• Hallo.
    Bin hier neu un hab ne frage zu tonkinbolus dollfusi weil ich nirgends was finde was meine frage beantwortet.
    Und zwar: habe mir am samstag 4 dollfusis auf der börse gekauft. Sie haben ne länge von ca 9 cm +-. War voll happy das es die dort gab. Hab dann voller freude mein
    terrarium eingerichtet in den maßen 60x30x30 bxtxh. Mit walderde laub faulholz usw.
    hab vier kleinen dann reingesetzt. Nach ner weile warn sie dann alle weg. Haben sich verbuddelt und sind seitdem eig nimmer rausgekommen. Dachte dann ich such sie mal. Hab dann auch alle vier wieder gefunden. Warn alle fit.
    Meine frage: fehlt es ihnen an irgendwas. Weil überall wo ich nachlese heissts nachtaktiv. Aber selbst nachts kommen se nich raus.
    ich hoffe mir kann irgendjemand helfen. Wäre sehr dankbar.
    Ich hoff ich hab alles richtig gemacht hier.

    lg aileen

  • Hallo aileen!

    Zuerst mal Willkommen hier im Forum! :welcome:

    Vielleicht kommen sie dann raus, wenn du schläfts... du sitzt ja nich rund um die Uhr vor dem Terrarium, oder ? :)
    Wenn sie sich verbuddeln, können sie eine ganze Weile lang nicht rauskommen. Ich sehe meine auch manchmal tagelang nicht, und dann wieder...

    Hast du dich über die Haltungsbedingungen informiert? Die Tonkinbolus sind ja nicht grad die mit den Einfachsten.
    Welche Substratusammensetzung hast du denn?
    In der Suchfunktion findest du eine Menge nützliche Infos zu den Tonkinbolus, außerdem findest du auf meiner Seite einige nützliche Infos und ein paar Links zu Seiten über Tausis. Dass du hier mal nachfragst ist schonmal gut :)
    Ich hoffe dass ich helfen konnte ;)

    Lg Moritz

    Bestand dringend aus privaten Gründen abzugeben! Siehe Anzeige!

  • Hallo,
    Moritz hat eh schon das meiste gesagt. Ich muss aber auch noch was los werden. Grab nicht nach deinen Tieren! Du könntest sie eventuell bei einer Häutung Stören und das könnte im schlimmsten Fall tödlich enden. Die Tiere leben großteils unterirdisch, daran muss man sich halt gewöhnen...
    Liebe Grüße
    Antonia

  • Hi. Danke erstmal für die antworten. Also der züchter auf der börse meinte ich soll in den wald gehn die erste laubschicht entfernen un diese feine walderde nehmen. Sie wären dass gewohnt gewesen. Weil wenn ich irgendwelche erde im zoofachhandel kaufe meinte er die wäre zu steril ?( Ja und ich sollte moos von bäumen nehmen. Hab dann von nem stamm/ast moos mit rinde entfernt. Und dann hab ich ihn gefragt ob ich mir dann keine sorgen machen muss wegen milben ect. Er nee brauchst nicht. Joa. Dann hab ich noch laub rein un n morscher ast.

    Lg aileen

  • Hallo und willkommen im Forum,
    meine beiden Vorredner haben ja schon das wichtigste erwähnt.
    Wollte nur noch kurz sagen, dass es wirklich ganz normal ist dass sich neue Füßer mal für einige Wochen oder sogar länger verbuddeln und kaum bis gar nicht an die Oberfläche kommen, konnte ich schon öfter (nicht :D ) beobachten.

    LG
    Phili
    P.S. aber schön, dass es auch Händler gibt, die die nicht auf Kokoshumus halten.

  • Also ist dass mit der walderde völlig ausreichend?! Mache heute noch sepia Stücke rein die ich gekauft hab. Hoffe meine vier "babys" leben sich schnell und gut bei mir ein^^
    Hab schon gelesen dass es nichts ausmachen würde wenn n stück apfel zb schimmelt un drin bleibt. Stimmt dass?! Hab gestern das gegammelte stück apfel dann entfernt weil ich iwie schiss hatte dass es den dollfusis schadet. ?(

  • Nur reine Walderde sollte es dann doch nicht sein, aber ist ein Grundbaustein.
    Hier nochmal ein Link fürs richtige Substrat http://diplopoda.de/html/trtausend.php#Das%20Substrat

    Bei Lebensmittelschimmel wäre ich etwas vorsichtig, Apfel und anderes (zuckerhaltiges Obst) riecht, wenn es fault und gährt, ja auch relativ unangenehm und zieht Fruchtfliegen an. Manche Füßer stehen aber auch auf etwas "angefaultes", "matschiges" Futter. Wenn es aber zu stark schimmelt und der Apfel nur noch weiß und flauschig ist, nimm es raus. Komplett verschimmeltes Futter wird eigentlich meist gemieden und wenn es zu lange drin bleibt, droht der Schimmel auf das Substrat überzugreifen.

    LG
    Phili

  • Wie schon gesagt meinte der händler ich soll die oberste schicht vom laub im wald entfernen un diese erde nehmen dazu laub dann hab ich holzstücke drin, zerkleinerte sepiaschale. Er meinte so haben sie bei ihm auch gelebt und seien dass so gewohnt. Was ich nicht ganz versteh (vllt bin ich au bisschen zu blöd) ist auf dieser seite zum thema substrat waldhumus (Buche usw) was genau ist da gemeint? Sorry für die dumme frage aber kapiers ned so recht ?(

  • Hallo aileen,

    Waldhumus ist die feine Erde unter der Laubschicht. Ich habe mein Substrat aus dieser feinen Walderde, Laub (musst du zuerst zerkleinern) und weißfaulem Holz (das ist Holz, welches von einem Pilz befallen wurde, der Weißfäule. Es ist schwammig und weißlich, lächst sich mit der Hand zerbröseln und zerzupfen. Dazu findest du mit der Suchfunktion mehr. ). Ich habe dann noch zerreibene Eierschalen (in deinem Fall die Sepia) dazugetan.

    Ich hoffe dass ich helfen konnte ;)

    Lg Moritz

    PS: Vergiss nicht (2)wöchentlich Proteine zu füttern, ich gebe sie in Form von in Wasser eingeweichten Gammarus (Bachflohkrebsen) den Tausis, allerdings tuts eingeweichtes Katzenfutter auch.

    Bestand dringend aus privaten Gründen abzugeben! Siehe Anzeige!

  • Danke erstmal für die ausführliche Auskunft. Dann werd ich mal am sonntag in den wald gehn. Jetzt noch ne kleine frage. Soll ich dass Substrat jetzt dann einfach austauschen? Das wäre doch wieder stress für meine kleinen oder?