1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marktplatz
    1. Karte
    2. Bewertungen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Fotoraten

  • robert1998
  • 19. Dezember 2010 um 20:42
  • syrielle
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    141
    • 4. April 2012 um 21:22
    • #1.741

    Gehört sie zu den Phasmiden?

    Viele Grüße...

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 4. April 2012 um 21:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.742

    :) Ja, dazu gehört sie. :thumbup:

    Und wenn man das Bild etwas erweitert, sieht das so aus:

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • syrielle
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    141
    • 4. April 2012 um 21:57
    • #1.743

    Das ist aber auch verzwickt. Um das ganze noch mal einzugrenzen- gehört sie da zu den Teppichschrecken?

    Viele Grüße...

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 4. April 2012 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1.744

    Hoppla, den Namen kenne ich garnicht. Ahhh, Neohirasea maerens ?

    Nein, sie gehört zu einer anderen Familie.

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fichte
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 4. April 2012 um 22:07
    • #1.745

    Eurycantha calcarata?

    glg Fichte :P

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 4. April 2012 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.746

    Nein, das ist auch die falsche Familie. :)

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 4. April 2012 um 22:23
    • #1.747

    So, nachdem ich jetzt ein 133 Seiten langes PDF über die Revision der Arten auf Borneo durchgeglotzt habe, sage ich Gattung Haaniella und heute Mittag war ich noch sicher, dass das eine Kurzfühlerschrecke sein würde, urgs K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 4. April 2012 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.748

    Das freut mich aber, dass du dich so reingehängt hast, Klaus. :thumbup:

    Genau, die Familie ist Heteropterygidae und die Gattung Haaniella.

    Jetzt drehen wir die wirklich dornige Dame auf den Bauch und schauen von oben auf die Deckflügel.

    Gruß, Sol :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von solaris195 (4. April 2012 um 22:37) aus folgendem Grund: Korrektur Rechtschreibung und Syntax

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 4. April 2012 um 22:40
    • #1.749

    So, jetzt habe ich nochmal in diesen File hier geglotzt:

    http://www.repository.naturalis.nl/document/148998

    und danach kommen nach dem Ovipositor nur H. dehaanii und H. grayi in Frage, 50% Chance, ich sage dehaanii....

    Gut, ich habe gegooogelt grayii scheidet aus...
    gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 4. April 2012 um 22:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1.750

    Da hab ich doch glatt auch mal reingeguckt, das hatte ich noch nie gesehen, war aber aufschlussreich.

    Ja, es ist Haaniella dehaanii, eine relativ kleine Art, die Dame gerade mal 9 cm und doch durch ihre bizarre, dornige Gestalt ein interessanter Pflegling.

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 4. April 2012 um 22:59
    • #1.751

    Na, da freue ich mich und überlege mir, ob ich nicht von denen ein paar in mein neues "Nobelterra" stecke, damit ich mir diesen Ovipositor mal genauer besichtigen kann :D:D:D
    Und morgen kommt mein Rätsel, wieder ein Musikrätsel, diesmal aber ein Säugetier....
    Gute Nacht K.

    PS: Und wenn Ihr mal was über die Ovipositoren der Heteropterygidae von Borneo wissen wollt, dann wendet euch vertrauensvoll an mich :thumbup::thumbup::thumbup: !!!

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 5. April 2012 um 12:05
    • #1.752

    So, jetzt kommt mein Osterei für die Ratefreunde, es stammt von einem musikalischen Säugetier, ich habe es vor Jahren selber präpariert. Und die zwei dünnen Knochen, die man da sieht, die haben wir auch, nur nicht mit diesem Ding dran, deswegen können wir auch nicht so schön singen, wie dieses Tier aus Südamerika...... :D:D:D
    Gruß K.

    Bilder

    • Ostern1.JPG
      • 312,68 kB
      • 1.024 × 614
    • Ostern2.JPG
      • 119,82 kB
      • 379 × 495
    • Ostern3.JPG
      • 373 kB
      • 1.004 × 768

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • lilalurch
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 5. April 2012 um 12:46
    • #1.753

    Hallo Klaus,
    ich rate mal (aber nicht auslachen wenn es nicht stimmt).
    Ist es ein Brüllaffe ?
    Lg

  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 5. April 2012 um 13:01
    • #1.754

    Na, da bin ich aber doch platt, stimmt :thumbup::thumbup::thumbup: ,es ist die Zungenbeinblase von einem Brüllaffen, Spezies weiß ich nicht mehr, weil ich ihn nackt zum Sezieren bekommen habe und mein Etikett verblasst ist. Die hilft neben diversen Luftsäcken bei dem wirklich wunderbaren Gesang:
    http://www.youtube.com/watch?v=WYNEi05Z3CE
    und außerdem hier noch eine Totale....


    Gruß K.

    Bilder

    • howler-monkey-hyoid-CAMZ-Oct-2010.jpg
      • 109,72 kB
      • 340 × 261

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • lilalurch
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 5. April 2012 um 19:53
    • #1.755

    Hallo Klaus,

    da bin ich aber mal als Nichtbiologe stolz auf mich :thumbup: .
    Aber ich muss sagen, Deine Tips waren sehr hilfreich.
    World Wide Web machts möglich.

    Meine Auswahl an Fotos ist nicht so groß, da ich ja keine
    Leichen im Keller habe ;)
    Hier mein Foto, mal sehen, vlt. ist es auch etwas zu einfach.

    LG, viel Spass beim Raten

  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 5. April 2012 um 23:51
    • #1.756

    Ich kann im Moment nicht gut recherchieren und morgen habe ich auch wenig Zeit, aber ich sage schon mal, diese Gabel könnte am Heck einer Raupe sitzen oder es sind die Antennen einer besonders gefärbten Schrecke, dafür würde die exponierte Halbkugel (als Facettenauge) sprechen. Na mal sehen, was meine Mitstreiter so anbieten..... :S:S:S
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

    Einmal editiert, zuletzt von klaus (6. April 2012 um 07:03)

  • Insekten-Fan
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 6. April 2012 um 09:46
    • #1.757

    Hi,
    ich würde weder auf Raupe noch auf Schnekce tippen, eher auf eine Schreckenart.

    Mfg
    Stefan
    _______________________________________________________________________

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 6. April 2012 um 10:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.758

    Wenn es sich um eine Schnecke handelt, könnte es vom Gehäuse her eine Rennschnecke sein. :whistling:

    Hast du das Bild selbst gemacht?

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lilalurch
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 6. April 2012 um 11:37
    • #1.759

    @ Sol,

    ja, das Foto habe ich in unserem Garten gemacht.
    Nur mal so als Tip. Ist also gar nichts so besonderes.
    Mehr verrate ich vorerst nicht, vlt. wird ja ein Osterrätsel draus ;)

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 6. April 2012 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.760

    Na dann fällt die Rennschnecke natürlich aus, die hast du bestimmt nicht im Garten. :D

    Wir haben ja hier immer die Angewohnheit einen Ausschnitt eines Tieres zu zeigen, deshalb frage ich lieber nach.
    Gehören das grüne Teil und das rot-schwarze zusammen oder sind das verschiedene Dinge? ?(

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly