchte da jetzt keine feste Aussage treffen welche Art wenig Nachwuchs produziert...weil bei mir die Nachwuchszahlen immer schwanken...

    Aber vielleicht hat ja jemand anderes eine ,für dich zufriedenstellende Antwort, parat .

    Hi,

    Also es gibt keine Arten die keinen Nachwuchs bekommen^^ und über die Menge des Nachwuchses verschiedener Arten gibt es auch sehr unterschiedliche Erfahrungen.

    Wenn du Nachwuchs auf jeden Fall vermeiden willst kann ich dir nur raten: halte nur Männchen oder nur Weibchen.

    Alles andere könnte (und wird wahrscheinlich auch) zu Nachwuchs führen