Hey,
Der Hinterleib einer Radnetzspinne?
Hey,
Der Hinterleib einer Radnetzspinne?
Hoi,
ich benutze selber seit 2-3 Jahren Drucksprühflaschen aus dem Baumarkt, diese sind natürlich Made in China und riechen auch dementsprechend... Ich wasche sie einfach 3-4 mal gründlich mit warmem Wasser aus und hatte bis jetzt noch nie Probleme.
Würde einfach die Drucksprühflaschen nehmen, welche für Pflanzen gedacht sind.
Gruss Pascal
Hallo zusammen,
im Herbst verbringe ich eine Woche auf Teneriffa, kann mir evtl. jemand sagen welche Arten an Tausendfüssern, Skorpionen, Skolopender, etc... man dort finden kann und wo man sie suchen sollte?
Falls jemand schon einmal dort war, wären Gebietsangaben nicht schlecht.
Ich werde wohl kaum welche mitnehmen... Ich suche und finde nunmal gerne Wirbellose, ist immer wieder ein Erfolgserlebnis wenn man etwas entdeckt, ich denke die meisten wissen was ich meine.
Gruss Pascal
Falls du nicht gerade an einer stark befahrenen Strasse wohnst:
- alle Lärmquellen ausschalten
- Türe zu
- Fenster zu
- gut hinhören
Oftmals hört man die Füsser durchs Zimmer krabbeln, hat bei mir auch schon geholfen.
Hoi,
habe diese Art auch, sind nicht gerade sparsam was die Gelege angeht, habe inzwischen 5 Gelege von einem Weibchen, welches ich vor etwa 2 Monaten bekommen habe.
Gruss Pascal
Hoi Joschka,
diese Seite, bzw. der Inhaber dieser Seite ist nicht gerade vertrauenswürdig, habe schon einige negative Berichte gelesen.
Die Stückzahl von 10'000 Tieren, lassen auch darauf schliessen, das da etwas faul ist.
Gruss Pascal
Hoi,
ich hatte vor 3-4 Wochen selber Fliederäste mit Flechten im Terri und die Füsser leben noch.
Die Äste kamen jedoch nicht direkt vom Baum ins Terri, sie lagen etwa 3-4 Tage im Garten.
Gruss Pascal
Hoi,
also bei mir lohnt sich er Kauf einer ganzen Champignonpackung schon, da bei mir alle Arten, egal ob Madagassen oder Afrikaner, total auf die abfahren, vorallem die Gigas verschlingen in einer Nacht sicher 1-2 grosse Champignons.
Gruss Pascal
...als mein Großvater versuchte die mit der Schrotflinte von seinem Weinkeller fern zu halten
Das ist ein Witz oder?
Hallo zusammen,
gibts den auch in der Schweiz? Habe bis jetzt noch nie etwas von diesem Vogel gehört, geschweige denn gesehen.
Gruss Pascal
Hehe nicht schlecht die Story.
Ich hatte vor Jahren mal ein Pärchen von Extatosoma tiaratum, als diese Eier gelegt hatten und nach einem halben Jahr(!) noch nichts geschlüpf ist, haben wir die Eier kurzerhand mit der Erde in ein Loch im Garten geschüttet, welches gut 1m tief war. Nunja... An einem heissen Sommertag bemerkte ich, wie plötzlich etwas sehr schnelles den Arm hinauf flitzt, erstmal bin ich erschrocken, doch bei genauerem betrachten bemerkte ich: "Oha das sind ja Jungtiere von Extatosoma tiaratum!", gleich mal weiter gesucht und siehe da, ich konnte ganze 20 Jungtiere einsammeln, so kams dann doch noch zu 3 weiteren Generationen, wobei die Eier nie mehr so lang brauchten um zu schlüpfen...
Gruss Pascal
Hoi Jenny,
joa die Füssermänner sind ziemlich Paarungsfreudig... Wenns richtig schlimm ist, setze ich die Männchen für eine Weile (ca. eine Woche) in eine einzelne Box, damit sich das Weibchen etwas erholen kann, müssen sich ja nicht stündlich paaren.
Bei Neuanschaffungen versuche ich immer mehr Weibchen als Männchen zu bekommen, meistens 1.2 oder 2.3
Meine Lieblingsart sind übrigens die Absinthfüsser.
Gruss Pascal
Hallo zusammen,
ich habe die Absinthfüsser und die unbestimmten Madagassen für knapp eine Woche in einem gemeinsamen Terri gehalten, jetzt wo sie getrennt sind, wollte ich das Übergangsbecken reinigen und habe doch tatsächlich einige Eier entdeckt... Nur von welcher Art könnten sie sein?
Zu den Eiern:
- beige
- etwa 1mm gross
- am Glasboden lose vegraben, ohne Oothek
Schneckeneier können es eigentlich nicht sein, da keine im Terrarium sind. (Jedenfalls keine, die Eier dieser Grösse legen.)
Von der Grösse her würde ich sagen, sie gehören zu den Madagassen, die Absinthfüsser würden wohl eher etwas grössere Eier legen?!
Sorry für die schlechte Bildquali...
Gruss Pascal
Hoi Antonia,
eigentlich geht es weniger um den Sand, es geht vielmehr um die Zusatzstoffe (Mineralien, Kalk, etc...)
In Aquariensand findest du meistens nichts davon oder nur sehr wenig, darum ist Vogelsand oder Sepia am besten.
Gruss Pascal
Danke für die schnellen Antworten!
Gruss Pascal
Hoi ihr beiden,
die "Steinchen" sehen aus wie hier auf dem Bild:
[Blocked Image: http://www.carloag.ch/shop/media/catalog/product/cache/1/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/p/e/perlit.jpg]
Kam bei Google unter Perlit.
Werde auch mal die grössten raus fischen.
Gruss Pascal
Hallo zusammen,
habe gestern das erste Mal in DE Aussaaterde gekauft, soll für Biogärten geeignet sein. (Keine Zusatzstoffe, etc..)
Allerdings hat es solche weissen Kügelchen drin, naja nicht gerade Kügelchen, sehen aus wie kleine weisse Steinchen die man zwischen zwei Fingern zerdrücken kann, hat was von Kreide.
Weiss jemand was das ist und ob es für die Füsser schädlich ist?
In der Erde die ich sonst immer gekauft habe, hatte ich das noch nie.
Gruss Pascal