Posts by Mazikeen
-
-
Huhu Jessica ??
-
Hallo Julia,
herzlich willkommen.
Ich bin leider keine so erfahrene Tausendfüsserhalterin wie Godin, Waldfee, Johnny und all die anderen. Die haben sicher gute Ideen für Dich
-
ich hatte letztes Jahr auf fb ein Bild gesehen, da hatte jemand einen kleinen Kürbis ins Terra gelegt, nur oben am Strunk abgeschnitten. die Füsser und Asseln hatten ihn komplett leer gefressen. Richtig ausgehöhlt und Köttel darin hinterlassen. Die noch im Kürbis verbliebenen Kerne keimten aus.
Das sah super aus, möchte ich demnächst auch probieren.
-
Oh je, das baut mich gerade nicht auf Waldfee .
Mich regen die Viecher so derart auf. Das könnte für mich dann auch irgendwann der Grund sein, dieses ansonsten tolle Hobby zu beenden.
Das Trauermückenproblem war für mich vor der Anschaffung nicht so klar für mich, obwohl ich mich viel im Internet eingelesen hatte vor der Anschaffung der Füsser.
-
Hallo Justus
ich habe die tollen Tiere von Basti.
Aber auch im Internet haben einige Shops Spec. 6 zb. insektenliebe, home of insects usw....
-
-
schöne Tiere hast du Jessica
-
meine Gigas fressen auch viel Zusatzfutter. Auch meine Spec. 6 und die centrobolus spec. mosambik sehe ich regelmässig am Zusatzfutter. trotz ausreichend Platz, viel Substrat, wfh und Flechten.
-
Schöne Tiere
Was ist das denn für eine Pflanze, die in deinen Terras wächst ? Ich suche noch nach Pflanzideen.
-
Hallo
Also ich hatte auch ein sehr grosses Trauermückenproblem in meinen Becken. Ich habe es mit Nematoden, Gelbtafeln und dem Staubsauger in den Griff bekommen. Ganz weg sind sie allerdings immer noch nicht ! Ich habe in meinen Becken Tausendfüsser und Asseln und habe nichts negatives beobachten können.
Ein bekannter von mir ist Landschaftsgärtner und erklärte mir dass es den anderen Tieren nichts macht. Allerdings ist der Erfolg von Nematoden wohl ziemlich abhängig von der Wassertemperatur,Lufttemperatur und Feuchtigkeit des Substrates. Weshalb nematoden auch nicht immer richtig wirken.
-
Hallo Justus
ein herzliches willkommen auch von mir.
Ich kann den Calathea Tipp von Johnny nur gut heißen. Seit ich seine schönen Terras sah, hab ich auch eine. Und das tolle ist, dass sie bisher noch nicht angefressen wurde. Vieles andere wurde sofort angefressen von den Tausis und Asseln.
-
Oh toll Molche.
Hast du ein kleines Wasserbecken ? Wir haben im Garten einen kleinen Teich, da leben seit ein Paar Jahren Molche drin, momentan sehe ich auch Nachwuchs.
Die sind vom Schwiegervater nebenan eingewandert, der hat ein Naturbecken im Garten, da wuselts nur so von Molchen.
Herrlich
-
tolle Bilder von den schönen Tieren
-
Ich beleuchte meine Terras nicht. Die Gigas und spec 6 sind vereinzelt tagsüber am fressen. Bei den Gigas aber nur die 2 Adulten.
Die centrobolus spec. Mozambik sind vermehrt tagsüber aktiv und am fressen.
-
-
in so einem Arbeitszimmer lässt es sich sicher nicht gut arbeiten, durch die ständige Ablenkung der tollen Terras
Toll dass du nun so viele Arten hast, bin schon auf den Nachwuchs gespannt.
-
-
Das mit dem Abdecken macht mir Probleme, da meistens mehrere Tausendfüsser und auch Asseln die Blüten besuchen, rutscht mir das Moos oder ein grosses Blatt meistens recht schnell wieder runter.
-
Ja, alle waren nach der Häutung ganz normal.
Nachdem sie ihre Haut aufgegessen hatten, lagen sie noch etwa halben Tag/ Tag dort und dann waren sie weg / unterwegs.
Mir sind bisher auch keinerlei Häutungsfehler aufgefallen.
Die Häutung gestern kann tatsächlich mit dem Stress des Umzugs ins neue Terra zusammenhängen. Für die anderen fällt mir kein Grund ein.
Aber wenn ihr sagt, dass das soweit passt dann bin ich beruhigt.
Dann nutzen sie die Lotus eben zum essen, schlafen und zum Häuten, damit kann ich leben solange es den Tieren gut geht und sie das nicht machen müssen, weil ich in der Haltung Fehler mache.
Danke Euch