Hallo,
Hab grad eine anzeige zum verkauf von Stummelfüssern gesehen (http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…en!!-a10017085/).
Würde mich mal intressieren ob irgendjemand solche Tiere hält oder erfahrungen damit hat?
Lg Christina
Stummelfüsser
-
-
Die gleiche Art ist zu meiner Verblüffung auch in einem Online-Shop aufgetaucht, der jedoch dafür bekannt ist, daß da in der Stocklist hin und wieder nicht lieferbare Tiere drinstehen.
Ich hab mich vor einiger Zeit mal durch alle Foren geschlagen, in denen irgendwas über die Tiere stand. So spannend diese Tiere sind (Hab in ner BBC-Doku Bewegtbilder gesehen, das war definitiv das verblüffendste seit langem) so heikel sind sie wohl auch was das Klima angeht. Leider hab ich die Details nicht mehr im Kopf.LG Alex
-
"sehen fast aus wie "nackte" scolopender"
"abgefahren"
"die abgefahrensten insektenfresser die ich kenne"
"die stummelfüsser sind um längen cooler"
"der lieferant hat noch mehr abgefahrene tiere, schreibt mir , dann sende ich euch die liste zu."
Und dazu noch durchweg klein geschrieben.Oder ich bin einfach zu pingelig mit Kleinanzeigen...
-
Achtung, es kommt ein Emoticon:
Genau das hab ich mir auch gedacht, als ich die Anzeige gelesen habe.
Finde ich eigentlich textlich nicht besonders ausgereift, ich hab den mal angeschrieben, bzgl. "abgefahrene" Tiere (mir wird ganz anders), bis jetzt allerdings habe ich keine Antwort erhalten.Ich habe mich vor Jahren schon mal ueber diese Tiere informiert, aber dann von der Haltung abgesehen, da ich keinen Kuehlschrank uebrig habe, den ich ihnen sponsoren koennte, smile.
LG,
Shura und die ganze Bande -
Ich muss nochmal was dazu schreiben, weil es mir nicht aus dem Kopf geht:
Wie sieht ein nackter Skolopender aus? Ich verstehe den Vergleich nicht. Was will man dem Skolopender denn noch ausziehen???Ich hatte mich auch schonmal ueber Stummelfuesser informiert und finde sie auch sehr interessant ("abgefahren"). Neben ihrer Jagdstrategie find ich auch die Fortbewegungsart verblueffend. Allerdings war ich mir damals nicht sicher, ob ich genug Zeit gehabt haette, um mich vernuenftig um sie zu kuemmern.
Naja, falls wer Infos sucht, erinnere ich mich, einen Forumsbeitrag in irgendeinem Forum in den Tiefen des Internets gefunden zu haben und eine Seite einer neuseelaendischen Biologin, die sich mit Stummelfuessern beschaeftigt. Bei Interesse versuche ich nochmal, die Sachen zu finden. Ausserdem hatte Timm Adam vor laengerer Zeit hier im Forum mal in den Kleinanzeigen geschrieben, dass er Stummelfuesser zum abgeben hat.
-
Leider find ich das aussagekraeftigste Video nicht mehr, war irgendwie von einer Uni und sehr aufschlussreich, aber hier trotzdem noch ein huebsches, welches die Jagstrategie dokumentiert:
http://nature.videosift.com/video/Velvet-W…-like-Spiderman
LG,
Shura und die ganze BandeUpdate:
hy, solifugen,geißelspinnen, geißelskorpione,
falltürspinnen saft kugler usw.das kam als Antwort, naja
-
Also ich finde die Tiere auch total faszinierent. Das halten solcher Tiere würde ich mir im moment auch nicht wirklich zutrauen. Aber der Stummelfüßer im Video sah relativ groß aus, habe schon gesucht aber nichts über die größe gefunden, weiß da jemand von euch etwas?
Lg Christina
-
Bei Wikipedia wird eine Groesse von 0,5 bis 20 cm angegeben. Der deutsche Artikel ueber Stummelfuesser ist sogar mit einem Stern bewertet!
-
Oh dieser Tread ist zwar schon relativ alt ABER ich finde diese Tiere so geil und kann einfach keine Infos finden.... Könnte mich jemand bitte am Laufenden halten, wenn ihr Infos zu den Tierchen habt oder wo man sie herbekommt, denn ich bin ziemlich interessiert. Niemand von euch hat Erfahrung damit? Schade..... Naja hoffen kann man und bitte melden =)
-
Hi,
hab leider nicht viele Infos über die Tiere.
Weiß nur, dass sehr selten mal eine Art aus Neuseeland importiert wird und im Handel erhältlich ist.LG
Phili -
Hallo,
die importierte art aus Neuseeland, kann auf alter Birkenrinde, die sich schön rollt kultiviert werden.
Nötig dazu sind ein Kühlschrank um die Tiere hineinzustellen zu können, ein dicht schliesendes Gefäß und eine gut funktionierende Springschwanz und Drosophila-zucht.
Die Zucht ist bei diesen Bedingungen reine Glückssache.
Gruß Joschka
-
Hi Joschka,
woher hast du die Infos?Habe noch gelesen, dass die tropischen Vertreter der Famielie Peripatidae einfacher zu halten sein sollen, aber wie so oft, nahezu unerreichbar.
LG
Phili -
Hi Phili,
aus Kollegenkreisen ;).
Gruß Joschka
-
Okay Danke, aber wie groß werden die neuseeländischen Stummelfüsser?
-
Laut meiner Recherchen so 5cm.
Joschka:
Habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Tiere im Külschrank gehalten werden sollen, aber wieviel Grad sind das denn eigentlich?LG
Phili -
Hi,
das sind so etwa 6-8'C, also normale Kühlschranktemp.
Aber wie gesagt die [lexicon]NZ[/lexicon] ist reine Glückssache!
Ich weiss auch nicht, ob die [lexicon]NZ[/lexicon] jemals groß geworden sind.
Gruß Joschka
-
Die neuseeländische Art heißt übrigens Peripatoides novaezealandiae (Hutton, 1876).
Dies ist aber wahrscheinlich ein Art-Komplex.LG
Phili -
Also ich schätze die Großen (20cm) leben in tropischen Gebieten, daher bräuchte man da kein Kühler, oder irre ich mich da in meiner Überlegung?
-
Die großen kommen scheinbar in Regenwäldern Mittel-/Südamerikas und vlt Asiens vor, die brauchen dann auch keinen Kühler.
LG
-
Cool genau DIE möchte ich
-