Beiträge von emmanstuff

    Hallo ihr Lieben, :)

    ich bin eben nach Hause gekommen und habe überrascht festgestellt, dass auf meinem schlafenden adulten Spec 1 mein Spirostreptus gregorius liegt. Gibt es dafür eine Erklärung? :/ Hat das möglicherweise etwas mit dem Paarungsverhalten zu tun, bzw verpaaren sich Tausis unterschiedlicher Arten überhaupt?

    Bitte ignoriert die Wasserflecken auf der Scheibe ^^. Unser Wasser ist sehr kalkhaltig. Hat dafür vielleicht auch jemand einen Tipp das wegzukriegen, ohne den Tausenfüßern zu schaden?


    Ganz liebe Grüße

    Emma

    Ich danke Euch! Dann frage ich mich wirklich, was es mit dem Zurücksenden auf sich hat. Ich kann nicht ganz glauben, dass ein Händler so etwas nicht weiß. Ich möchte jetzt nicht groß mutmaßen aber ich frage mich schon, was das eigentliche Problem jetzt war. An der Färbung kann es ja dann nicht gelegen haben.


    Danke jedenfalls für das Feedback. Ich habe jetzt Antwort von einem anderen Shop bekommen und werde die kleinen in ein paar Wochen nach ordentlich Verschnaufpause dort hin senden :).


    Ganz liebe Grüße

    Emma

    Ihr Lieben,

    heute sind die Krabbler wieder bei mir angekommen. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Würde mich wahnsinnig interessieren, ob ihr auch sagt die Kleinen sehen anders aus, oder ob da alles in Ordnung ist. Er meint ziemlich sicher die helleren Segmentringe. Bisher dachte ich das verwächst sich noch aber das scheint dann wohl nicht der Fall zu sein.


    Ganz liebe Grüße

    Emma

    Hallo Sabine,

    vielen lieben Dank, das beruhigt mich. Ich befürchte auch, dass der Händler den Preis nochmals drücken will. Es handelt sich um 75 Tiere, die ich ihm geschickt habe, ich bin mir sehr sicher, dass wenn überhaupt nicht alle betroffen sind. Das mit den Fotos ist aber eine tolle Idee, darum bitte ich ihn auf jeden Fall.

    Vielleicht bin ich es auch nicht richtig angegangen aber sowohl hier als auch auf Kleinanzeigen gab es keine Nachfrage bei Preis unter dem Angebotsdurchschnitt.

    Ich bin jetzt mal gespannt, was er schreibt und melde mich dann auf jeden Fall zurück mit ggf. den gesendeten Fotos.


    Ganz liebe Grüße

    Emma :)

    Hallo,

    ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich am Montag einige meiner kleinen Spec. 1 an einen Großhändler versendet habe, weil ich sie anders nicht verkauft bekommen habe. Mittlerweile sind sie angekommen aber der Händler hat mich jetzt darüber informiert, dass diese einen Pigmentfehler hätten und er diese so nicht verkaufen könne. Hat hier jemand schonmal eine ähnliche Erfahrung gemacht oder weiß etwas zu den Folgen einer solchen Fehlpigmentierung? Ich befürchte ich muss die kleinen dann zurücknehmen, habe aber eigentlich keinen Platz für sie und die Nachfrage für meine Einsteigerart ist leider nicht ausreichend.


    Hoffnungsvolle Grüße

    Emma

    Danke euch! :)

    Ich habe jetzt das Substrat aufgefüllt und werde auf dessen Feuchtigkeit achten. Mein Freund bohrt mir noch wesentlich mehr Luftlöcher in den Deckel und ich habe einige Äste, die ich noch verbauen kann. Das ist gut zu wissen, dass da gut und gerne noch einige mehr rein können!


    Ganz liebe Grüße

    Emma

    Hallo,

    erstmal vielen lieben Dank für die hilfreichen Antworten! :) Ich glaube (wie in Bild 2 zu sehen) habe ich zu wenig Belüftung und sprühe zu viel. Ich habe jetzt vorsichtig Wasser auf die Erde gegeben und werde neue Erde holen. Das Substrat ist bei mir ohnehin nicht mehr hoch genug. Und das mit dem Moos ist auch ein toller Tipp, dann werde ich da auch welches sammeln.


    LG. Emma

    Ihr Lieben,

    meine Tausendfüßer brauchen ca. 70% Luftfeuchtigkeit im Terra. Doch wenn diese oder eine höhere Feuchtigkeit auf dem Hygrometer angezeigt wird, ist die Erde eigentlich komplett trocken. Nur das untere Viertel sieht dann noch feucht aus. Ist das so in Ordnung? Irgendwie weiß ich hier nicht wirklich weiter. Habe auch schon überlegt demnächst die Erde nochmal zu durchmischen und neue dazu zu tun.


    LG. Emmanstuff

    Hallo an Alle,

    vielen lieben Dank für die hilfreichen Tipps :)! Ich lasse das Terra wohl tagsüber, wenn ich es im Blick habe offen, damit die Feuchtigkeit etwas rausziehen kann und lasse das Gemüse vorerst ganz weg. Das Substrat ist tatsächlich an der Oberfläche trocken aber weiter unten ist es dann feucht. Ich beobachte mal weiter.


    Liebe Grüße

    Emma

    Hallo,

    ich habe meine Taußendfüßer vor kurzem in ein neues großes Terra gesetzt. Da ich den Waldhummus frisch geholt habe und es ziemlich feucht ist im Moment, ist das Substrat noch sehr feucht und die Luftfeuchtigkeit auch zu hoch. Ich denke dass dadurch auch mein (gebackenes & trockenes) Weißfaules Holz schimmelt. Ist das schlimm für die Tiere? Auch das Gemüse, das ich derzeit alle 2 Tage neu ins Terra lege, schimmelt sehr schnell. Ist das bedenklich?


    LG. Emmanstuff

    Ja, die Anadenobolus monilicornis sind eher schüchtern. Ich könnte mir vorstellen, dass die kleine Monis neben den Sp. spec 1 übersehen werden. Die Dendrostreptus macracanthus sind sicher im Frühjahr wieder zu haben. Von der Größe her würden sie gut passen. Man sieht echt immer die großen zu erst - außer bei sehr grellen Farben.

    LG Beate

    Vielen lieben Dank für die Antwort :)

    Dann überlege ich mir das mit den Monis nochmal.

    Huhu


    Dendrostreptus macracanthus bekommst du zuhauf hier im Forum :D

    Z. B. bei mir, bei beate und vermutlich auch bei JohnnyG .

    Allerdings ist es gerade zu kalt zum Verschicken. Möglicherweise wohnst du aber bei einem von uns in der Nähe.

    Hallo :)

    oh wie schön. Ich wohne in Bayern, bin auf jeden Fall auch bereit weitere Strecken zu fahren. Im Zweifel kann ich mich aber natürlich auch noch gedulden, bis sie wieder verschickbar sind.

    Da brauchst du dir überhaupt keinen Kopf machen. Adulte Tiere fressen keinen Nachwuchs. Diplopoden fressen höchstens verstorbene Artgenossen, aber keine lebenden.

    Wie groß ist denn dein Terra?

    Also C. splendidus machen sich auch immer gut in einem Terra. Sehr aktiv und wunderschön. Telodeinopus aoutii kann ich auch empfehlen.

    Anadenobolus monilicornis leben wohl sehr versteckt, liest man auf jeden Fall öfter. Ob dies so stimmt kann ich nicht sagen da ich diese Art nie hatte....

    Vielen Dank für die liebe Antwort! :)


    Das Terra ist 75x40x40 groß. Vielen Dank, dann schaue ich ich mir die C. splendidus mal an. Telodeinopus aoutii brauchen etwas mehr Temperatur und Luftfeuchtigkeit glaube ich, daher würde ich mich auf die anderen Arten beschränken.

    Hallo ihr Lieben,


    ich möchte gerne meinen Spirostreptus spec. 1 zusammen mit artfremden Tausendfüßern in ein neues Terra setzen. Deshalb habe ich mich jetzt für einen Anadenobolus monilicornis entschieden, da dieser wohl sehr ähnliche Haltungsbedingungen braucht. Kennt ihr noch mehr Arten, die man mit diesen zusammen halten könnte? Ich hatte noch an Dendrostreptus macracanthus gedacht, diese bekommt man aber derzeit nirgendwo.


    Außerdem habe ich sehr viele junge Spirostreptus spec. 1 von ca 2-3 cm Länge. Kann ich diese ebenfalls mit den potenziellen Neuzugängen in ein großes Terra umsiedeln? Im Moment sind sie mit dem großen noch in einem kleineren Terrarium. Ich hätte letztendlich gerne alle in einem, allerdings habe ich bedenken, dass ich sie damit zur unfreiwilligen Futterquelle für die großen Tausenfüßer mache.


    Kann mir hier jemand weiterhelfen?


    LG. Emmanstuff

    Oh super, vielen lieben Dank fürs bestimmen und den Hinweis ☺️. Da sie sich wohl gerne vermehren, würde ich wahrscheinlich gerne auf noch 1-2 andere Arten setzen, die ähnliche Haltungsanforderungen haben beate . Aber ein großes Dankeschön für die schnelle Antwort!