Posts by Waldfee
-
-
Hallo Beetlebreeder
Das sind wunderschöne Tiere.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Nachzucht.
-
Hallo Martha
Herzlich Willkommen im Forum.
Magst du mal ein bisschen in unserem Leitfaden lesen? Schau hier Leitfaden für Anfänger in der Diplopodenhaltung
-
Hallo
Herzlich Willkommen im Tausendfüsser Forum.
Möglich, dass du hier Antworten bekommst. Ansonsten gibt es auch ein Forum für Gottesanbeterinnen.
Was ich auf die Schnelle ergoogelt habe... man braucht keinen Inkubator und die Eier liegen um die sechs Monate, bis etwas schlüpft.
-
Wenn der Robert sich mal meldet, spreche ich ihn darauf an. Mache mir aber keine grossen Hoffnungen.
-
Ich hoffe, dass sie sich mittlerweile bei dir auch gut eingelebt und mit der Reproduktion begonnen haben!
Nein, leider nicht.
Ich habe längere Zeit vereinzelt welche gesehehn, irgendwann nur noch die eher Rote. Inzwischen sehe ich keine Merus mehr.
Ich befürchte, der Populationsdruck durch die weissen Asseln war zu hoch.
-
Die neue Einrichtung wie Äste und Substrat liegen bereits im Tiefkühler auf Eis und sollten dann hoffentlich frei von unerwünschten Krabblern sein.
Vermutlich ist das die Ursache für dein Problem.
Du killst damit auch die erwünschten Bewohner und zerstörst das Gleichgewicht.
Möglicherweise sind es wirklich nur Futtermilben, aber durch das zerstörte Bodenmilieu nehmen die dann überhand.
Lass das Substrat doch einfach nur trocknen, damit unliebsame Bewohner auswandern können. Dabei geht nicht so viel kaputt
-
Wer hat das Update denn veranlasst - oder geht das automatisch durch den Provider?
Robert. Aber im Rattenforum mussten wir, weil es total veraltet war und sonst abgestellt worden wäre. Hier waren wir ein bisschen aktueller
Verloren geht nichts, das ist alles mehrfach gesichert.
-
Erst letztlich habe ich ein verendetes Meru-Baby an einer Gelbtafel klebend vorgefunden.
Oh, wie schade.
Freut mich, dass die Zucht klappt.
-
Seitdem da irgendetwas mit dem Forum passiert ist - sämtliche Bilder in den Beiträgen erscheinen vorerst als "schwarze Löcher" und werden erst auf Anklicken hin sichtbar...
Das ist mit dem grossen Update passiert. Im Rattenforum haben wir dasselbe Problem und ich fürchte, das lässt sich nicht beheben.
Wenigstens sind die Bilder noch da. Im Rattenforum hat es uns mehr versemmelt.
Wie es ausschaut, habe ich 2 Männlein und zwei Mädels.
Perfekt. Freut mich.
Schöne Bilder.
-
Für die Türspalte fehlt mir allerdings noch eine gute Idee, evtl. hat von euch jemand noch eine Idee?
Zeig mal ein Bild deines Terras bzw. vom Türspalt.
-
Hallo Luminsky
Ich habe bis jetzt Gott sei Dank keine schlechten Erfahrungen mit Milben machen müssen.
Ich habe dir mal ein paar Links aus dem Forum, vielleicht helfen die dir.
Milben, Springschwänze und andere Nützlinge Milben, Springschwänze und andere Nützlinge
Bitte klicke auf die Bilder, dann erscheinen sie. Das Problem ist beim Forenupdate entstanden, auch etliche Links funktionieren nicht mehr.
Vielleicht hilft auch das RE: Milbenbefall ? halbes Zimmer betroffen oder was ist das brauche dringend Hilfe
-
die fahrt halt allerdings 3stunden gedauert bei der sie keine wärmequelle hatten.
Im Auto? Da sollte es ja eigentlich nicht so furchtbar kalt sein.
Die Verletzung am Panzer könnte evtl beim Transport passiert sein. Oder er hatte sie schon und wurde nicht bemerkt.
In einem kleineren Behältnis mit Luftlöchern kann man Füsser recht sicher transportieren. Nur mit Substrat und Moos, ohne irgendwelche Gegenstände, die in Bewegung geraten können.
den zweiten tausendfüsser von dem ich berichtet habe beobachte ich noch. seit 5 tagen liegt er steif an der oberfläche (er ist leicht eingerollt aber nicht komplett). er stinkt nicht und seine füße liegen nicht durcheinander. seine farbe hat sich allerdings von dem hellen grau zu einem dunklen braun entwickelt… das ist oftmals eins zeichen dafür, dass der tausendfüsser gestorben ist, oder?
Oder er bereitet sich auf die Häutung vor. Man kann es manchmal echt nicht sagen. Du kannst vorsichtig etwas Moos, ein Kokoshäuschen oder eine Rinde über ihn drübermachen. Dann ist er etwas geschützt und hat die erforderliche Luftfeuchte.
In deinem Terra ist noch viel Luftraum, den die Tiere so nicht nutzen können. Mit ein paar mehr Ästen und evtl Korkröhren machst du den Füssern bestimmt eine Freude.
-
Habt ihr sowas auch schon mal beobachtet?
Nein, so seht es bei mir nur am Zusatzfutter aus.
Wäre schon interessant zu erfahren, was der Grund für diese Versammlung war.
Uuh, vor Hundertfüssern habe ich echt ein bisschen Angst. Mich hat mal einer gebissen, das war trotz seiner eher geringen Grösse spürbar.
-
Hallo Florian
Herzlich Willkommen im Forum
Bist du sicher, dass die beiden Füsser tatsächlich verstorben sind? Möglicherweise bereiten sie sich auch nur auf eine Häutung vor, was nach einem Umgebungswechsel doch häufig vorkommt.
Ein sicheres Todeszeichen ist, wenn sie stinken. Wenn viele Asseln dran sind (in einem neuen Terra hast du vermutlich noch icht viele) und die Füsse wild durcheinander liegen, spricht das auch eher für Tod als für Häutung.
Woher hast du die Tiere und wie sind sie zu dir gekommen? Sind sie ausgewachsen oder noch kleiner?
Sollten die Tiere ausgewachsen sein, ist es möglich, dass sie einfach am Ende ihrer Lebenszeit waren.
Wenn sie mit der Post gekommen sind, kann es zu trotz Heatpack zu kalt geworden sein. Oder zu warm, wenn der Heatpack nicht gut angebracht war.
Nach einem Umzug wird sich gerne ins Substrat zurückgezogen. Das ist frisch und lecker und je nachdem, wo sie herkommen, vielleicht sogar leckerer als das bisher Gewohnte. Erst einmal Abtauchen ist als normal, vor allem auch in den Wintermonaten.
Viele häuten sich auch nach einem Umgebungswechsel. Keine Ahnung, warum, aber diese Erfahrung machen hier sehr viele.
Zur Feuchte:
Hast du trockene Luft in dem Zimmer, wo das Terrarium steht?
Wie war die Grundfeuchte des Substrats, als du es eingefüllt hast? Wenn das relativ trocken reinkommt, ist es etwas schwerer die benötigte Feuchte zu erreichen.
Ist die Lüftungsfläche (zu) gross?. Je nach Terrarium können auch recht grosse Spalten vorhanden sein, schau da mal genauer. Spätestens, wenn sich Nachwuchs einstellt, wird das zum Thema.
Stecke mal den Finger vorsichtig an ein paar Stellen ins Substrat und versuche herauszufinden, wie trocken oder feucht es tatsächlich ist.
Ist nur die Oberfläche etwas trockener, ist das eigentlich ok. Die darf durchaus etwas abtrocknen, wenn es darunter ausreichend feucht ist.
Wird es nach unten trocken, kannst du vorsichtig giessen. Das würde ich in Etappen machen, verwässern kann recht schnell gehen.
Moos auf der Oberfläche hilft unheimlich gut beim Halten der Feuchtigkeit. Auch ausgelegte Gurkenstücke sogen für Feuchtigkeit. Das würde ich aber bei einem noch nicht eingefahrenen Terra nicht übertreiben.Vermutlich hast du noch nicht genug Bodenleben, so dass es dann schimmelt.
Am Besten zeigst du uns mal Bilder.
Sorry für den vielen Text.
-
Auch für dieses Jahr würde ich gerne wieder appellieren, dass sich einer von euch mal an Saftkugler heranwagen sollte.
Ich hoffe sehr, dass sich da noch jemand rantraut. Zumal du auch Hilfe anbietest.
Ich bin leider raus, meine Farbratten lassen mir wenig Zeit, noch einmal etwas Neues anzufangen.
-
Hallo Beetlebreeder
Viel Erfolg mit den Kuglern.
Vielleicht magst du das 2024 noch auf 2025 ändern
-
-
-
Hallo Beetlebreeder
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Nachzucht.
Das sind richtig hübsche Tiere.