Posts by Waldfee

Seit der Aktualisierung der Forensoftware gibt es ein Mitglied, das sich nicht mehr ordnungsgemäß anmelden kann, und es wird ein Fehler bei der Registrierung/Anmeldung angezeigt. Falls es weitere Mitglieder gibt, die derzeit Schwierigkeiten beim Einloggen, Anmelden, Registrieren oder allgemeine Probleme haben, bitten wir um eine E-Mail an: admins@diplopoda.de
Vielen Dank im Voraus.

    Guten Morgen


    Bitte mach keine Experimente mit dem Calciumcarbonat.

    Das Ziel ist doch, im Terra ein kleines Biotop zu schaffen und zu pflegen. Wer weiss, was das Calciumcarbonat da anrichtet.

    Wenn du genug Asseln und Sprungschwänze hast und es mit dem Sprühen nicht übertreibst, sollte der Schimmel kein grosses Problem sein. Ich kann z. B. Zusatzfutter drin liegen lassen bis es aufgefuttert ist ohne dass es zu schimmeln anfängt.

    Mach am Besten jeden Tag die Fingerprobe an zwei, drei verschiedenen Stellen.

    Auch wenn das Terra sich eingelaufen hat, solltest du das ab und zu machen. Gerade in der Übergangszeit kann man sich mit der Wassergabe leicht verschätzen, wenn die Temperaturen nicht wie erwartet sind.

    Die Äste würde ich auch gleich reinmachen. Ich finde es immer doof im Substrat zu hantieren, wenn die Tiere schon im Terra sind.

    Ich sprühe schon aus reiner Faulheit nicht bis nach ganz hinten, weil ich durch die vielen Äste da nur mit Verrenkungen hinkomme und fahre damit ganz gut.

    Und ganz ehrlich, ich mache insgesamt nicht viel im Terra rum.

    Im Winter reicht bei mir 1-2x in der Woche sprühen, im Sommer je nach Temperaturen mehr.

    Wenn das Zusatzfutter aufgegessen ist, kommt neues rein, weil ich gerade viele Jungtiere und Asseln habe. So viel Substrat kann ich nicht immer besorgen, dass es ohne Zusatzfutter geht. Wenn ich Flechtenäste habe, kommen die rein.

    Ab und zu fülle ich Substrat auf und gebe frisches Moos.

    Substratwechsel schaffe ich oft nur 1x im Jahr.

    Gucken tu ich viel, aber dazu mache ich das Terra nicht auf.


    Schau nach der Feuchte und lasse es ansonsten in Ruhe, damit sich ein stabiles Biotop bilden kann. Kleinere Schimmelstellen erledigen sich oft von alleine, wenn man den Dingen ihren Lauf lässt.

    Hallo miteinander


    So langsam muss ich hier auch mal wieder etwas schreiben.

    Die Füsser sind trotz Winter noch einigermassen aktiv. Vor allem der zahlreiche Nachwuchs der D. macracanthus frisst mir grad die Haare vom Kopf.

    Die letzten Tage hing eines der D. macracanthus Weibchen ziemlich akrobatisch von der Terrariendecke runter. Wirklich tagelang und es sah doch unbequem aus.

      

    Die Bilder sind von gestern und heute. Leider unscharf und dreckige Scheibe.

    Sie hat sich heute Mittag noch rege bewegt und war dann auch irgendwann weg.

    Eine Weile später habe ich einen toten D. macracanthus auf dem Moos liegen sehen. Ich weiss nicht, ob sie das war, vermute es aber.

    Hätte ich nicht kurz zuvor zuvor gesehen, dass sie da nicht mehr hängt, hätte ich gedacht, dass sie abgestürzt ist.


    Hier habe ich noch ein D. macracanthus Brezelchen


    Und wenn wir schon bei den D. macracanthus sind...

    Vor ein paar Wochen haben mein Mann und ich über einen Zeitraum von vielleicht zwei, drei Wochen immer mal wieder macracanthus Babys ausserhalb des Terras gefunden. Zwei leider schon tot, aber auch lebende, die wir wieder ins Terra gesetzt haben.

    Eines habe ich sogar einen Stock höher an der Wand gefunden und wir haben lange gesucht, wo die wohl entwischt sind.

    Ich habe sogar Klebestreifen an die Türen vom Terra gemacht, weil ich es mir einfach nicht erklären konnte.


    Mein Mann hat es dann zufällig entdeckt.

    Schaut mal, an diesem Terra ist das Lochblech oben und da gibt es eine Lücke zwischen Lochblech und Glas.


    Das ist mir in etlichen Jahren jetzt wirklich nicht aufgefallen.

    Auf jeden Fall sind die Macracanthus Jungtiere doch ziemlich mobil unterwegs.

    Auf die Schnelle musste Tape herhalten, bis ich eine bessere Lösung gefunden habe.

    Tut mit leid für den Füsser.

    Du kannst ihn auch einfach ins Terrarium legen, dann haben die anderen noch was davon.

    Und eventuell besteht noch die ganz geringe Möglichkeit, dass er sich häuten möchte. Kurz vor einer Häutung wirken die Tiere auch wie tot.


    Ja, das mit dem Ausbrechen ist so eine Sache. Leider passiert es doch immer mal wieder, egal wie man aufpasst.

    Guten Morgen


    Hm, so richtig Winterschlaf machen Füsser nicht. Sie sind halt im Winter weniger aktiv an der Oberfläche unterwegs.

    Wie warm hast du denn im Terra, wenn Zimmertemperatur für dich kalt ist?

    Ich kenne die Art nicht und weiss demzufolge nichts über die Wärmeansprüche.

    Ist die Wunde denn jetzt dicht? Oder dichtet der Manukahonig ab?

    Wenn keine Flüssigkeit mehr austritt würde ich den Manukahonig weglassen. Ich glaube, der wirkt durch den Zuckergehalt maximal abdichtend. Dass der Panzer dadurch heilt kann ich mir nicht vorstellen. Mir wäre halt das Risiko zu gross, dass sich auf dem Honig irgendwelche unerwünschten Mikroorganismen ansiedeln.


    Ich persönlich würde das Tier noch 2-3 Tage unter Beobachtung halten und wenn er aktiv bleibt und frisst ihn zurück ins Terra machen und der Natur ihren Lauf lassen.

    Vielleicht mag er sich auch bald häuten und vielleicht regeneriert sich der Panzer so weit, dass die Stelle sicher verschlossen ist.


    Weisst du, wie es dazu kam?

    Das wäre jetzt der wichtigste Punkt. Zu verhindern, dass es nochmal zu so etwas kommt.

    Hast du Steine oder andere harte, scharfe, spitze Gegenstände im Terrarium?

    Falls Lochblech vor der Tür offen liegt, kannst du da Moospolster drauflegen um eventuelle Stürze abzumildern.

    Das ist jetzt das, was mir spontan einfällt.


    Zeig doch mal ein Bild von deinem Terra.

    Ui, das ist nicht schön.

    Wenn er weder frisst noch sich bewegt, wäre zu überlegen, ob man das Tier nicht im Tiefkühler erlöst.

    Aber es ist schon zwei Tage her und er lebt noch.

    Schwierig zu beurteilen.

    Hallo Ramones


    Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

    Ist die Wunde denn jetzt dicht oder tritt noch Flüssigkeit aus?

    Ich drücke dem Füsser auf jeden Fall die Daumen, dass er es schafft.

    Hast du eventuell ein Bild gemacht? Es wäre schon interessant, da mal draufzuschauen.

    Bilder kannst du übrigens unten über die Büroklammer hochladen

    Hallo Robert


    Ich bin froh, dass das Forum wieder da ist.

    Meine Gefühle gingen nach anfänglichem Ärger in Sorge über. Aber jetzt ist alles wieder gut.

    Mich würde aber interessieren, ob es ausser Screenshots eine praktikable Lösung gibt, die eigene Fotogalerie irgendwie zu speichern.