Welchen Sand tut ihr mit ins Substrat rein? Muss es Vogelsand sein oder geht auch normaler Quarzsand?
LG Nadja
Welchen Sand tut ihr mit ins Substrat rein? Muss es Vogelsand sein oder geht auch normaler Quarzsand?
LG Nadja
Bei dem Vogelsand ist oft schon von vornherein Kalk enthalten. Das ist halt ein Vorteil.
Normaler Sand funktioniert aber auch.
Es geht ja bei dem Sand eigentlich darum, das Substrat "grabfähiger" zu gestalten.
LG JaN
Ich hab´geriebene Sepiaschale mit rein, dann kann ich ja den normalen Sand nehmen, oder?
Hi Nadja,
ich ernte den Sand immer im Wald wo ich auch Erde und Laub hole, unter umgetürzten entwurzelten Bäumen in den Wurzelballen lässt sich oft purer Sand finden.
Ich find das natürlicher als sterilen gekauften.
Gruß Jenny
Hier kann ich Jenny nur zustimmen, ich wohne in einer sandigen Gegend und da hab ich beim Laub und Walderde sammeln genügend Sand dabei.
@Jenny
Ein Lob für deine kurze und präzise Antwort.
Ich nehme eigentlich immer Vogelsand.
bei der Sorte die ich habe ist schon geribene
Sepiaschale mit drin. Echt praktisch
Also ich hab´jetzt auch Vogelsand genommen. Nun ist ein Gemisch aus Anzuchtserde, Waldboden, Laub und weißfauligem Holz und eben dem Vogelsand drin, aber bisher nehmen die Taussis das nicht in Anspruch. Mit Vergraben ist nix. Ist das normal?
Ja,
das ist bei den A.gigas normal, wenn die genug zum Fressen finden und das Klima stimmt, sind die fast immer auf der Oberfläche.
Du hast ja wahrscheinlich auch das ganze Terra auseinandergenommen und neu eingerichtet, die müssen sich jetzt auch ersteinmal wieder zurechtfinden, wo sie sind.
Gruß Joschka
Also ich habe jetzt einen feinen Aquariensand. Den scheinen die Tiere auch zu mögen. Der wird halt jetzt verwendet solange er noch da ist und dann mal sehen, was ich finde. Ist meistens, wenn ich wieß, woher die Tiere kommen, etwas Naturnahe angepasst. Auch wenn ich jetzt natürlich keinen Sand aus Afrika oder sonst woher habe, aber bei den einheimischen geht das gut...
Liebe Grüße
Antonia
Hoi Antonia,
eigentlich geht es weniger um den Sand, es geht vielmehr um die Zusatzstoffe (Mineralien, Kalk, etc...)
In Aquariensand findest du meistens nichts davon oder nur sehr wenig, darum ist Vogelsand oder Sepia am besten.
Gruss Pascal
Sicherheitshalber dazu nochmal ne Bemerkung:
Der Sand ist nicht unbedingt erforderlich, man benötigt nur geringe Mengen, die man unter das Substrat mischt, um die Konsistenz ein bisschen krümeliger zu machen. Ich füge dem Substrat keinen zusätzlichen Sand zu.
okay, dann habe ich das Thema falsch verstanden oder falsch in erinnerung, wie auch immer. Bei mir kommt als Kalkzusatz pulverisierte Muschel rein. Da war mir mal vor ein paar Jahren fad.
LG
Da war mir mal vor ein paar Jahren fad
Was bedeuted das, Antonia?
das bedeuted, daß ich da zeit dazu hatte stundenlang mit dem Mörser zu sitzen und Muscheln zu zerstampfen.^^
Zu dem was Joschka geschrieben hatte, ja das Terrarium habe ich gestern komplett eingerichtet. Seit heute morgen halten sich alle drei Taussis ganz vorne an der Scheibe auf.
Mit ist bei den vielen Sektionen aufgefallen, dass alle Kugler und alle diejenigen Tausi-Arten, die sehr voluminöse Kotpellets ausscheiden, deren Verdauung also nicht besonders effizient ist, immer auch hohe Sandanteile im Darminhalt aufweisen. Ich bin mir mit Shura darüber einig, dass dieser Sand dort als Verdauungshilfe beim Zerkleinern der pflanzlichen Nahrung dient, sozusagen als Mahlsteine. Ich hänge ein Foto dran, wo man den mineralischen Sandanteil im Darminhalt gut erkennen kann.
Gruß, K.
PS: Für alle, die sich für Sand interessieren, siehe hier:
http://www.microscope-microscope.org/applications/sand/sand-links.htm
Genau, und dafür eignet sich eben der Sand in der Walderde am besten, da der in verschiedenen Korngrößen vorliegt und von den Tieren passend aufgenommen werden kann.
Da muss man dann keinen zusätzlichen Sand verwenden.
Ja sol, ich verwende auch keinen Sand im Substrat und ich gehe davon aus, dass die Füßer die Sandpartikel nicht zufällig, sondern ganz selektiv mit aufnehmen....
Gruß, K.