1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marktplatz
    1. Karte
    2. Bewertungen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Diplopoda
  4. Biologie und Identifikation

neue Zugänge aus Togo

  • Peter Grabowitz
  • 4. November 2010 um 15:37
1. offizieller Beitrag
  • Peter Grabowitz
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 4. November 2010 um 15:37
    • #1

    hallo zusammen,

    hätte jemand eine Idee was es sein kann?


    Gruß
    Peter

    [Blockierte Grafik: http://img183.imageshack.us/img183/1231/dscf1485n.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img183.imageshack.us/img183/1409/dscf1480r.jpg]

    ___________________________________________________________________________
    Zucht von Wirbellosen aller Art: Diplopoda, Insekten, Spinnen und Spinnentiere
    http://www.polyped.de

  • Ptracy
    Profi
    Beiträge
    656
    • 4. November 2010 um 17:59
    • #2

    Abend Peter,

    das sieht für mich aus wie die grüne Variante von Telodeinopus aoutii und die Herkunft würde doch auch passen?!

    Gruß Jenny

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen [Blockierte Grafik: http://www.aquarienschnecken-forum.de/board/wcf/images/smilies/0011.gif]

  • Grobi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    284
    • 4. November 2010 um 18:19
    • #3

    Hallo,
    ich denke auch, dass es Telodeinopus aoutii ist.
    Togo grenzt ja schließlich auch an Ghana.

  • Morg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    458
    Marktplatz Einträge
    20
    • 4. November 2010 um 20:13
    • #4

    zumindest die beinfärbung spricht sehr dafür, ja.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • Joschka
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    642
    • 4. November 2010 um 21:10
    • #5

    Hi,

    ich denke, die Sache hat irgendeinen Haken wenn der Peter so frägt,
    aber auch für mich sehen die nach Telos aus...

    Gruß Joschka

    "I´m the lizard king, i can do everything" - Jim Morrison

  • Peter Grabowitz
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 5. November 2010 um 09:14
    • #6
    Zitat von Grobi

    Hallo,
    ich denke auch, dass es Telodeinopus aoutii ist..

    hmm.. sicher ist es KEIN T.aouti, auch keine VARIANTE davon... genauso wenig wie ein Rabe KEINE Krähe ist!

    Das "bisschen" Erfahrung habe ich um die T.aouti zu erkennen


    lG
    Peter Grabowitz,Polyped

    ___________________________________________________________________________
    Zucht von Wirbellosen aller Art: Diplopoda, Insekten, Spinnen und Spinnentiere
    http://www.polyped.de

  • Grobi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    284
    • 5. November 2010 um 11:02
    • #7
    Zitat von Peter Grabowitz

    hmm.. sicher ist es KEIN T.aouti, auch keine VARIANTE davon... genauso wenig wie ein Rabe KEINE Krähe ist!

    Das "bisschen" Erfahrung habe ich um die T.aouti zu erkennen


    lG
    Peter Grabowitz,Polyped

    Hallo,
    entschuldigung, war bloß ein Versuch.
    Was unterscheidet die Art von den "normalen" Telodeinopus aoutii?
    Viele Grüße,
    Grobi

  • sonnenschein
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    • 5. November 2010 um 11:58
    • #8

    ...sieht irgendwie "Grüne Fee" - ähnlich aus... (könnte aber auch Wunschdenken sein) :)

    Liebe Grüße
    sonnenschein

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reaktionen
    496
    Beiträge
    3.257
    • 5. November 2010 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ohne ein seitliches Bild vom [lexicon]Collum[/lexicon] kann man ohnehin nix sagen.

    Ich hätte da auch noch ein Bild :D

    Gruß, Sol :wink:

  • Ptracy
    Profi
    Beiträge
    656
    • 5. November 2010 um 15:11
    • #10
    Zitat von Peter Grabowitz

    Das "bisschen" Erfahrung habe ich um die T.aouti zu erkennen

    Sorry Peter,

    ich wollte dir deine Erfahrung nicht absprechen, ich habe nur geschrieben wie es für mich von den gezeigten Bildern her aussieht und da sieht es für mich nunmal so aus wie Sol`s grüne Variante der T.`s. Mehr zu erkennen ist bei einer Draufsicht ohne Kopfportrait und hinteres Körperende wahrscheinlich auch für die Experten schwierig, zu denen ich mich defintiv nicht zähle. Also nichts für ungut :huh:

    Gruß Jenny

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen [Blockierte Grafik: http://www.aquarienschnecken-forum.de/board/wcf/images/smilies/0011.gif]

  • Morg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    458
    Marktplatz Einträge
    20
    • 5. November 2010 um 16:20
    • #11

    Wenn du dir so sicher bist, dass es kein Aoutii ist: Woran machst du das fest? Wie Ptracy schon geschrieben hat - anhand der Bilder ist so natürlich auch für Profis wenig zu erkennen, und das auffälligste für ottonormaltausihalter wie mich waren nunmal die beine, die ich so gefärbt nur von Aoutii kenne.
    Da die ähnlichkeit zu den anderen bildern von grünen A. mE nach extrem hoch ist, und auch die Herkunft stimmen könnte, wenn ich mich da recht entsinne, seh ich nicht, wieso du das kategorisch ausschließt.
    eine erklärung würde vielleicht weiterhelfen.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • klaus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    424
    • 5. November 2010 um 18:38
    • #12

    Jaja Peter, ein Rabe ist keine Krähe, da hast Du schon recht. Aber Krähen sind alles Raben(vögel). Vielleicht liegt hier eine ähnliche Konstellation vor ....???
    Gruß, K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • Shura
    Meister
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    2.381
    Marktplatz Einträge
    7
    • 5. November 2010 um 18:46
    • #13

    OT, tut mir leid.

    GNI

    Ich gruess gleich mal die schwarzen Gesellen und flehe um Abbitte.

    LG,
    Shura und die ganze Bande

    [Blockierte Grafik: http://www.millipeden.org/bilder_div/Bannerklein_17kB.jpg]
    Voegel haben keine Haende, deswegen wehren wir uns fuer Sie!

  • Grobi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    284
    • 5. November 2010 um 18:50
    • #14

    Hallo,

    Zitat von klaus

    Jaja Peter, ein Rabe ist keine Krähe, da hast Du schon recht. Aber Krähen sind alles Raben(vögel). Vielleicht liegt hier eine ähnliche Konstellation vor ....???
    Gruß, K.


    äh, wie ist das gemeint?
    Dass Telodeinopus aoutii zu der selben Familie gehört? Und zumindest nah verwandt ist?
    So habe ich es zumindest verstanden.
    Viele Grüße,
    Grobi

  • Peter Grabowitz
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 5. November 2010 um 19:32
    • #15
    Zitat von klaus

    Jaja Peter, ein Rabe ist keine Krähe, da hast Du schon recht. Aber Krähen sind alles Raben(vögel). Vielleicht liegt hier eine ähnliche Konstellation vor ....???
    Gruß, K.


    jaja Klaus, da bin ich mir ziemlich sicher, dass es gleiche Gattung sein kann... genau so siecher dass es keine T.aouti sind
    Rabe - Corvus corax ist keine Corvus corone eben...


    lG
    Peter

    ___________________________________________________________________________
    Zucht von Wirbellosen aller Art: Diplopoda, Insekten, Spinnen und Spinnentiere
    http://www.polyped.de

  • Morg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    458
    Marktplatz Einträge
    20
    • 7. November 2010 um 01:56
    • #16

    worauf deine sicherheit basiert, ausser auf deiner sicher großen erfahrung, willst du uns aber nicht verraten, oder wie sehe ich das?
    dann frage ich mich aber, warum du hier überhaupt nach einer bestimmung fragst, wenn dus dann eh besser weißt? wenn dir nur die meinung einiger spezieller fachleute wichtig ist, du dann aber nicht sagen willst, worauf das urteil fußt, kannst das eigentlich auch per PN erledigen, oder?

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • Peter Grabowitz
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 5. Januar 2011 um 10:25
    • #17
    Zitat von solaris195

    Ohne ein seitliches Bild vom [lexicon]Collum[/lexicon] kann man ohnehin nix sagen.

    Ich hätte da auch noch ein Bild :D


    hallo zusammen,

    von mir auch zwei Bildchen für den direkten Vergleich (ich habe ein "Vergleichsexemplar von T.aouti bekommen)
    Die Grünen aus Togo links... ;)
    [Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/3940/dscf2058q.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img23.imageshack.us/img23/6785/dscf2062u.th.jpg]

    ___________________________________________________________________________
    Zucht von Wirbellosen aller Art: Diplopoda, Insekten, Spinnen und Spinnentiere
    http://www.polyped.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly