1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marktplatz
    1. Karte
    2. Bewertungen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Diplopoda
  4. Biologie und Identifikation

Bestimmung

  • Oli
  • 18. August 2007 um 14:36
  • Oli
    Schüler
    Beiträge
    61
    • 18. August 2007 um 14:36
    • #1

    Hallo!!

    Ich wollte nur mal eure Meinungen über die Bestimmung dieser Art erfahren. Die Kleinen sind eigener Nachwuchs von mir und ca 2 Jahre alt. Die Eltern sind leider vor langer Zeit versorben. Vom Körperbau waren sie ähnlich wie Ophistreptus guineensis oder auch Mardonius, also eher von der dickeren Sorte! ;)

    Über viele Meinungen bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Oli

    Bilder

    • 1.jpg
      • 210,37 kB
      • 1.024 × 768
    • 2.jpg
      • 470,87 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 3.jpg
      • 330,31 kB
      • 1.280 × 1.024
  • ulikunkel
    Gast
    • 18. August 2007 um 14:41
    • #2

    Hi Oli
    na ich tippe mal auf Archispirobolida parillis giganteus!
    Ne Spaß beiseite.Wenn ich mich nicht irre hat Shura auch so welche und wir haben neulich gerätselt was es sein könnte.Wir fanden nämlich, dass die ausschauen wie ne Kreuzung aus Mardonius parillis parillis und Gigas.


    LG
    Mi

  • Oli
    Schüler
    Beiträge
    61
    • 18. August 2007 um 14:43
    • #3

    Na vom Körperbau würde es echt gut passen!! Nur muss irgendwie dieser Braun-Stich noch mit rein kommen. ;)

    Gruß Oli

  • ulikunkel
    Gast
    • 18. August 2007 um 14:46
    • #4

    Na die Farbe ist doch fast so wie bei jungen Gigas!
    Aber das sind nicht die von denen du mir welche in Frankfurt gegeben hast oder?nö ne!


    LG
    Mi

  • Shura
    Meister
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    2.381
    Marktplatz Einträge
    7
    • 18. August 2007 um 15:19
    • #5

    Die sehen mir aus wie subadulte Mardonius parilis acuticonus, vllt. guckst du mal bei meiner Hp, da hab ich auch Bilder von denen drauf, die subadulten haben diesen braeunlichen Einschlag.
    Ausserdem sieht es mir so aus, als wenn das vorderste Endglied der Fuehler etwas heller waere, wuerde auch zu M.p.a passen, sowie die leiche "Kruesselung" auf den Segmenten.

    LG,
    Shura und die ganze Bande

    [Blockierte Grafik: http://www.millipeden.org/bilder_div/Bannerklein_17kB.jpg]
    Voegel haben keine Haende, deswegen wehren wir uns fuer Sie!

  • Millipeter
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.459
    • 18. August 2007 um 15:54
    • #6

    Kannst auch mal >HIER< nachschauen bezüglich der Form und Furchung des Kopfschildes.
    Würde ja mal auf eher Mardonius p. a. tippen.

    Ciao
    Peter

    Ihr werdet Alles schön und doch verschieden finden.
    Und den so reichen Schatz stets graben, nie ergründen.

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/533389/400_6431353836393731.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly