1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marktplatz
    1. Karte
    2. Bewertungen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Forum

Diplopoda.de Forum

Das Diplopoda.de Forum - Alles rund um Taußendfüßer (Myriapoden/Diplopoden)

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Erfahrungen mit Aqua Landscape foam bei Rückwand Eigenbau

      • Eisenherz762
      • 5. November 2025 um 18:02
      • Terrarium & Haltung
      • Eisenherz762
      • 5. November 2025 um 18:02
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      4
    1. Anfänger braucht Hilfe! 1

      • Espen
      • 3. November 2025 um 00:38
      • Terrarium & Haltung
      • Espen
      • 3. November 2025 um 18:00
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      43
      1
    3. Waldfee

      3. November 2025 um 18:00
    1. Mein erster Nachwuchs! Was tun? 1

      • firehead
      • 2. November 2025 um 23:55
      • Zucht und Aufzucht
      • firehead
      • 3. November 2025 um 17:54
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      54
      1
    3. Waldfee

      3. November 2025 um 17:54
    1. afrikanischer Riesentausendfuesser hat die Farbe gewechselt?! 1

      • missi
      • 2. November 2025 um 07:55
      • Terrarium & Haltung
      • missi
      • 2. November 2025 um 23:24
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      60
      1
    3. firehead

      2. November 2025 um 23:24
    1. Vorstellung und wie komme ich zu einem guten "Tausi-Terra" 93

      • Gefällt mir 2
      • Katja
      • 4. November 2024 um 12:35
      • Terrarium & Haltung
      • Katja
      • 1. November 2025 um 12:21
    2. Antworten
      93
      Zugriffe
      6,7k
      93
    3. Katja

      1. November 2025 um 12:21

Letzte Aktivitäten

Eisenherz762 hat das Thema Erfahrungen mit Aqua Landscape foam bei Rückwand Eigenbau gestartet.

:help: Hallöchen 🙂 👋 da ich nur alte Beiträge zum Thema gefunden habe, mache ich mal ein neues Thema dazu auf. Gibt es Erfahrungen zum Rückwandbau im Tausi-Becken mit Aqua Landscape foam? Ich wollte dies nach dem Aufbringen mit Kork und Korkgranulat im verschiedenen Größen bestäuben. Vielleicht hat jemand damit schon gearbeitet 😉. LG Nancy
5. November 2025 um 18:02

Waldfee hat eine Antwort im Thema Anfänger braucht Hilfe! verfasst.

Hallo Espen Meines Wissens werden Ophistreptus guineensis um die 25 cm lang und auch entsprechend dick. Ganz grob sollte die die Länge des Terras dreimal so lang wie der Füsser sein und die Breite zweimal so lang. Von daher wäre ein Terra 80 x 40 cm mit 50 cm Höhe geeigneter. Die Tiere sollten schon auch Platz haben. Ob die Art klettert weiss ich spontan nicht. Aber die Füsser brauchen auf jeden Fall ausreichend Platz im Substrat.
3. November 2025 um 18:00

Waldfee hat eine Antwort im Thema Mein erster Nachwuchs! Was tun? verfasst.

Huhu, Glückwunsch zum Nachwuchs. C. splendidus wird dich eher nicht überfordern mit den Nachwuchszahlen. So sehr viele kommen da nicht. Die kannst du auch gut weiterverkaufen, die werden eigentlich immer gesucht. Über den Winter würde ich die Babys erst einmal im Terra lassen. Sie brauchen den Kot der anderen Tiere um ihre Darmflora aufzubauen. Um sie herzugeben sind sie sowieso noch zu klein. Ich kann dir nur sagen, wie ich es mache: Ich lasse den gesamten Nachwuchs tatsächlich im Terra…
3. November 2025 um 17:54

Espen hat das Thema Anfänger braucht Hilfe! gestartet.

Guten Tag, ich bin noch ein ziemlicher Anfänger was die Haltung von Tausendfüßern angeht und möchte nichts falsch machen, daher wollte ich hier einmal fragen, ob für eine kleine Gruppe von Schokotausendfüßern (Ophistreptus guineensis) ein Terrarium mit 60 B x 40 T x 50 H cm ausreichend ist. Ich möchte maximal 3-5 Tiere. Und ist die Breite wichtiger als die Höhe? Ich hab nämlich nicht so viel Platz und ein höheres Terrarium würde besser in meine Wohnung passen als ein breiteres. Also wäre auch…
3. November 2025 um 00:38

firehead hat das Thema Mein erster Nachwuchs! Was tun? gestartet.

Hallo zusammen, ich habe gerade eben zum allerersten Mal Tausendfüßer Nachwuchs in meinem Terra entdeckt!! Ich konnte einige helle Centrobolus splendidus Würmchen im Substrat entdecken und sogar zwei etwas größere (ca. 3 cm) die schon ihre rote Farbe haben. Ich freue mich total!! Allerdings hab ich auch ein paar Bedenken. Und zwar hab ich aufgrund der Größe des Terrariums (40 x 40 x 30cm) und weil es ein Gemeinschaftsbecken mit Benoitolus splendidus und ein paar Asseln ist (die auch gerade…
2. November 2025 um 23:55

firehead hat eine Antwort im Thema afrikanischer Riesentausendfuesser hat die Farbe gewechselt?! verfasst.

Hallo, ich hätte jetzt tatsächlich vermutet, dass er eher kurz vor der Häutung ist, weil meine Asseln dann auch immer "blasser" werden. Aber ich habe ehrlich gesagt diese Art selber nicht, deshalb kann dir vielleicht jemand der selber Afrikanische Riesentausis hat noch mehr dazu sagen
2. November 2025 um 23:24

missi hat das Thema afrikanischer Riesentausendfuesser hat die Farbe gewechselt?! gestartet.

Hi, vielleicht weiss ja einer von euch, was hier passiert ist: Einer meiner Mitbewohner ist plötzlich blau?! Ich habe vermutet, das er sich gehäutet hat und deswegen so blass um die Nase aussieht, aber das ist mittlerweile auch schon ein paar Tage so (vielleicht auch länger, die sind nicht allzu oft an ihren Höhlenausgängen, wenn ich wach bin.) Der ist aber agil, wuselt und frisst mit guten Appetit. Jemand ne Idee?
2. November 2025 um 07:55

Katja hat eine Antwort im Thema Vorstellung und wie komme ich zu einem guten "Tausi-Terra" verfasst.

Oh. :huh: Ok :| Soll ich nochmal andere/bessere Fotos machen, um das ganz sicher bestimmen zu können? Exotisch und extrem vermehren hört sich nicht so gut an. Es sind tatsächlich auch schon relativ viele kleine davon im Substrat, dafür, dass ich das vorher nicht gemerkt hatte und das Substrat erst seit Juli da drin ist. Wo können die denn hergekommen sein? Ich hatte nur von Kerf das Assel-und Käfer-Substrat und noch ein paar Reste von dem Waldboden, den ich letztes Jahr geholt hatte - und…
1. November 2025 um 12:21

BeetlebreederGermany hat eine Antwort im Thema Vorstellung und wie komme ich zu einem guten "Tausi-Terra" verfasst.

[…] Hallo, das scheint mir ein exotischer Oxidus gracilis bzw. Asiomorpha coarctata zu sein - kein einheimischer Polydesmida. Da sich diese Arten extrem vermehren, empfehle ich sie bei jeder Gelegenheit zu entfernen. Substrat austrocknen und einfrieren ist gut geeignet um sie loszuwerden. Viele Grüße
1. November 2025 um 12:05

Katja hat eine Antwort im Thema Vorstellung und wie komme ich zu einem guten "Tausi-Terra" verfasst.

Oh Danke. 🙂 Das ist sehr beruhigend! Da muss ich nicht direkt schon wieder das komplette Substrat wechseln. Die Kleinen können ruhig bleiben. 😊 Futter ist genug da. 😅
31. Oktober 2025 um 17:52

Nachrichten

  • Erfahrungen mit Aqua Landscape foam bei Rückwand Eigenbau

    • Eisenherz762
    • 5. November 2025 um 18:02
    • 0 Antworten

    :help:Hallöchen 🙂 👋

    da ich nur alte Beiträge zum Thema gefunden habe, mache ich mal ein neues Thema dazu auf.

    Gibt es Erfahrungen zum Rückwandbau im Tausi-Becken mit Aqua Landscape foam? Ich wollte dies nach dem Aufbringen mit Kork und Korkgranulat im verschiedenen Größen bestäuben.

    Vielleicht hat jemand damit schon gearbeitet 😉.

    LG Nancy

    • Weiterlesen
  • Anfänger braucht Hilfe!

    • Espen
    • 3. November 2025 um 00:38
    • 1 Antwort

    Guten Tag, ich bin noch ein ziemlicher Anfänger was die Haltung von Tausendfüßern angeht und möchte nichts falsch machen, daher wollte ich hier einmal fragen, ob für eine kleine Gruppe von Schokotausendfüßern (Ophistreptus guineensis) ein Terrarium mit 60 B x 40 T x 50 H cm ausreichend ist. Ich möchte maximal 3-5 Tiere. Und ist die Breite wichtiger als die Höhe? Ich hab nämlich nicht so viel Platz und ein höheres Terrarium würde besser in meine Wohnung passen als ein breiteres. Also wäre auch 50 x 25 x 80 möglich?

    • Weiterlesen
  • Mein erster Nachwuchs! Was tun?

    • firehead
    • 2. November 2025 um 23:55
    • 1 Antwort

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade eben zum allerersten Mal Tausendfüßer Nachwuchs in meinem Terra entdeckt!! Ich konnte einige helle Centrobolus splendidus Würmchen im Substrat entdecken und sogar zwei etwas größere (ca. 3 cm) die schon ihre rote Farbe haben. Ich freue mich total!!

    Allerdings hab ich auch ein paar Bedenken. Und zwar hab ich aufgrund der Größe des Terrariums (40 x 40 x 30cm) und weil es ein Gemeinschaftsbecken mit Benoitolus splendidus und ein paar Asseln ist (die auch gerade Nachwuchs haben), damals nur 3 adulte Tiere gekauft. Eins ist ein Weibchen (klar zu erkennen weil sie leider ein Häutungsproblem hatte und deshalb jetzt "Narben" hat) und mindestens 1 Männchen (bin mir nicht sicher ob eins der anderen Tiere verstorben ist oder ob beide noch da sind und ich sie nur nie gleichzeitig über der Erde sehe). Ich konnte auch schon sehr sehr oft Paarungen beobachten (immer mit dem oben genannten Weibchen) und habe deshalb schon auf Nachwuchs gewartet. Da das Terrarium

    …
    • Weiterlesen
  • afrikanischer Riesentausendfuesser hat die Farbe gewechselt?!

    • missi
    • 2. November 2025 um 07:55
    • 1 Antwort

    Hi, vielleicht weiss ja einer von euch, was hier passiert ist: Einer meiner Mitbewohner ist plötzlich blau?!

    Ich habe vermutet, das er sich gehäutet hat und deswegen so blass um die Nase aussieht, aber das ist mittlerweile auch schon ein paar Tage so (vielleicht auch länger, die sind nicht allzu oft an ihren Höhlenausgängen, wenn ich wach bin.) Der ist aber agil, wuselt und frisst mit guten Appetit.


    Jemand ne Idee?

    • Weiterlesen
  • Passende Beleuchtung/Heizung

    • Dj JayJay
    • 7. Oktober 2025 um 09:31
    • 2 Antworten

    Hallo zusammen,

    da ich neu bin, möchte ich mich einmal vorstellen:

    Ich bin 29 Jahre alt, komme aus NRW und bin neu im Land der Terrarien.

    Ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Glasterrarium zugelegt mit den Maßen 120 x 80 x 60 (HxBxT).

    Die Wohnung ist i.d.R. auf 18-20 Grad beheizt, das Terrarium möchte ich gerne auf 25-30 Grad beheizen können. Wie stelle ich das am besten an?

    Ich war in der örtlichen Zoohandlung und habe mich erkundigt, dort wurde mir die Kombination aus LED-Leiste für Tageslicht und einer Heizlampe (70W) inkl. UVA und UVB empfohlen.

    Bei der Suche nach passenden Lampen wurde ich im Internet förmlich erschlagen und bin etwas mit den ganzen Spezifikationen der einzelnen Modelle überfordert. Könnt ihr mir vielleicht ein Modell empfehlen?

    Bis jetzt klang dieses Angebot von Jetter für mich sehr attraktiv: https://jetter-terraristikbedarf.de/lightstorm-70-…m-Easy-Set.html

    Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!

    • Weiterlesen

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Statistiken

Themen
6.597
Beiträge
59.983
Mitglieder
53.534
Meiste Benutzer online
15
Neuestes Mitglied
missi

Letzte Beiträge

  • Erfahrungen mit Aqua Landscape foam bei Rückwand Eigenbau

    Eisenherz762 5. November 2025 um 18:02
  • Anfänger braucht Hilfe!

    Waldfee 3. November 2025 um 18:00
  • Mein erster Nachwuchs! Was tun?

    Waldfee 3. November 2025 um 17:54
  • afrikanischer Riesentausendfuesser hat die Farbe gewechselt?!

    firehead 2. November 2025 um 23:24
  • Vorstellung und wie komme ich zu einem guten "Tausi-Terra"

    Katja 1. November 2025 um 12:21

Heiße Themen

  • Kordel's Einstieg in die Diplopoden-Narretei

    466 Antworten, Vor einem Jahr
  • Vorstellung und wie komme ich zu einem guten "Tausi-Terra"

    93 Antworten, Vor einem Jahr
  • Mein Schreibtischterra (u. a. Atopochetus dollfusi)

    256 Antworten, Vor 2 Jahren
  • Ein Protokoll des Werdens

    206 Antworten, Vor 2 Jahren
  • Welche Tausendfüsser Arten vermehren sich nicht so extrem und schnell?

    14 Antworten, Vor 4 Monaten

Themen-Schlagwortwolke

  • a.Gigas
  • Anadenobolus monilicornis
  • Anfänger
  • Archispirostreptus gigas
  • Arten
  • Asseln
  • bestimmung
  • Bestimmungshilfe
  • centrobolus
  • Centrobolus spec. mosambik
  • Centrobolus splendidus
  • Diplopoda
  • Futter
  • Geschlechtsbestimmung
  • Glomeridae
  • Glomeris
  • Haltung
  • häutung
  • Jungtiere
  • Krankheit
  • Luftfeuchtigkeit
  • Mardonius
  • Mardonius parilis acuticonus
  • Nachwuchs
  • Nachzucht
  • Ophistreptus guineensis
  • Paarung
  • Polydesmidae
  • Riesenkugler
  • Saftkugler
  • Salpidobolus spec. Irian Jaya
  • Schädlinge
  • Sphaerotheriida
  • Spirobolida
  • Spiropoeus fischeri
  • Spirostreptida
  • Spirostreptus Gregorius
  • Spirostreptus servatius
  • Spirostreptus spec.1
  • Spirostreptus spec. 1
  • Substrat
  • Tausendfüsser
  • Tausendfüßler
  • Telodeinopus aoutii
  • Temperatur
  • terrarium
  • Tonkinbolus caudulanus
  • Tonkinbolus dollfusi
  • Trigoniulus corallinus
  • Zucht

Benutzer online

  • 23 Besucher
  • Rekord: 15 Benutzer (5. März 2021 um 18:47)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly