1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marktplatz
    1. Karte
    2. Bewertungen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Fotoraten

  • robert1998
  • 19. Dezember 2010 um 20:42
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 14. März 2012 um 17:48
    • #1.641

    So sol, da der Robert nicht mitzieht, weiter mit System, einheimischer Vertreter der Familie scheidet aus, Deckflügelform hinten und ohne Konturen oder Leisten. Dann die gelben Borsten, ich wage es und sage Gattung Goliathus, Species ebenfalls goliathus....
    Wer wagt, gewinnt :D:D:D
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 14. März 2012 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.642

    Richtig, Goliathus goliatus, du hattest ja gleich schon den Verdacht. :thumbup:

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 14. März 2012 um 18:21
    • #1.643

    Gut, ich mache gleich weiter und gebe Euch ein schwieriges Rätsel auf. Es sind mal wieder ganz besondere Ersatzteile von einem Vertreter einer Insektenordnung, mit der ich mich vor einigen Jahren sehr intensiv befaßt habe, die Obduktionen an diesen Tieren sind im Vergleich zu den Tausis viel weniger anspruchsvoll, in Amerika machen das sogar schon High-school-Absolventen. Und das Tierchen war hier auch schon mal ein Ratethema, allerdings unter anderen Vorzeichen. Als Hilfe habe ich euch ein zweites Bild drangehängt, sozusagen der Zutritt zum Rätsel. Da bin ich gespannt....
    Gruß aus Oberhessen K.

    Bilder

    • extrem.JPG
      • 350,01 kB
      • 836 × 768
    • extrem2.JPG
      • 323,56 kB
      • 1.024 × 686

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 15. März 2012 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.644

    Da ja scheinbar niemand so richtig anbeißen will versuche ich mal mein Glück. :D

    Das linke Bild erinnert mich so bisschen an ein Waschbrett und das rechte an einen Stigmenausgang.

    Aus deinem Context könnte man nun schließen, dass es sich links um eine Schrillleiste handelt, dann wäre rechts das zugehörige "Ohr". Allerdings dachte ich immer, die "Ohren" bei den Heuschrecken wären eine einfache Membran. ?(

    Da du erwähnt hast, dass wir das Tierchen schon mal raten mussten, sollte es sich um "Ancylecha" handeln und vielleicht sieht da das "Ohr" ja so aus.

    Vielleicht ist es aber auch was ganz anderes. :whistling:

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 15. März 2012 um 15:45
    • #1.645

    Nahe dran sol, ich löse das mal auf, weil ich für die nächsten drei Tage außerhalb meines Biotops bin. Das "Ohr" (Tympanum) liegt weiter vorn, das zweite Bild zeigt ein Stigma, da hast Du Recht :thumbup: und von diesen Stigmata im Abdominalraum zweigen bei Stilpnochlora jeweils zwei solcher Megatracheen ab, die wirken natürlich auch als Resonanzraum. Schrecken sind ja sowieso schon sehr "lufthaltig", aber die Stilpnochlora-Species setzen da noch einen drauf. Ganz schön viel Aufwand für die einfache aber doch sehr laute Musik, die sie machen. :D:D:D
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 16. März 2012 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1.646

    Na,das ist ja interessant, ein Resonanzraum für die Lauterzeugung in dieser Form. :thumbup:
    Das wäre doch mal was für die Trommler im Forum. :whistling:

    Dann wieder mal eines von den "Was werde ich, wenn ich groß bin" Rätseln.

    Da bin ich gespannt auf die Vorschläge.

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fichte
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 16. März 2012 um 14:18
    • #1.647

    Vermute Anobiidae... villeicht Xestobium?

    glg Fichte :P

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 16. März 2012 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.648

    Prima, die Richtung stimmt schon mal, die Ordnung ist richtig, aber die Familie ist falsch. :)

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 16. März 2012 um 16:41
    • #1.649

    Nein, nein, ich denke, das sind Bockkäferlarven, aber ich kann im Moment nicht weiter recherchieren.....
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 16. März 2012 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1.650

    :D :D :D Damit hätten wir die Familie. :thumbup:

    Da hat vielleicht jemand anderes auch mal eine Chance, wenn du nicht recherchieren kannst. :whistling:

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Insekten-Fan
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 17. März 2012 um 08:15
    • #1.651

    Ist es vieleicht der Schrotbock (Rhagium inquisitor)?

    Mfg
    Stefan
    _______________________________________________________________________

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 17. März 2012 um 09:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.652

    Genau der ist es, Rhagium inquisitor :thumbup:

    Na da bekommen wir ja Verstärkung im Käferbereich. :D

    Hier noch ein Bild von der Puppenwiege, die sich die Larve zum Verpuppen unter der Rinde bastelt:

    Nun bist du dran Stefan

    Gruß, Sol :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von solaris195 (17. März 2012 um 09:26)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Insekten-Fan
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 17. März 2012 um 09:22
    • #1.653

    Hi,
    die habe ich neulich beim Holzwegräumen gesehen :)(larve/puppenwiege und einen toten Käfer)
    Bild folgt.
    Was bin ich?

    Edit:
    Weis es keiner?

    Bilder

    • L1000043.jpg
      • 93,21 kB
      • 450 × 335

    Mfg
    Stefan
    _______________________________________________________________________

    2 Mal editiert, zuletzt von Insekten-Fan (18. März 2012 um 13:51)

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 18. März 2012 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1.654

    Hallo Stefan, ein Hinweis von mir:

    Es gibt hier eine 24h-Regel, die besagt, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Aktivität beim Raten stattfindet, kann jeder nach Belieben ein neues Rätsel einstellen. Damit soll vermieden werden, dass man tagelang nicht lösbare Bilder hier rumstehen hat.

    Die einfachste Möglichkeit für den Rätselsteller ist, vor Ablauf der Frist Tipps zu geben oder Bildausschnitte zu erweitern ...

    Also dann mach mal ... ;)

    Gruß, Sol :wink:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Insekten-Fan
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 19. März 2012 um 07:23
    • #1.655

    Hi,

    Tipp:

    Es lebt im Wasser.

    Bilder

    • L1000043.jpg
      • 190,44 kB
      • 864 × 719

    Mfg
    Stefan
    _______________________________________________________________________

  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 19. März 2012 um 11:17
    • #1.656

    Na, das ist doch mal ein schönes Rätselbild für die Freunde der Zehnfüßer, ich gehöre leider nicht dazu... :D:D
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • Insekten-Fan
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 19. März 2012 um 13:05
    • #1.657

    Hi,
    noch ein Hinweiß:D. Jetzt müsste es doch sehr einfachs ein.
    1.Ein Zehnfüßer
    2.Lebt unter Wasser

    Mfg
    Stefan
    _______________________________________________________________________

  • Michaela
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    192
    • 19. März 2012 um 23:51
    • #1.658

    Zwerggarnele sollte es sein Caridina.....

  • Insekten-Fan
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 20. März 2012 um 07:12
    • #1.659

    Hi,

    1.Lebt unter Wasser

    2. Es ist ein Zehnfüßer

    3. Caridinia

    Welche art ist es??(

    Mfg
    Stefan
    _______________________________________________________________________

  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 20. März 2012 um 16:29
    • #1.660

    ...aber bei den Bildchen im Goooogle, kann man sie wegen des Querstreifens und wegen des Flecks eigentlich nicht verwechseln. Collectio formarum cantonensis, oder......????? :D:D:D
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly