Johnny´s Krabbler
-
-
Schöne Bilder
Vielleicht magst du bei den nächsten Posts mit dazu schreiben um welche Arten es sich handelt.
Wäre für Leser die noch nicht alle gängigen Arten kennen vielleicht hilfreich.
Wünsch dir viel Erfolg mit dem Gelege der Spirostrep.sp.8
LG,
Basti
-
Alles klar, hatte ich jetzt einfach vergessen ?
Ist übrigens mein Archispirostreptus gigas Webchen, ihr Name ist Schnecke.
Passend dazu heißt das Männchen Lakritz?
-
- Official Post
Ist übrigens mein Archispirostreptus gigas Webchen
Diese Tiere, die du da fotografiert hast sind auf keinen Fall Archispirostreptus gigas, gehören noch nicht mal zu der Gattung Archispirostreptus.
Dies ist der Grund, warum ich alle Halter darum bitte, Bilder einzustellen.
Wir möchten vermeiden, dass die Halter falsche Bezeichnungen für die Tiere benutzen, weil das dazu führt, dass man falsche Haltungsangaben beschreibt. -
ok, und welche Art könnt es denn sonst sein?
Und woran hast du das erkannt?
Und ich war mir so sicher...
-
Ups :wacko: da sollte ich von meinen A. Gigas auch mal Bilder zeigen
wer weiß, was ich für eine Art habe
Da bin ich auch einmal gespannt, was Du für eine Art hast
-
-
Da bin ich auch einmal gespannt, was Du für eine Art hast
Und ich erst
-
- Official Post
Das "Weibchen" hat ja ein komplett rotes Collum, beim "Männchen" kann man das nicht sehen.
Zur Bestimmung sollte man den Kopf von der Seite sehen und auch das Hinterteil.
-
Ich versuche jetzt mal Bilder zu machen vielleicht wirds dann klarer
-
-
-
- Official Post
Das scheint tatsächlich der Blitz gewesen zu sein, da wird das Bild vollständig verfälscht.
Auf den neuen Aufnahmen sieht man A. gigas. -
Wusste ichs doch !!
solaris195 für einen Moment hast du mir Angst gemacht
-
Ich finde es bewundernswert,
wenn jemand anhand eines Bildes die Art erkennen kann
Für mich sehen sie fast alle gleich aus
-
Aber gewisse Unterschiede erkennt man irgendwann auf Anhieb, zum Beispiel dass Spiropoeus fischeri nicht so stark glänzt wie ein großer Gigas, oder dass S. fischeri auch allgemein etwas dunkler ist.
Jetzt nur für diese Beiden Arten da die anscheinend recht oft verwechselt werden.
Man muss sich nur genug Bilder der Arten ansehen und irgendwann merkt man einfach wenn was "nicht stimmt"
Klar kann man die Art nie anhand eines Bildes zu 100% bestimmen wie man ja oben mit dem Blitzlicht gesehen hat, aber man erhält sehr gute Anhaltspunkte die schonmal einiges erleichtern
-
- Official Post
Bei A. gigas bin ich immer kritisch, weil mittlerweile jede Menge Archispirostreptus tumuliporus als A. gigas unterwegs sind.
Da sind wir vor 2 1/2 Jahren auf einen Halter reingefallen. Der hat da geschrieben wie einfach seine A.gigas nachzuzüchten sind und wie schnell sie wachsen. Dann hat er seinen kompletten Nachwuchs vertickt als A. gigas Nachzuchten und auf Nachfrage nach einiger Zeit ein Bild seines Männchens, das gerade gestorben war, eingestellt und ... es war ein A. tumuliporus den er hatte. Da rerst wurde uns klar, dass jetzt die ganzen Nachwuchs- A.gigas gar keine A.gigas waren. Sowas ist natürlich besonders ärgerlich, weil die Abnehmer das nicht wissen, wenn sie nicht im Forum sind. -
Stimmt, dann lieber nochmal nachfragen bevor sich die Tragödie wiederholt...
-
Hier mal Bilder von der hoffentlich zukünftigen Kinderstube.
Hier leben momentan 8 Spirostreptidae spec. 8 und drei kleine Spirostreptus servatius mit gut 8 cm Länge.
Der größte spec. 8 hat ungefähr eine Länge von 18 cm.
In den beiden Ecken hab ich aus Korkröhren zwei "Hobbithöhlen" gemacht, sieht meiner Meinung nach recht hübsch aus.
Ebenfalls kann man sehen dass ich eine große Korkplatte als Substratstufe verwende, so komme ich im hinteren Bereich auf eine Substrathöhe von gut 18 - 22 cm.
-
Hallo Johnny,
das sieht sehr schön aus.
Bleiben die Spec 8 nur auf dem Boden oder krabbeln sie auch mal in die Höhe?
-