Habe vor ein paar Wochen Sekret auf einen Fingernagel bekommen. Obwohl ich Nagellack drauf hatte, hat der Nagel gelbe Flecken. Diese lassen sich nicht entfernen und wachsen jetzt langsam raus.
Posts by girasol
-
-
Hallo. Ich habe mehrere Centrobolus Mosambik. Seit ein paar Tagen beobachte ich, dass ein adultes Weibchen sich ständig windet und extem aktiv ist. Das winden sieht ein bisschen so aus als würde sie sich an zweigen und holz kratzen. Milben sind keine vorhanden. Kennt das jemand?
-
Auch mit diesen Bildern lässt sich leider nicht sonderlich viel anfangen. Für eine Bestimmung müssen die Bilder schon scharf und möglichst farblich unverfälscht sein. Ohne solche seitlichen Aufnahmen vom Kopfschild und vom Telson (letzte Segmente) kann man leider nur raten.
LG
Phili
Leider war der Kleine zu schnell für meine Kamera und nun hat er sich wieder vergraben. Schade. Dann muss ich wohl warten bis er größer ist oder ich ihn nochmal erwische um bessere Fotos zu machen. -
Bezugsquelle weiß ich nicht. Habe die centrobolus von verschiedenen Leuten und da muss sich ein Ei eingeschmuggelt haben. Fotos sind nicht ganz scharf leider.
-
Und was ist mit dem Kleinen? Shura....Hast du ne Idee?
-
Das Bild ist leider nicht so gut, weil ich es mit dem Handy gemacht habe. Shura, du denkst also es wäre kein gigas? Aber Einheimischer wohl auch eher nicht, oder? Er ist so groß wie meine ausgewachsenen centrobolus.
-
Hallo. Ich brauche mal eure fachkundige Hilfe. Ich habe vor ca. 1,5 Jahren 13 centrobolus Mosambik Babys bekommen. Alle schön rot mit schwarzem Kopf, polder und füssen. Sie sind auch schön gewachsen. Einen habe ich irgendwann nicht mehr gefunden und 2 sind definitiv verstorben. Heute mache ich das Terrarium neu und finde meine 10 roten und einen schwarzen mit hellen füssen. Er ist genauso groß und auch von der Körperfett gleich. Kann das ein Einheimischer sein? Oder können die durch irgendwelche umstände die farbe ändern? Ich habe habe den noch nie gesehen. Ich versuche mal ein Foto anzuhängen.
-
Centrobolus Mosambik bei der Paarung
-
Na dann sind sie es wohl. Die hören gar nicht mehr auf.
-
Meine Neuzugänge scheinen sich wohl zu fühlen. Danke Susann. Aber eine Frage habe ich doch noch dazu. Sind sie somit adult sprich ausgewachsen oder paaren sich subadulte auch schon?
-
Könnte jetzt evtl ein Männchen bekommen. Bin aber immernoch unsicher, wenn ich so in das Becken schaue.... wie groß ist denn Deins und wie ist da der "Besatz"?
-
Inzwischen kosten sie übrigens 29,90 €
-
Danke für deine ausführliche Antwort. Also kann ich mich auf die Suche nach nem Gigas-Mann machen?
-
:-)) ja. Das ist wohl ein sandfüsser.
-
Das hatte ich auch nicht erwartet bei dem Foto. Danke für deine Antwort. Habe ihn dazu gesetzt und bin gespannt, ob ich ihn mal zu sehen bekomme.
-
Wir haben diesen kleinen Gesellen in unserem Sandkasten gefunden. Das Foto ist jetzt nicht so toll, aber man kann ihn schon erkennen. Das ist doch ein tausi, oder? Kann ich ihn zu meinen Centrobolus Babies setzen?
-
Ich hole das Thema hier mal wieder aus der Versenkung, da ich es sehr interessant finde und vielleicht hat ja sonst noch jemand Lust zu erzählen.
Natürlich mach ich auch gleich den "Neuanfang".
Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Söhne (fast 6 und 2,5).
Schon als Kind stand ich im Zoo mehr vor den Terrarien als vor anderen Gehegen. Meine Eltern waren davon leider nicht so begeistert und deswegen gab es einen Kanarienvogel (gaaaaaanz schlechter Ersatz ;-)). Später habe ich noch einen Umweg über Kaninchen und Meerschweinchen gemacht, aber dann zog endlich die erste Schlange bei mir ein.
Ich hatte dann Strumpfbandnattern (auch mit Nachwuchs) und eine Königspython. Irgendwann musste ich diese aber ja leider gehen lassen und es zog eine Vogelspinne bei mir ein. Als ich dann meinen Mann kennen lernte, brachte er noch 2 Katzen mit.
Die Vogelspinne hat leider eine Häutung nicht überlebt und da war es dann erstmal vorbei mit Terrarien.
Nun stand aber dieses leere Spinnenterrarium hier rum und ich wurde es nicht los und so beschloss ich es wieder zu besetzen. In einem Zooladen wurde uns dann ein A.gigas vorgeschlagen, den wir dann auch direkt mitnahmen. Mein Sohn war soooo begeistert, da habe ich mich nicht lange bitten lassen, da ich ihn auch gleich echt super fand. Heute weiß ich um meine Fehler und dank Euch habe ich nun mein Wissen über diese Tiere stark erweitert. Inzwischen hat mich "natürlich" das Tausifieber erreicht und bei uns wohnen nun 2 A.Gigas und 10 Centrobolus Mosambik Babies. Ich liebe sie und möchte auch noch ein paar mehr.
Selbstverständlich sind sie nicht in dem Spinnenterrarium, was jetzt zwar wieder leer steht, aber demnächst mit den Babies besetzt wird, wenn sie zu groß werden für ihre jetzige Box.Ich lese fast jeden Tag hier im Forum und so bin ich auch auf diesen alten Beitrag gestossen. Echt toll hier.
Bin gespannt auf mehr Berichte.
-
Ich möchte gerne nochmal konkret fragen und hoffe auf Eure Antworten.
Also, Herbert hat sich ja nun als Herbertine herausgestellt und somit habe ich nun 2 Gigas Weibchen. Diese wohnen in einem 60x30x35 (BxTxH) Becken. Dazu kommen noch irgendwann 10 (hoffentlich) Centrobolus Mosambik. Diese sind aber erst max 4cm lang. Das kann also noch dauern bis sie adult sind. Und da ich so ungeduldig bin... ;-)... möchte ich nun noch 2-3 adulte Centrobolus Mosambik dazu setzen.
Jetzt aber meine Frage: Wäre dann noch Platz für ein Gigas Männchen? Man muss ja auch bedenken, dass bei der Menge noch Nachwuchs dazu kommen könnte. Den ich aber sicher ausquartieren würde.
Ich habe leider keinen Platz für ein größeres oder ein zusätzliches Becken, deswegen muss ich bzw. die Füßer mit diesem "auskommen"Was meint ihr? Lieber nicht, weil es sonst zu eng wird oder doch, weil sie es kuschelig mögen?
DANKE!!
-
Ich habe 2 gigas damen die sich in den letzen Wochen tagsüber immer nur ganz selten mal bewegt haben. Ab und an sind sie mal ans Futter gegangen und dann schnell wieder in ihrer Höhle verschwunden. Die eine Dame ist ganz am Anfang, als ich sie bekam einmal kurz geklettert. Danach aber nicht mehr. Ich hatte allerdings schonmal beobachtet, dass sie bei schönem Wetter ein bisschen öfter unterwegs waren. Nun ist ja wettertechnisch seit gestern hier der Frühling angebrochen und bei den Beiden wohl auch. Sie klettern schon den ganzen Vormittag munter im Terrarium rum und sind viel agiler als sonst. Freu mich. Und meine Centrobolus Babies fangen auch langsam an zu klettern. Das ist wohl echtes Frühlingserwachen.
-
Danke. Ist aber nicht mein Nachwuchs. Also ich habe nur die Babies und nicht die Eltern. Gestern hat sich wieder eins an der Oberfläche gehäutet. Schon toll.