Hallo,
ich wollte nur mal meine Freude teilen. Vor zwei Tagen ist der junge TF wieder aufgetaucht. Durch Zufall habe ich ihn aus dem
Substrat herauskriechen gesehen. Seit Ende April 12 war er "verschwunden". Er ist dann ganz schön fit und alles absuchend im
Terrarium hin und her gekrabbelt. Ich habe ihm eine Apfelscheibe hingelegt, die fand er ganz toll. War bestimmt mal Essens-
mässig eine Abwechslung Er ist ganz schön gewachsen, sieht richtig propper aus.
Ende letzten Jahres hatte ich noch einen der gleichen Sorte dazugesetzt. (Ich konnte ihn mir von vielen
aussuchen und habe nach der Größe ausgewählt). Von dem weiß ich nicht wie alt er ist, aber dieser ist
ein klein wenig dünner wie mein Aufgetauchter. Auf jeden Fall sind jetzt beide ziemlich aktiv und meine Geduld hat sich gelohnt.
Bei nächster Gelegenheit werde ich sie mal vergleichen und schauen ob ich erkennen kann, ob Männlein oder Weiblein.
Posts by lilalurch
-
-
@ Zweibeiner
[i]...wenn keiner mitmacht ist aber auch irgendwie doof
Ich würde die Fotos im Jpeg-Format einstellen. Ich z.Bsp. kann an meinem
PC und übers Smartphone keine Png-Formate lesen.
Vlt. geht das anderen genauso.
@ Sol[i]Da hast du auch zwei schöne Bilder gemacht. Danke
-
-
Hi,
Lilalurch meint, Zweibeiner hat Recht.
Ich wollte den Marienkäfer fotografieren, da kam Flip und hat
Mein Fotomotiv gefressen.
Geniesse gerade die Sonne im Wald
Wenn ich zu Hause bin lade ich das Auflösungsfoto hoch.
LG -
Die Aufnahme habe ich ca. Juli 2011 gemacht.
-
Hi,
Das sind zwei Tiere.
Ursprünglich wollte ich eigentlich nur eines fotografieren.
Aber dann kam es anders ... -
@ Sol,
ja, das Foto habe ich in unserem Garten gemacht.
Nur mal so als Tip. Ist also gar nichts so besonderes.
Mehr verrate ich vorerst nicht, vlt. wird ja ein Osterrätsel draus -
Hi Krabbler,
meiner ist noch klein (ca. 8 cm) und wenn er so ca. alle 3 Wochen mal wieder an der Oberfläche
auftaucht, dann frisst er ausser der geschälten Salatgurke gerne gekochte Salzkartoffel oder er knabbert
gerne an einem Champignon (die ganz normalen weißen die man im Supermarkt kaufen kann).LG
-
Hallo Klaus,
da bin ich aber mal als Nichtbiologe stolz auf mich .
Aber ich muss sagen, Deine Tips waren sehr hilfreich.
World Wide Web machts möglich.Meine Auswahl an Fotos ist nicht so groß, da ich ja keine
Leichen im Keller habe
Hier mein Foto, mal sehen, vlt. ist es auch etwas zu einfach.LG, viel Spass beim Raten
-
Hallo Klaus,
ich rate mal (aber nicht auslachen wenn es nicht stimmt).
Ist es ein Brüllaffe ?
Lg -
Hi,
sorry, ich weiß, Ihr nennt das "Off Topic".
Aber ich musste echt schmunzeln als ich hier die Beiträge
gelesen hatte. -
Hi,
welche ich dir schon mal NICHT empfehlen kann, ist die Canon Powershot SX 200.
Diese Kamera habe ich. Ich bin mit den Makroaufnahmen nicht so glücklich. Der Nachteil (meine Meinung):
Das Objektiv fährt ja raus und um ein Supermakrofoto zu machen, muss man mit der Kamera/Objektiv sehr nahe an das Objekt gehen,
damit das Foto scharf wird. Erstens ist das für manche Tierarten überhaupt nicht geeignet (weil z.Bsp. zu scheu),
zweitens ist mir schon oft im Freien passiert, dass man sich durch das Objektiv Schatten macht.
Vorher hatte ich eine Sanyo Xcacti CA 65. Das ist zwar ein Camcorder für bis zu 3m Wassertiefe, aber ich habe
das Gerät ausschließlich zum Fotografieren benutzt. Für Makroaufnahmen war die Cam super, sie hat kein
Objektiv das herausfährt. Ausserdem kann man noch Unterwasseraufnahmen machen und mit in die Natur nehmen
LGFotos die ich mit der Sanyo gemacht hatte:
-
Hallo,
leider musste ich heute meinen PC zum Plattmachen weggeben. Der "Gema Virus" hat zugesclagen
Ich kann leider kein neues Rätsel einstellen.
Vlt. will Morg der auch auf die Blindschleiche getippt hatte ?
Sorry -
Hi,
könnte eine Blindschleiche sein. ?
LG -
Hallo Sol,
ich habe mir den kleinen TF nochmal angeschaut, aber der ist so mini, ich konnte
da "hinten" nichts erkennen Ist ja auch nicht so tragisch für mich, dann ist er
eben so wie er ist und wühlt sich weiter bei mir durch.Das mit den "sichtbaren" Modellen habe ich auch schon überlegt, mal sehen.
Wie ganz oben bei meiner ersten Anfrage steht, bin ich ja ganz unverhofft zu den
Tierchen gekommen.
Bis denn, LG
Stefanie -
Hallo Sol,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich denke mein weiblicher Daumen hat Durchschnittsgröße
Aber die geschätzte Grösse des TF von ca. 30 mm kommt hin.
Das mit dem [lexicon]Telson[/lexicon] werde ich mal versuchen nachzuschauen.
Bei der "Größe" des Kleinen brauche ich aber meine Lesebrille
UND die LupeDas kann sehr lange dauern, seine ganze Entwicklung über kann er weg sein und erst wieder als adultes Tier erscheinen.
Das habe ich schon "befürchtet", nachdem ich mich hier schon etwas durchgelesen habe. Dann
muss ich mich wohl in Geduld üben.LG
-
Hallo,
nach fast 4 Wochen habe ich den kleinen TF wieder an der Oberfläche gesehen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er wachsen will
Vlt. ist er gar kein trop. TF.
Der andere TF ist seit ca. fast 4 Wochen im Substrat verschwunden.
(Das ist der, der vlt. ein Telodeinopus aoutii ist).
Wie lange kann denn so ein Kleiner verschwinden, ohne dass man
sich Gedanken machen muss ?LG
-
-
@ Solaris: Hallo, ich habe mal im Internet nachgeforscht warum der "Bewimperte Erdstern" so heißt:
Der kugelförmige Fruchtkörper entwickelt am Scheitelpunkt eine bewimperte ca.1,5-2 mm große Öffnung, aus der bei der geringsten Berührung der Fruchtkörperkugel feinpulverige Sporen entweichen.Jetzt ein neues Foto, was einfaches und dieses Mal kein Pilz !
Bis denn, viel Spaß
-
Hallo,
ist das vlt. ein "Bewimperter Erdstern" ?
LG