Posts by SnowWhite
-
-
Ja, was kommt rein.... da bin ich schon am überlegen und schauen.
Aktuell gibts hier nach aktueller Volkszählung nur noch 17 Spec.1 von Shura.
Was ich auf jeden Fall wieder gerne hätte wären:
- Centrobolus-Arten
- Gigas
-Tonkinbolus
und auch einige Arten, die ich in meiner Abstinenz quasi "verpasst" hab, interessieren mich.
Na- mal sehen, was sich so ergibt.
LG,
Bärbel -
Quote
, schön dich wieder hier zu haben
Auch wenn ich wohl noch nicht lange genug hier bin um dich richtig zu kennen, habe ich einige Beiträge von dir gelesen
Ich hoffe, du kannst deinen Bestand jetzt wo du Platz hast auf da Maximum ausweitenDanke! Oh je, mal nicht den Teufel an die Wand.
Quotena dann welcome back
kenn dich zwar auch nicht aber das macht ja nixAuch dir ein Dankeschön! Genau- macht ja nix.
-
Hallo zusammen,
die "Urgesteine" des Forum werden sich vielleicht noch an mich erinnern.
Es ist aber auch wirklich schon sehr lange her, dass ichs hierher geschafft hab.Jedenfalls werde ich wieder regelmäßiger hierher finden.
Mein Füßer-Bestand hat sich zwar auf ein Minimum beschränkt mittlerweile....aber das würde ich furchtbar gerne wieder ändern, jetzt wo ich im eigenen Häuslein wohne mit so viel Platz, leeren Terras & der wieder aufflammenden Füßersucht.
Liebe Grüße,
Bärbel -
Ich hab auch ein paar einheimische Füßer in meinen Terrarien...
und neuerdings:
auch in der Wohnung freilaufend
Naja, ok- die kommen einfach so von draußen herein spaziert und tummeln sich dann hier und da an der Decke und an Wänden.
Scheinbar ists hier momentan noch schöner als draußen- ist das erste Jahr, in dem sie sich von der Hauswand außen auch noch drinnen verlaufen.
LG von der "lang diplopoda-abwesenden"
Bärbel
-
Wenn nun jeder jeden beschuldigt "rumzupöbeln" oder was falsches zu sagen, bringt das doch auch nix.
Wird doch dann bloß eine Endlos-Diskussion, bei der der Kern längst fehlt.Is doch nun gut, beruhigt euch doch. Es geht doch nicht um Leben und Tod.
Liebe Grüße,
Bärbel -
Heieiei...hier herrscht manchmal ein Umgangston....
Ja, das zweite Bild ist wirklich nicht grade prickelnd und das kann man ja auch offen sagen. Aber deshalb muss man doch nicht gleich so bissig sein, Klaus.
Ich denke, es gibt auf der Welt größere Katastrophen als ein Foto in schlechter Qualität in einem Internet-Forum.
Und das Niveau des Forums wird auch nicht wirklich sinken, weil mal jemand ein mieses Foto einstellt.
Also an alle: Cool down. Relax.
Ist doch alles halb so wild.
LG,
Bärbel -
Hübsche Tiere, Glückwunsch, Shura!
LG,
Bärbel -
Naja, nun...eigentlich sollte man keine Moose aus der Natur, sprich: aus dem Wald, nehmen. Manche Arten stehen zudem unter Naturschutz.
Man hat ja auch ehrlich gesagt nicht allzu lang Freude daran, es oder später eingeht. Und dann müsste man wieder neues holen, geht wieder kaputt, dann wieder neues holen....
Hab schonmal die ein oder ander Ecke, z.B. auf einem Ast, mitgenommen- aber irgendwie finde ich rentiert der optisch kurze Nutzen wenig- meiner Meinung nach. Und im Wald wächst es wenigstens schön gesund weiter.
Dazu:
http://bundesrecht.juris.de/bnatschg_2002/BJNR119310002.html
LG,
Bärbel -
Schon okay, Anna. Kann ja mal vorkommen, das man was missversteht.
Fands nur irgendwie lustig, dass du denkst man weiß hier im Allgemeinen nicht, wie man das Geschlecht bestimmen kann und würde versuchen, das an irgendwelchen Verhaltensweisen auszumachen.Grüße,
Bärbel -
@Foxi:
Hmm...müssen wir das jetzt verstehn?!?!
Was willst du uns denn damit sagen?
Also ich glaube niemand von uns hatte vor, das Geschlecht irgendeines Füßers anhand dieses Verhaltens zu bestimmen! (lach)
...Nur falls du uns das mit diesem Kommentar unterstellen wolltest.
Grüße,
Bärbel -
Sorry, bin grad privat total im Stress und komm kaum zu etwas, gerade online.
David,
wie Sol schon sagte: das sind kleine weisse Asseln, die in fleissigen Scharen meine Terrarien besiedeln.
Normale Assel sind in diesem Terra nicht zu finden.LG,
Bärbel -
Und dann gibts auch noch andere Faktoren, wie z.B. der Allgemeine Gesundheitszustand.
Grade bei Wildfängen kann es der Fall sein, dass die Tiere so mit Parasiten oder Erkrankungen "verseucht" sind, dass bei weiblichen Tieren die Eierstöcke inaktiv sind.
So einen Fall hatte ich z.B. mal bei einer Art, die ich als Wildfang gekauft habe.Nachzuchten haben da meist weniger "Vorbelastung",bzw. meist gar keine.
LG,
Bärbel -
Ich denke, da Shura und einige andere hier schon jahrelange Erfahrung haben, können sie schon sehr wohl sagen, ob Hybriden ausgeschlossen sind.
Sonst müssten ja mal welche aufgetaucht sein während der Langzeit-Haltung. Hab davon bisher noch nie gehört.Mir sind jedenfalls auch noch keine kleinen "Bastarde" untergekommen, auch wenn ich die Füßer erst seit ca. 1 3/4 Jahren halte.
LG,
Bärbel -
Danke, Christian!
ja ich werd die Kinder schon schaukeln, denk ich.
Fruchtbarer Haushalt hier grade...Füßernachwuchs, Schneckennachwuchs und ich persönlich bekomm, laut Termin, am 02.Mai '09 dann auch wieder Nachwuchs *hihi*
Hier sind schonmal Bilder von ein paar der Füßernachzuchten "auf Gürkchen". Wenns was zu fressen gibt und gesprüht wird, sieht das ganze Terra so aus.
LG,
Bärbel -
Hi Tim,
da muss ich erst mal abwarten, wieviele endgültig groß genug werden zum Verkauf. Erst dann kann ich dazu was sagen.
Jedenfalls: immer dann, wenn ich was zu verkaufen habe, steht das bei den Anzeigen.LG,
Bärbel -
Uh jee....die Sache bezüglich Stabheuschrecke und Bandfüßern hab ich völlig überlesen.
Gut, dass wenigstens Shura und Jan drauf geachtet haben.Aber bezüglich Bandfüßern: garnicht mein Gebiet, da ist Shura die Spezialistin.
ich weiß nur, im selben Terra sollten sie auf gar keinen Fall sein.
LG,
Bärbel -
Hallo zusammen,
bei mir ist vielleicht grade was los, sag ich euch!
Ich hab in meinem 60er Becken und bei den Centrobolus das reinste Gewusel an Nachzuchten, fast schon unzählbar.
Noch sind sie sehr klein und ich warte mal ab,was sich da so tummelt.
Aktuell sind schonmal M.P.A.s, Dendrostreptus, Anadenobolus monilicornis, und wohl- leider- nur noch wenige der kleinen unbestimmten Thailänder unterwegs. Centrobolus- da weiß ich noch nicht ob nun splendidus und/oder spec. "mosambique".
Ist bei Euch auch so viel los?
Werde demnächst mal Bilder machen.
LG,
Bärbel -
Hallo Jazzy,
also meine Ophistreptus waren letzten Herbst/Winter monatelang verschwunden und ich dachte echt, sie wären gestorben, hab mir eine Wühlerei aber verkniffen.
Und siehe da: als es im Frühjahr wärmer wurde und die Tage länger, sind sie tatsächlich wieder aufgetaucht und sehr aktiv gewesen.Also, sollte das geschehen, dass sie nun irgendwann verschwinden, mach dir keinen Stress.
Bei mir waren sie wirklich monatelang über Winter verschollen.
Lg,
Bärbel -
Tja, jap, mit MPAs sind sie eher zu verwechseln. Weil die Gigas [lexicon]NZ[/lexicon] von dir waren bei genauerer Betrachtung nämlich auch MPAS. Sah man ganz gut an der Struktur. Aber ich hatte auch aus anderen Quellen einige Angeblich-Gigas, die dann doch MPAs waren.
LG,
Bärbel