1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marktplatz
    1. Karte
    2. Bewertungen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Diplopoda
  4. Fotogalerien

Marys Krabbeltiere

  • scary_mary
  • 20. Oktober 2014 um 16:35
  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 12. November 2014 um 13:16
    • #21

    Moin Simon!
    Ich schau mal, ob ich in den Untiefe meiner Umzugskartons meine Nahlinsen finde ;) Dann versuch ich mal bessere Bilder zu machen.
    Stört mich nicht, wenn die sich vermehren ;)

    Grüßele

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 7. Dezember 2014 um 14:54
    • #22

    Einige haben es mitbekommen.
    Ich wurde von der örtlichen Tageszeitung zum Thema "Ungewöhnliche Hobbies" interviewt.
    Nun wurde der Artikel abgedruckt.

    Zeitungstypisch wurde viel weggelassen, aber dennoch find ich den Artikel ganz nett geschrieben. :)


    Ich hab übrigens bei meinen einheimischen Saftkuglern etliche Jungtiere gefunden. :)

    Bilder

    • IMG_20141202_135041.jpg
      • 1,05 MB
      • 2.448 × 3.264

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 7. Dezember 2014 um 14:56
    • #23

    Ich seh grad, dass man den Artikel gar nicht lesen kann.
    Hier mal ein Link: Klick mich

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 23. Dezember 2014 um 19:34
    • #24

    Meine Zwerge lassen sich (besonders) Nachts immer häufiger blicken :)

    Leider ist das Licht zur Zeit so schlecht, dass ich es nicht schaffe mal halbwegs gute Fotos zu machen... Hmpf...

    Bilder

    • 10885408_774785475928842_6210580835479359958_n.jpg
      • 288,8 kB
      • 627 × 960

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • Marigold
    Profi
    Reaktionen
    537
    Beiträge
    757
    Marktplatz Einträge
    1
    • 23. Dezember 2014 um 19:39
    • #25

    Awww,
    wie groß sind die Kleinen den jetzt?

    LG
    Julia

    Meine kleine Homepage

    Creepy little Creatures

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 23. Dezember 2014 um 20:25
    • #26

    Unterschiedlich ;) Aber alle so zwischen 1 und 2cm :)
    Die meisten die ich sehe dürften ca. 1,5cm haben.
    Kann ja morgen mal messen :P

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 9. Januar 2015 um 20:38
    • #27

    Es wuselt... ;)

    Bilder

    • 2015-01-08 22.35.31_NEW.jpg
      • 647,19 kB
      • 1.096 × 1.303
    • 2015-01-08 22.36.24_NEW.jpg
      • 1,04 MB
      • 1.274 × 1.229

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 29. Juli 2015 um 14:30
    • #28

    Moin!
    Da bin ich mal wieder :)

    Heute hab ich in meinem Becken, in dem Pelmatoiulus ligulatus, Anadenobolus monilicornis, Centrobolus splendidus
    und Tonkinbolus dollfusi wuseln, etliche große Jungtiere gefunden. Leider kann ich die so gar nicht zuordnen.

    Ich bin mir sicher, dass es keine der Centrobolus splendidus sind. Von den im Herbst/Winter gefundenen Jungtieren scheinen nur wenige überlebt zu haben.
    Was meint ihr, was hier wuselt? :) Die Tiere sind alle ca. 3 - 6cm lang. Sie sind Beigebraun bis braun, Stellenweise grau.
    Könnten das P. ligulatus oder T. dollfusis sein?

    Grüßele ^^

    Bilder

    • 11780573_897206557020066_1136402709_n.jpg
      • 65,38 kB
      • 960 × 540
    • 11787301_897206567020065_2110147483_n.jpg
      • 48,87 kB
      • 960 × 540
    • 11787311_897206550353400_161934764_n.jpg
      • 60,88 kB
      • 960 × 540
    • 11823737_897206553686733_1394265235_n.jpg
      • 52,5 kB
      • 960 × 540
    • 11824070_897206500353405_2129828449_n.jpg
      • 49,03 kB
      • 960 × 540

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 29. Juli 2015 um 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Ich würde da auf P.ligulatus tippen. :)

    Die T.dollfusis wären bei der Größe schon deutlich gefärbt.

    Gruß, Sol :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von solaris195 (29. Juli 2015 um 16:27)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 29. Juli 2015 um 16:31
    • #30

    Huhu Sol!
    Oh, das wäre toll. :) Ich mag die Art sehr gerne, obwohl man sie nur selten an der Oberfläche sieht.
    Ich meine auch mich daran zu erinnern, dass zwei meiner P. ligulatus ähnlich aussahen, als sie damals eingezogen sind.
    Das ist allerdings schon ziemlich lange her *grübel* ;)

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • Phili
    Profi
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    926
    • 29. Juli 2015 um 17:08
    • #31

    Würde sol da zustimmen.
    Glückwunsch zum Nachwuchs!

    LG
    Phili

    Habe öfter mal Nachwuchs div. Tausis abzugeben.
    http://echinops.de.tl/

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 19. August 2015 um 22:22
    • #32

    Heute gabs Zuwachs. Bei mir sind 5 Rhopalomeris carnifex eingezogen. :) Super schöne und muntere Tierchen.

    Zudem hab ich mein "Riesen"becken neu eingerichtet und hab direkt versucht ein paar Bilder zu machen.
    Leider sind die Bilder alle ziemlich mies geworden. Das ein oder andere will ich euch dennoch zeigen.

    Bilder

    • A Gigas.jpg
      • 636,83 kB
      • 1.088 × 1.052
    • P Ligulatus.jpg
      • 992,75 kB
      • 1.472 × 1.456
    • R carnifex (1).jpg
      • 500,56 kB
      • 852 × 848
    • R carnifex (2).JPG
      • 1,24 MB
      • 1.920 × 1.080
    • R carnifex (3).JPG
      • 887,1 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Unbestimmt Mali 01.jpg
      • 851,19 kB
      • 1.312 × 1.316
    • Unbestimmt Mali 02.jpg
      • 1,3 MB
      • 1.422 × 1.686

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • MelisaB
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 24. August 2015 um 14:02
    • #33

    Die sehen echt gut aus, ich möchte auch bald anfangen welche zu züchten. :)

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 25. August 2015 um 17:36
    • #34

    Hier wieder ein paar Bilder meiner Krabbler.
    Heute gab es ein neues Becken für die P ligulatus, A monilicornis, T dollfusi und C splendidus. :)

    Da ich alle Tiere aussortieren musste konnte ich endlich mal wieder schauen, wie viele Füßer hier eigentlich krabbeln.
    Leider habe ich viele bzw. alle Jungtiere von C splendidus und A monilicornis verloren. Irgendwie frustrierend.
    Lediglich ein Jungtier konnte ich jeweils finden.
    Dafür habe ich 14 große Jungtiere von den P ligulatus gefunden. Eine tolle Art. Wunderschön dicklich und durch die massige Gestalt und die kleinen Beinchen sehr putzig.

    Auch bei den A gigas und Spec. 1 habe ich im letzen Jahr viele Tiere verloren. Da wird es Zeit für "Nachschub" :) ;)

    Hier wieder ein paar (unscharfe) Fotos.


    melisa: Viel Erfolg dabei! :)

    Bilder

    • A monilicornis (1).jpg
      • 571,43 kB
      • 1.000 × 1.024
    • C splendidus (1).jpg
      • 447,91 kB
      • 1.000 × 757
    • C splendidus (2).jpg
      • 656,56 kB
      • 1.000 × 1.072
    • C splendidus (3).jpg
      • 393,02 kB
      • 1.000 × 750
    • P ligulatus (1).jpg
      • 671,51 kB
      • 1.000 × 750
    • P ligulatus (2).jpg
      • 629,67 kB
      • 1.000 × 750
    • T dollfusi.jpg
      • 616,4 kB
      • 1.000 × 1.000
    • A monilicornis (3).jpg
      • 517,77 kB
      • 1.000 × 951

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 23. September 2015 um 14:12
    • #35

    Hallöle! :)
    Heute gab es wieder Zuwachs.

    3 Spirostreptus Gregorius, 3 Salpidobolus sp. Irian Jaya und 5 Anadenobolus monilicornis.

    Ja, schon wieder Monis. Vor fast einem Jahr sind 10 sehr kleine Jungtiere eingezogen. Von denen hab ich nur einen und die beiden Alten wieder gefunden.
    Der Rest hats offensichtlich nicht gepackt. Daher sind nun 5 großekleine eingezogen. :)
    Die Gregorius wollt ich schon ewig. Tolles grün und schneeeeell sind die.
    Auch in die Irian Jaya hab ich mich schon vor langem verguckt - nun krabbeln sie endlich auch hier.
    Ihr Blick erinnert mich ein wenig an der Cyberman von Doctor Who :D Ich denke ich brauche eine kleine Tardis im Terrarium.

    Bilder

    • Anadenobolus monilicornis 01.jpg
      • 891,14 kB
      • 2.362 × 2.362
    • Salpidobolus spec Irian Jaya 01.jpg
      • 773,12 kB
      • 2.362 × 2.362
    • Spirostreptus gregorius 01.jpg
      • 905,39 kB
      • 2.362 × 2.362

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 30. September 2015 um 11:54
    • #36

    Hallöle!
    Und schon wieder gabs Zuwachs. Vermutlich der letzte in diesem Jahr.

    Hier krabbelt ab jetzt eine kleinegroße Kinderstube. :) 26 kleine Spec. 1 sind eingezogen. Außerdem 12 junge Gigas. :love:

    Bilder

    • DSCN2540.jpg
      • 372,18 kB
      • 1.600 × 1.200
    • DSCN2543.jpg
      • 452,25 kB
      • 1.400 × 1.050

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 18. März 2017 um 00:56
    • #37

    Nabend!
    Ich könnte mich wohl auch mal wieder zu Wort melden was? :whistling:

    Es hat sich einiges getan. Leider sind inzwischen viele Tausis verstorben. Zuletzt all meine P. ligulatus - innerhalb von 4 Wochen. ||
    Aktuell wuselt es also nicht mehr so viel, dies soll sich in den nächsten Wochen und Monaten aber ändern.
    Auch die Rattenweiber sind inzwischen ausgezogen. Dafür gibt's nun zwei Dackelmädels - Emma und Betty.

    Zur Zeit habe ich folgende Füßer:
    13 Archispirostreptus gigas - 11 von Sept. 2015 und 2 dicke Weiber (angeblich Mardonius parilis acuticonus) die Anfang des Monats eingezogen sind
    12 Spirostreptidae spec. - von Sept. 2015
    3 Spirostreptus Gregorius - von Sept. 2015
    10 Epibolus pulchripes - halbwüchsig, sind Anfang des Monats eingezogen

    Außerdem ein paar Käfer - Pachnoda marginata peregrina und ein Pärchen + eine dicke Larve von Chalcosoma caucasus.

    Aktuelle Fotos folgen :)

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • Boone
    Schüler
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    132
    Marktplatz Einträge
    4
    • 18. März 2017 um 13:27
    • #38

    Hallo,

    das ist wirklich schade mit den vielen Todesfällen, aber manchmal steckt man einfach nicht dahinter.

    Auf die neuen Fotos un Neuzugänge bin ich gespannt – vor allem von den Käfern :)
    (ich hoffe ja immer noch, in irgendeinem Baumarkt/Zooladen mal wieder so eine "Futterpackung" mit Rosenkäferlarven zu finden)

    VG,
    Boone

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 23. März 2017 um 17:59
    • #39

    Besser spät als nie ;)
    Hier ein paar Bilder... Mal wieder ziemlich unscharf... :)

    Bilder

    • 001.jpg
      • 370,83 kB
      • 800 × 501
    • 002.jpg
      • 276,98 kB
      • 800 × 501
    • 004.jpg
      • 325,61 kB
      • 708 × 501
    • 005.jpg
      • 406,34 kB
      • 800 × 501
    • 006.jpg
      • 381,47 kB
      • 800 × 501
    • 007.jpg
      • 353,68 kB
      • 800 × 501
    • 008.jpg
      • 351,49 kB
      • 800 × 501
    • 009.jpg
      • 279,33 kB
      • 800 × 501
    • 010.jpg
      • 273,27 kB
      • 800 × 501
    • 011.jpg
      • 298,48 kB
      • 800 × 501

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  • scary_mary
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 28. März 2017 um 19:23
    • #40

    Nabend!
    Wenn alles klappt wie geplant, ziehen am Donnerstag ein paar S. Gregorius und T. dollfusi ein... :D

    Liebe Grüße, Mary & Krabbler

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly