Hallo,
gibt es eine Fausregel oder ein Rezept, wie sich das Bodensubstrat zusammensetzen sollte?
Ich habe zwar schon gelesen, was da alles verwendet werden kann, aber meist ohne Mengenangabe.
- ungedüngter Blumenerde
- Waldhumus
- Waldlaub
- Sand
- Vogelsand, Vitakalk, Eierschalen oder Sepiaschale
- Weißfaules Holz
Des weiteren habe ich noch ein paar Verständnisfrage:
1.) Ist Waldhumus und ungedüngte Blumenerde wahlweise zu nehmen? Ich habe hier so schön viel Wald mit schickem Waldboden, da würd ich gerne auf Blimenerde verzichten.
2.) Sollte das Waldhumus eher von der Deckschicht oder von tiefer liegenden Bodenschichten stammen?
3.) Sollte das Waldlaub eher von der Deckschicht oder von tiefer liegenden Laubschichten stammen?
4.) Wird der Wladhumus und das Laub vor der Verwendung noch ein wenig getrocknet, oder wirds direkt aus dem Wald ins Terrarium gegeben?
5.) Welchen Zweck hat der Sand? und welche Art Sand nimmt man?
6.) Ist der Sand durch den Vogelsand ersetzbar? (evtl. macht diese Frage die Antwrot der Frage 5 überflüssig)
7.) Wird das weißfaule Holz im Stück oder zerkleinert ins Substrat gegeben?
Viele Dank!
Grüße Björn&Katrin