Posts by Samhain

Seit der Aktualisierung der Forensoftware gibt es ein Mitglied, das sich nicht mehr ordnungsgemäß anmelden kann, und es wird ein Fehler bei der Registrierung/Anmeldung angezeigt. Falls es weitere Mitglieder gibt, die derzeit Schwierigkeiten beim Einloggen, Anmelden, Registrieren oder allgemeine Probleme haben, bitten wir um eine E-Mail an: admins@diplopoda.de
Vielen Dank im Voraus.

    Guten Abend Forum,

    Ich halte die Art Tonkinbolus Caudulanus, letztes Jahr auf dieses, haben die mir viel Nachwuchs beschert.

    Als ich die ersten kleinen Jungtiere gesehen habe, da habe ich die adulten Tiere in eine neue Box gesetzt,

    da habe ich auch wieder Nachwuchs entdeckt, daraufhin habe ich die adulten

    Tiere wieder umgesetzt, auch da habe ich Nachwuchs entdeckt,

    aber dieses mal habe ich die adulten Tiere mit den Jungtieren zusammen gelassen.

    Die adulten Tiere hatte ich ohne altes Substrat in das neue Substrat gesetzt.

    Meine Beobachtung ist, dass die chronologisch jüngsten Tiere, aber die größten Jungtiere sind und in den anderen Boxen die chronologisch älteren Tiere wesentlich kleiner als die Jüngsten sind.

    Vielleicht hat jemand auch solch eine Beobachtung machen können.

    Bin gespannt auf eure Berichte.

    Guten Gruß Samhain

    Hallo,

    Zu dem Thema kann ich auch einiges sagen.

    Hatte schon mehrfach und zu unterschiedlichsten zeiten Nachwuchs von C. Splendidus.

    Das erste mal war das im Sommer 2015, ich hatte die Tiere in den Keller/Souterrain getan, die Temperaturen waren bei 21 bis 23 °C,
    die Tiere waren in einer Plastikbox, mit Luftlöcher, die Feuchtigkeit war gut.
    Das Substrat hatte ich vorher tiefgefroren.
    Die Anzahl der Jungtiere war bei über 150 und ja es sind welche gestorben, aber die ca 150 Tiere habe ich groß bekommen.

    Ich hatte noch später Jungtiere, aber die habe ich einfach in eine große Plastikbox getan, bzw die Jungtiere stammte aus einem Substratwechsel, ohne dass ich vorher Jungtiere gefunden habe, da hatte ich auch einige Tiere ca 50.
    Mit der Box habe ich nichts besonderes gemacht, einfach stehen gelassen, im halbdunklen, nicht gesprüht etc.

    Jetzt diesen Sommer hatte ich auch wieder Jungtiere, haben sich an der Oberfläche gezeigt, es waren viele, ich konnte die nicht zählen, aber bei mehrmaligen zählen bin ich auf über 80 Tiere gekommen und es waren welche noch da die ich nicht gesehen habe.
    Die Temperaturen war wie immer, es kann 18° oder 23°C, dass ist eigentlich relativ egal, auch die Feuchtigkeit war inordnung.
    Aber mit der Zeit fand ich tote C. Splendidus Jungtiere, nur die leeren Hüllen, dachte es sind Häutungsreste, aber es war schwer zu erkennen, um was sich genau handelt, deswegen habe ich die zwischen meinen Fingern zerbrösselt, Häutungsreste zerfallen förmlich zu Staub, aber Panzer nicht sofort.

    Aber ich habe auch Jungtiere gefunden, die an der Gurkenscheibe kleben geblieben sind, weil diese zu feucht war.

    Als ich dann wieder umgezogen bin und ich das Terrarium ausräumen musste, da habe ich zwei riesige Hundertfüßer gefunden.
    Ich hatte mal einen Hunderfüsser erwicht, wie der ein junges Epi. Baby in den Klauen hatte.

    Obwohl ich die Materialien vorher untersuchte, die ich ins Terrarium getan hatte, habe ich keine Hundertfüsser gesehen, die müssen wohl dann im Terrarium gewachsen sein.

    Am besten, immer einfrieren, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

    Wegen der Temperatur, am besten keine zu großen Schwankungen;
    wenn es zu kalt wird, dann kondensiert das Wasser und die Jungtiere können daran kleben bleiben, Oberflächenspannung des Wassers.

    Am besten nie der Sonne aussetzen, es kann ganz schnell dazu führen, dass die Temperaturen extrem hoch gehen, ca. 40 bis 50°C.
    Und in einem Terrarium kann die Wärme schlecht abgeführt werden und das Substrat ist dunkel, dadurch absorbiert es die Energie.
    Die Jungtiere können nicht so schnell weg.

    Noch eine andere Beobachtung, dass die Jungtiere nur feuchte Nahrung fressen und kein trockenes Weisfauleholz fressen.

    Die C. Splendidus Jungtiere mögen ein semihumides, halb dunkles und etwas luftig und lockeres Substrat.
    Am besten noch ganze WfH Stücke, dann am besten noch mit Rinde, dann sind die glücklich.

    Ach mir ist noch was eingefallen, es gibt Häutungsfehler, die dazu führen, dass die Tiere nicht lebensfähig sind,
    ich konnte an einigen Tieren beobachten, dass die gewachsen sind, aber nicht das hinter Segment, bzw die Analklappen.
    Irgendwo habe ich ein Bild, aber fragt mich nicht wo.

    Hoffe ich konnte einigen weiter helfen.
    Wenn Fragen bestehen, dann einfach fragen.

    Guten Gruß Samhain

    Hallo Katsascha,

    als ich den blauen "Tiga-Giga das erste mal nach der Häutung wieder gesehen hatte, habe ich mich sehr gewundert und mich hier im Forum schlau gemacht.
    Auch Shura hatte solch blauen Gigas, aber nach deren Häutung waren die wieder normal.

    Abwarten ob die "Tiga-Giga" blau bleibt oder sich nochmal häutet.

    Hoffe die Bilder gefallen euch und die aktuelle Einrichtung des Terrariums ist gelungen.

    Guten Gruß Samhain

    Hallo Waldfee,

    Wenn ich nicht grad mit Rotkäppchen durch den Wald tapse, hoffe ich immer,
    dass Jäger mich nicht für einen Problembären halten und auf mich schießen.

    Nicht jeder Wald macht Spaß, da etwas zu suchen, besonders nicht an großen Strassen.

    Ob im Fernsehen oder im Film, darin werden Tausendfüßer nur selten richtig gezeigt, und selbst in irgendwelchen Tierdokus, da sind die Tausendfüßer meist nur Statisten und haben die kleinste Nebenrolle, die es überhaupt nur gibt.

    Am liebsten würde ich dort Urlaub machen, wo die Centrobolus Arten leben.

    Ich gehe ja schon Freunden und Bekannten auf den Keks, wenn die verreisen und ich dort Tausis vermute, die ich auch habe.

    Abwarten, ich hoffe sehr, dass ich auch mal in den Genuss von Tropenfieber komme.

    Guten Gruß Samhain

    @ all, vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Anbei einige Bilder von dem Terrarium und auch von der blauen A. Giga Dame, oder durch die Zeichnung gegeben "Tiga Giga".

    Nicht alle Bilder sind perfekt, aber man sieht es.

    Guten Gruß Samhain

    Das Terrarium

    Die Tiga Giga Dame

    Etwas näher


    Hallo Forum,

    Hallo Karola auf einer gewissen Art und Weise, wollte ich ja ins Fernsehen, sonst hätte ich das nicht gemacht.
    Aber meine Intention war, dass es für den "Anfänger" bei Tausendfüßer eine Hilfe sein sollte.
    Die haben mich gefragt und ich habe ja gesagt, ich war jung und ich....

    Ich habe nur bis zu den besagten 50cm geschaut, dann konnte ich nicht weiter, war etwas befremdlich sich selbst im Fernsehen zu sehen.

    Marigold, aus dem Off wurde gesagt, dass A. Gigas bis zu 50 cm groß werden könnten.

    Ich denke, dass ich dann irgendwann den Rest mir auch anschauen werde, anscheinend konnte man mich sehen, ohne dabei zu sterben, ich bin es fast vor Scham.

    Am liebsten würde ich ja Dokumentationen sehen, wie die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum leben.
    Es ist nur ein Wunsch, aber vielleicht kommt sowas noch.

    Samhain geht jetzt Samhain hören "let the day begin"

    Guten Gruß

    Hallo liebes Forum,

    das Werk ist vollbracht.

    Es gab einen wirklich großen Fehler, mit den 50 cm, kommt schon mal vor.

    Hoffe es war für euch OK.

    Leider mehr Bilder als Informationen, aber für den Einstieg ok.

    Bei Zeiten, wenn ich eine bessere Kamera habe/ leihe, dann werde ich Bilder von dem Terrarium machen.
    Es sieht heute anders aus und wie ich finde auch besser.
    Ein Bewohner, den man nicht gesehen hat, da er zu dieser Zeit, wo der Dreh war, noch bei meinem Bruder verblieb, weil er sich gehäutet hatte.
    Der Bewohner ist ein blauer A. Giga, der wird euch bestimmt gefallen.

    Guten Gruß George

    "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand und beim Fernsehn auch"

    Hallo gnädiges Forum, ich muss gestehen, dass ich derjenige bin, bei denen Die gedreht haben.

    Leider habe ich nicht das Resultat gesehen, noch nicht, so wie ihr, so auch ich, werde ich morgen um 18 Uhr das sehen, was "verarbeitet" wurde.

    Redlich gab ich mir die Mühe, dass alles korrekt ist, doch ich bin nicht perfekt, geschweige vollkommen.

    Wie es eben ist, ich bin Mensch und kein professioneller Schauspieler, der dies jeden Tag macht.

    Auf der sachlichen Ebene, bitte lasst es nicht ein Gang nach Canossa für mich werden.

    Im Voraus, der Dank sei euch gewiss, für angemessene Kritik.

    Guten Gruß Samhain

    Hallo Venom,

    freut mich sehr, dass der Nachwuchs weiter wächst und so schön rot ist :)

    Aber nur 20 Tiere, da dürfte noch mehr kommen, warte ab. Es zeigen sich nicht alle auf der Oberfläche.
    Und bestimmt hast Du auch noch einige helle kleine Babys, die gerade so groß sind wie die kleinen weißen Asseln.

    Halte deine Augen auf, Du wirst sehen.

    Bei mir schwirren wieder zig kleine Centro Babys durchs Terrarium.

    Immer schön mit Gurke füttern :)

    Guten Gruß

    Hallo Zosel,

    Ich halte auch Dollfusis,

    als ich die bekommen hatte, waren die nicht mal 2 cm groß.

    Wichtig bei denen ist, dass man immer eine verdammt hohe Luftfeuchtigkeit hat und auf deinen Bildern sieht es eher so aus, dass es da trocken ist.
    Zu trocken und zu wenig Substrat!
    Wenn es oben schon nicht immer feucht ist, so sollte es den Tieren die Möglichkeit gegeben werden, dass die sich ins feuchte Substrat verkriechen können.

    Auch eine gute Schicht Laub fehlt, das Laub schützt das Substrat vor dem austrocknen und wenn Du sprühst, dann verbleibt genug Feuchtigkeit zwischen dem Laub, das finden die Tiere auch angenehm.

    Als Feuchtigkeitsspender kannst Du ein gutes Stück Gurke aufs Laub legen und das dann mit Moos abdecken.

    Wenn oben am Terrarium eine riesen große Gatze zur Lüftung ist, dann verschließe diese, oder lege ein feuchtes Handtuch darauf und befeuchte es auch.

    Als ich meine Tiere bekommen habe, waren die echt winzig und ich habe die deshalb in einer kleinen Plastikdose gehalten, dass die ja auch feucht bleiben und von 7 Tieren, die ich bekommen habe, haben bis heute 6 überlebt.
    Erwachsene Tiere sind etwas einfacher zu halten, als kleine Jungtiere, weil die nicht sofort austrocknen.

    Hoffe, dass ich Dir weiter helfen konnte und dass es besonders den Tiere gut geht.

    Guten Gruß Samhain

    Hi Florida girl,

    Well you dont have to buy an extra food with Calcium.
    You can use egg shell, they should be heated, make a powder and Put it over the cucumber.

    Dont waste your money.

    Calcium carbonate you can buy it in different products.
    Or you can find it!

    Where Do you life in Florida?
    Is the ocean and the beach far, is the Sand white? You can use the Sand.

    Ok C U Samhain

    Hey Florida Girl,

    Thank you for your update.

    I did read the discussion, but i Cant tell you which Kind of species your chocolate millipedes is.
    There are many species Who look similar or really same.

    Anyway.

    To keep the chocolate millipedes in the right way, we have to look the behavior.
    Some Informations we got allready.

    You want to know the right Substrat.

    I will try to write and explain.

    Take a bit soil from a forest ca 1/3
    And 1/3 oak leaves and 1/3 old soft wood.
    Put a Bit Calcium carbonat, like egg shell.
    You can pur Sand too to the Substrat.

    I dont know how big the Container for the chocolate millipedes is.
    But Not only the Substrat is important also the right interior.
    Take some small wood sticks and Put them into the Container on the surface of the Substrat.
    And Put oak leaves inside, that between the sticks and leaves are caves.
    Take from tree the Shell, and of this concave shell you get a caves for the millipedes.

    I hope you can imagine what I mean.
    Try to creat a nice landscape, that the millipede get places to hide.
    Please observe the millipedes and try to find out where the Favorit place for the millipedes is.

    Obey dont make it wet again, keep the millipede dry and the cucumber give enough water for him.

    Please let me know when you creat a right New home for the chocolate millipede.

    Ok

    Thank you

    C U Samhain

    hi Florida Girl,

    thank you for more details.

    I think yount need to have worry about the golden milipede, sounds like that this species can handle different parameters.

    But the choclate millipede is much more shy and need some specifical parameters to life in a proper way.

    Both was cllected in Texas in an area where is warm and dry at day and at night its colder.
    Florida is subtropical area warm and wet days and night right?

    So i think the chocolate millipede need it a bit colder and a bit less wet, even the air huminity.
    Because he was collected at night in an arid area.
    Can you try to keep him cooler like 65-68 F°?

    Well the relative humidity is important too to keep the millipedes in a proper way.
    And the relative humidity in Florida is much higher than in Texas normaly.

    So i think you have a high relative humidity at home maybe around 70%.
    For all kind of germs and other microorganism is the humidity/ wet and warm habitat important to work.
    Perhaps you steriliced the substrat but the millipede has microrganism on his surface, your chcolate millipedes was in texas fine, and the microorganism on his surface was controlled by temperatur and relative humidity and suddently he is in tropical Florida and the germs started to work faster on his surface.

    I try to explain how you could keep him better, the chocolate dont like the sun and high temperature, keep him in shadow and in a cooler part in your home, like the basement.
    Try to keep him dry not like in a desert. Put more oak leaves in both habitats,for golden and for the choco.
    the leaves should be dry, but not tosted that they are absolutly dry.

    The leaves are an isolation if it become to hot, and the millipedes can hide inside and eat it at the same time.

    It would be great if you can tell us the richt name, the science name of the species.

    Im sorry again for my terrible english, but it looks like that you can understand me :)

    C U Samhain