Posts by Bienchen83

    Hallöchen,

    unser Nachwuchs ist gut gediehen. Nun geht es auch so langsam ans Verkaufen. Ich habe sie erstmal an Selbstabholer bei Kleinanzeigen reingestellt. Zum Verschicken ist es ja jetzt sicher schon zu kalt, oder? Da kam nämlich schon eine Anfrage...

    Auf diesem Foto sieht man ein paar...

    LG

    Nadine

    Hoffentlich waren es nur die beiden und hoffentlich haben sie sich nicht vermehrt.

    Hoffentlich! Wenn dann dürften sie eigentlich höchstens im alten eingelagerten Substrat sein. Das Substrat, das im Terra verblieben ist, hab ich akribisch untersucht.

    Leg immer mal wieder Gurke rein, da sammeln sie sich gerne.

    Danke für den Tipp! Werde ich machen.

    Hast du da vom alten Substrat was reingemacht? Die Kleinen profitieren von den Kötteln der grösseren Füsser, da sind gute Mikroorganismen drin. Kannst auch von der Futterstelle Köttel absammeln.

    Ja, altes Substrat ist da mit drin und unter den Holz- und Rindenstücken, die ich ihnen mit reingetan habe, war auch viel noch als Köttel erkennbare Erde.

    Gratulation zum reichen Kindersegen. Sehr schöne Tiere und Bilder.

    Sohnemann ist da richtig mit dabei. Finde ich klasse.

    Das Terra hat er richtig schön eingerichtet.

    Dankeschön!!! :*

    Das ist ein tolles Hobby für Kinder. Mein Neffe hat damals auf unseren Spaziergängen auch gerne Gewürms und Schnecks aufgesammelt. Das hat ihn wahnsinnig interessiert. Er war so in dem Alter wie dein Knirps :) .

    Ja, bei ihm ging das los sobald er laufen konnte. Er saß dann immer in irgendeiner Ecke im Garten und hat sich Schnecken (auch Nacktschnecken) über die Hände kriechen lassen oder Asseln beobachtet. Später hatten wir dann auch mal Winkelspinnen in der Faunabox oder zeitweise Weinbergschnecken. Sogar einen Blutegel hatten wir mal im Glas. Alles natürlich wieder in die Freiheit entlassen.

    Letztes Jahr hatte er sich dann die Tausendfüßer gewünscht. Dann hab ich mich schlau gemacht und er hat sogar Shuras Buch auf Englisch gelesen (Deutsch gab es das nur in extrem teuer).

    LG Nadine

    Hallöchen,

    mein Sohn hat nun das Terrarium wieder eingerichtet. Ich habe nur aufgepasst und assistiert. Hat er gut gemacht, finde ich. Etwas mehr Moos können wir noch reinpacken (wir haben schöne Moospolster im Rasen 8o). Moos legen wir gar nicht so oft nach, wird nicht so sehr gefressen, aber ist toll zum drunter chillen. Und für die Optik. Flechtenäste tun wir aber wann immer sich die Möglichkeit bietet rein.

    Ich habe nun eine Faunabox für den Nachwuchs zum Heranwachsen und damit ich leichter drankomme, wenn ich dann welche abgebe. Ein paar durften auch ins Terrarium zurück. Beim Versuch, möglichst wenige Asseln in die Box zu lassen, bin ich aus dem Zählen wieder rausgekommen, aber meine Schätzung dürfe passen. Vielleicht sind es auch 30 Splendidus. Das waren jetzt doch so einige, die sich unter Holzstücken gekringelt haben. Da fanden sich von beiden Sorten viele in verschiedenen Größen. Ich habe die dann auch nicht abgepult, um ihnen nicht wehzutun, sondern sie mit Holzstücken in die Box getan (wodurch sich der Einzug einiger Asseln doch nicht verhindern lassen konnte).

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    ja ganz schöne Fummelei. 8o Und die Asseln (heimische, die sich doll vermehrt haben) nerven!

    Unterscheiden konnte man die sehr gut. Die etwas Größeren hatten schon entweder eine leicht rötliche oder grünliche Färbung. Die kleineren konnte man aber auch gut erkennen, weil die Centrobolus Splendidus einen deutlichen Längsstrich haben und die Spirostreptus gregorius sind schlanker bei gleicher Länge.

    Ich schätze mal, dass es so ca 20 Splendidus und locker 100 Gregorius sein könnten. Das alte Substrat hebe ich auch erst einmal noch auf. Da könnten ja auch noch welche drin sein, die ich übersehen habe.

    Ich hab auch zwei Hundertfüßer gefunden. Sonst wäre es vielleicht noch mehr Nachwuchs.

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    heute hab ich Teil 1 des Substratwechsels gemacht. Also alles aus dem Terrarium raus, die Erwachsenen in eine Box und die Babys in eine andere. Eigentlich wollte ich die Babys auch gleich sortieren und zählen, aber das war mir während der Aktion zu umständlich. Es sind auf jeden Fall ganz schön viele Spirostreptus gregorius in verschiedenen Größen. Von den Centrobolus splendidus gibt es auch einiges an Nachwuchs, aber nicht so viel wie bei den Gregorius.

    Die Erwachsenen waren auch alle vollzählig, also 2 Spirostreptus gregorius, 5 Centrobolus splendidus und 4 Archispirostreptus gigas.

    Morgen geht es dann ans Einrichten mit meinem Sohn. Da gibt es dann auch schönere Bilder. Und dann muss ich ja noch zählen und die Aufzuchtbox von den Kleinen schön machen.

    Hier mal ein paar Bilder, die ich auf die Schnelle bei der Aktion gemacht habe:

    Hallöchen,

    wie es oft so ist: Wenn man das Handy zur Hand hat, zeigt sich das gewünschte Fotoobjekt nicht. Und wenn es sich zeigt, hat man das Handy nicht da und auch keine Lust es zu holen... Wir haben aber definitiv gut Nachwuchs von den Centrobolus splendidus und den Spirostreptus gregorius. Die adulten Tiere von den beiden Arten sind auch noch alle wohlauf - und paaren sich fröhlich weiter. Nur von den Gigas zeigt sich die letzten Monate immer nur einer. Im Herbst hab ich auch mal alle gleichzeitig gesehen. Einer war leider verstorben... Ich hoffe, dass nicht unterirdisch die anderen verstorben sind.

    Jedenfalls sind die Sp. Gregorius echte Ausbruchskünstler. Eine Weile mussten wir morgens immer Babys von denen von der Zimmerdecke sammeln (mein Mann ist zum Glück groß). Das Maximum waren 6. Nun haben wir aber alle Ritzen gestopft.

    Demnächst machen wir den ersten Substratwechsel, dann kann ich Bestandsaufnahme machen.

    Hier mal ein Foto, auf dem ein Splendidus Baby drauf ist.

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    gegessen haben sie es nicht. Aber es sah sehr lange schön grün aus im Terrarium. Das andere Moos haben sie glaube ich aber auch nicht gegessen.

    Flechten lieben sie.

    Ich muss mal wieder Gurke hinlegen. Vielleicht lockt das auch ein paar Babys hervor.

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    das ist von außen dran so eine Schubladensicherung. Eigentlich, damit Kleinkinder eine Schublade nicht aufbekommen. Hier etwas zweckentfremdet als Terrariumschloss, da A. Gigas ja Scheiben aufschieben können sollen, wie ich mal gelesen habe.

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest! Ich war ja schon lange nicht mehr hier im Forum aktiv. Die Tausis sind aber weiterhin alle aktiv und wohlbehalten. Manchmal sieht man alle einer Art gleichzeitig, so dass wir zählen können, ob sie noch alle da sind.

    Kurz vorm Herbst gab es nochmal altes Laub, bevor neues draufgefallen ist und viel Moos.

    Beim Sturm neulich gab es wieder schöne Flechtenäste.

    Gestern haben wir ein Baby gesehen, hatten aber leider kein Handy zum fotografieren zur Hand. Ca. 2cm hellgrünlich mit deutlichem Längsstreifen. Demnächst gehe ich nur noch mit Handy ins Zimmer zum Terra.

    Hier noch ein paar Eindrücke leider ohne Baby:

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    ich müsste mal wieder Fotos machen. Es leben 5 Centrobolus splendidus, 5 Archispirostreptus gigas und 2 Spirostreptus gregorius in dem Terra. Mein Sohn und ich sind sehr happy damit und mein Mann und die anderen Söhne gucken auch immer gerne, was sich da so bewegt. Springschwänze hab ich besorgt und eine heimische Assel haben wir darin entdeckt. Leider haben wir aber auch eine Trauermückenplage. Aber durch Gelbtafeln sind nicht so viele im Raum.

    Ich poste demnächst mal wieder Fotos in meinem Fotothread.

    Liebe Grüße!

    Nadine

    Hallöchen,

    ich habe herausgefunden, dass die Archispirostreptus gigas Erdbeeren gerne mögen. Die Spirostreptus gregorius haben auch gekostet. Die gigas stehen auch total auf Proteine: sowohl Katzen- als auch Fischfutter ist sehr beliebt. ;)

    Die Erdbeeren nehme ich aus dem eigenen Garten.

    Die beiden gregorius sind weiterhin sehr oft zu sehen. Einer immer noch ganz oft auf oder neben einem der A. Gigas.

    Liebe Grüße!