• Hallo,
    ich habe ein paar fragen zu saftkuglern
    als erstes:Wo Bekommt man die überhaupt her? Also kennt da jemand vielleicht websites?
    Zweite frage: Reicht ein terrarium von 45x45x60 aus (länge x breite x höhe) und wenn ja für wie viele
    dritte frage: kann man die auch mit schnurfüßern zusammen halten?
    letzte frage: Was muss ich noch beachten damkt die tiere nicht absterben?

  • Hallo Elias,
    viele Saftkugler (Glomerida) findest du sozusagen vor der Haustür beim Waldspaziergang unter Holz, Steinen oder im Laub. Für "exotischere" Arten musst du warten bis jemand wieder welche anbietet. Konkrete Seiten gibt es hierfür nicht. Gelegentlich haben Halter Nachwuchs, welcher dann hier im Forum oder über diverse Portale inseriert wird.
    Dein Terrarium ist völlig ausreichend, richte es einfach wie einen heimischen Laubwald (Substrat, Moos etc.) ein, damit fährst du gut. Da Glomeriden recht klein sind kannst du in deinem Becken ohne Probleme mehrere dutzend Tiere unter bringen und hast immer noch Platz für Nachwuchs. Für die konkreten Haltungsbedingungen lies dich einfach etwas hier im Forum und auf diplopoda.de ein. Saftkugler sind prinzipiell genau wie andere Diplopoden zu halten.
    Falls du aber Riesenkugler (Sphaerotheriida) und keine Saftkugler meintest sieht das ganze wieder etwas anders aus. Die sind aber auch definitiv keine Anfängertiere.

    LG
    Phili

  • Saftkugler haben auch wesentlich mehr Beine als Asseln.
    Dreht man einen saftkugler um sieht man den Unterschied gut.
    Weibliche Asseln besitzen des weiteren ein Marsupilum, in welchem die Eier transportiert werden. Saftkugler haben dies nicht.