Oha, das sind viele Jungtiere
Herzlichen Glückwunsch.
Übrigens nehmen Händler gerne die S. sp. 1 an. Wenn du den Preis entsprechend niedrig machst, kannst du auch alle auf einen Schlag losbekommen, wenn sie soweit sind.
Kontrollier ab und an die Feuchte. Ok, jetzt ist es heiss, aber was vorne an Flüssigkeit reingeht, geht hinten ins Substrat raus. Kann im Winter zu nass werden.
Schimmel habe ich übrigens auch nicht, weil ich die beim Substratwechsel übersehenen Jungtiere im alten Substrat habe und das gut mit Mikroorganismen eingefahren ist.
Danke für den Tipp. Die Seemandelblätter saugen auch Feuchtigkeit aus den Gurken. Hatte bisher nie Probleme. Ich entdecke vielleicht alle 2 Monate mal ein totes Jungtier. Bei der Fülle an Jungtieren ist das extrem wenig. Jetzt lasse ich sie erstmal wachsen, bis sie ein Stadium erreicht haben, in dem sie stabil und robust sind. Welche Händler meinst Du denn? Also ich will nicht, dass sie als Futtertiere enden.