Gartenkalt wo/was

  • Hallo

    Ich verwende eigentlich seit jeher Sepiaschale allerdings werden mir diese mittlerweis zu teuer da ich nun Achatschnecken habe und die vernichten die Sepiaschale rgelrecht O.o

    Nun habe ich gelesen man kann auch Gartenkalt nehmen bin mir aber unsicher welchen..... manche sind gekörnt und andere haben andere Mineralien zugesetzt...

    Über info würde ich mich freuen ev sogar hersteller namen...


    lg evil.nici

  • Hallo Nici,

    darf ich fragen, welche Substratzusammensetzung du für deine Achatschnecken nimmst, wenn du den Kalk nicht kennst ? Die brauchen doch auch dringend Kalk im Substrat (wenn Kokohum, wovon ich ausgehe). Oder reibst du Unmengen Sepiaschale hinein ? Das wird dann tatsächlich teuer.

    Der Kalk den ich benutze ist vom Gartencenter Augsburg. Er heißt Rasenkalk. Hinten steht neben der Gewichtsangabe "Kohlensaurer Kalk 95 % CaCO 3 Calciumcarbonat.
    Darauf musst du achten. Es gibt auch sog. gelöschten Kalk. Der ist giftig für die Schnecken und die Füßer. Wird am Bau benutzt. Auch sollten keine Zusätze darin sein. Frag bloß keinen Verkäufer im Gartencenter nach Kalk für deine Schnecken. Die hören Schnecken und geben dir Schneckenkorn. :wacko:

    Wenn du so einen 10 kg Sack ( kostet so um 10 Euro) hast, misch auch mal kräftig was unter das Schneckensubstrat (falls das Kokohum ist).

    LG
    Rosaly

  • Ja schnecken halte ich auf kokohum mit Sepia und eierschale Stückchen und ist auch gerieben im Substrat. Ich bin durch eine Geschäftsauflösung sehr günstig an Sepia ran gekommen und hab den für die tausis gebraucht zum untermischen. Sepia stückchen und gerieben war ideal aber nun mit den schnecken geht mein vorrat dem ende zu ...

    Danke für die Info ich hab bis jetzt nur gekörnten gefunden und der sah nicht auf wie ich mir das vorgestellt habe (weißes pulver) desswegen wollt ich nachfragen bevor ich was falsches kaufe :)

  • Der Rasenkalk ist auch eher körnig, leicht grau und nicht schneeweiß. Zum Untermischen nehmen den, soweit ich weiß, die meisten. Wenn ich was übers Futter streue oder Kalkbrei anrühre, dann nehme ich immer den ganz feinen, weißen aus der Apotheke. Nötig ist der nicht, aber ich finde das irgendwie "appetitlicher". :rolleyes:

    LG
    Rosaly

  • Hallo,
    Also ich habe auch imme den körnigen Rasenklak. Ich verwende den immer gleich auch als Sand in dem Substrat. Mit Schnecken kenn ich mich allerdings nicht aus.
    Liebe Grüße
    Antonia