Tut mir Leid, ist keine Vogelspinne.
LG
Phili
Tut mir Leid, ist keine Vogelspinne.
LG
Phili
Ist es überhaupt eine Spinne?
Wenn ja, dann würde ich mal sagen ne Springspinne, vielleicht Phidippus spp.????
LG,
Foffi
Ja, ist ne Spinne, aber weder Gattung noch Familie stimmen.
LG
Ist es eine labidognathe Spinne?
Wenn ich mich nicht täusch sind sie labidognath, also Chelizeren nebeneinander.
LG
Chelizeren parallel ist orthognath, gegeneinander ist labidognath.
z.Beispiel: Die Vogelspinnen sind orthognath. Radnetzspinnen sind labidognath.
Müsste mich schon sehr täuschen, wenn es nicht so wäre.
Wie sieht es nun aus bei deiner Schönen?
Hi,
hab mich vergewissert, meine Rätselspinne ist labidognath.
LG
Sieht so aus, als ob die Arachnologische Gesellschaft mal unbedingt an der Fachkompetenz Ihrer Mitglieder arbeiten müßte (Fortbildung), das ist ja sehr arm, was hier einer der sogar "bald zur Weißen Liste der Spinnenhalter und Züchter gehört", abliefert
Und dass dies eine "moderne" Spinne ist, erkenne ja sogar ich, der davon wirklich nichts versteht, puuuh...
Gute Nacht an die Experten K.
Ja Klaus, ich will das Feld jetzt nicht den "Spezialisten" überlassen.
Dann raten wir mal weiter.
Für ne Radnetzspinne sind mir die Beine zu kurz, wie sieht es aus mit einer Wolfsspinne?
Sieht so aus, als ob die Arachnologische Gesellschaft mal unbedingt an der Fachkompetenz Ihrer Mitglieder arbeiten müßte (Fortbildung), das ist ja sehr arm, was hier einer der sogar "bald zur Weißen Liste der Spinnenhalter und Züchter gehört", abliefert
Und dass dies eine "moderne" Spinne ist, erkenne ja sogar ich, der davon wirklich nichts versteht, puuuh...
Gute Nacht an die Experten K.
Gut, können wir, sorry!
Das Foto ist nicht so gut. Die DeArGe ist ein super, die weiße Liste auch. Und mit 14 kann man noch nicht alle Tiere kennen.
P.S.: Das Thema heißt: Foto raten.
Hey smithi,
ich denke mal das klaus dich nicht persönlich angreifen wollte. Sondern einfach nur seine meinung geäußert hat. Nimm es dir nicht zu herzen. wenn nicht können wir das sicher auch per PN klären.
Mfg marjo
P.S. Sei doch nich so sauer
Hallo Foffi,
nehm es dir nicht so zu Herzen. Natürlich sind die Erwartungen an "Spinnenleute" bei solchen Fragen etwas höher und Klaus ist mit seinen Kommentaren allgemein nicht gerade zimperlich.
Sieht für mich nach einer Wolfsspinne (Lycosidae) aus. Vielleicht Arctosa (perita)?
Abend,
Wolfsspinne ist schonmal die richtige Richtung.
Arctosa ist jedoch falsch.
LG
Phili
Das ist ja doof, Wolfsspinne hatte ich ja oben schon geraten, da muss man jetzt alle durchgehen.
Wie siehts aus mit Lycosa?
Hey Sol,
brauchst dich doch nicht beschweren, mit Lycosa liegst du vollkommen richtig XD
Aber noch genauer raten wäre glaube ich schwierig, daher lös ich den Rest auf und danach ist sol dran.
Es handelt sich um die ECHTE TARANTEL (Lycosa tarentula), die ist, obwohl es viele meinen, keine Vogelspinne, sondern eine Wolfsspinne.
Sie kommt in halb Europa vor und evtl noch in Nordafrika.
Das auf dem Foto gezeigte Tier gehörte nicht mir, das Bild habe ich von einem befreundeten Terrarianer, der diese hübsche Spinne hielt.
LG
Phili
Mit einem Bild von oben wäre sie sicher leichter zu erraten gewesen.
Ich hab mich ja garnicht beschwert, hab nur mit gerechnet alle gängigen Gattungen durch zu kauen. Ist ja wirklich ein hübsches Tierchen.
Tja, wir bleiben bei den Arthropoden mit dem folgenden Tierchen, erstmal ein Ausschnitt:
Mit einem Bild von oben wäre sie sicher leichter zu erraten gewesen.
Ja eben XD
Hatte mirs eigentlich zu einfach vorgestellt, aber wenn man weiß was es ist, sieht man das anders.
LG
Hi,
Also wenns ein Einheimischer ist:
ein Goldglänzender Laufkäfer (Carabus auronitens)
Bei Tropisch: Keine Ahnung.
Gruß Joschka
Hi,
Schwierig^^, C.nitens?
Gruß Joschka