Beiträge von Gruberwin68

    Deine "wassertierchen" sind sicher! gefangene Springschwänze, die von der Wasseroberfläche nicht wegspringen können - wie man von einer glatten Eisfläche nicht wegspringen kann. Für die anderen Terrarienbewohner sollten sie wohl keine Belästigung sein, ich glaub auch nicht daß deinen Schnecken wegen der Springschwänze vor dem Wasser ekelt.

    Nein, is doch "Wurst" (austro-dt.: gleichgültig) wo die ersten posts sind, hauptsache es macht Spaß!
    Dein Viecherl sollte eine Riesenschabe sein, von denen kenn ich praktisch gar nichts - Blatta orientalis?, is googlen erlaubt vor dem raten, oder is das unfair?

    Ok., hab schnell ins wikipedia geschaut - uups, Blatta orientalis = Küschenschabe, gar nix nit Riesenschabe, so first trial is failure!
    Da muß jemand ran der was von diesen Tierchen versteht.

    Liebe Grüße
    Erwin

    Eine traurige "Geschichte" - aber leider real und wohl nicht mal die sprichwörtliche "Spitze des Eisbergs", will mir nicht vorstellen müssen wieviel anderes Tierleid durch Menschen verursacht wird.
    Deshalb ist der Handel mit Tieren/Tierprodukten eine sehr heikle Angelegenheit, und bevor ich mich in irgendeiner weise mitverantwortlich für jegliches leid mache, will ich derlei Handel auch nicht fördern, und schau mir lieber die heimischen Tiere im angestammten Lebensraum an.
    Bitte das nicht als Vorwurf an verantwortungsvolle Tausi-Halter und Züchter falsch zu verstehen, dagegen hab ich freilich keine einwände!

    Ja, das ist sicher ein sogenannter Steinläufer, sehr wahrscheinlich der "Gemeine" St., Lithobius forficatus, der, wie sein dt. Name annehmen läßt weit verbreitet und relativ häufig ist, vor allem unter Steinen und anderer Deckung.
    Die Steinläufer wurden früher nicht von den echten Skolopendern, oder "Riesenläufern" getrennt, sollten heute aber nicht mehr als solche bezeichnet werden - deshalb diese Antwort hier.
    Die echten Skolopender werden heute einer anderen Ordnung (Scolopendromorpha) zugeordnet als die Steinläufer (Lithobiomorpha).
    An ausgewachsene Tausis wird sich der Lithobius eher nicht heranmachen, für Jungtiere ist er hingegen nicht zu empfehlen, deshalb würde ich den Zuwanderer auch wieder ins freie befördern, hinsichtlich des Lebensraums ist er auch nicht besonders anspruchsvoll.

    Hier ist eine gelungene (englische) Übersicht zu Centipeden und anderen "Krabblern/Kriechern"

    Danke für eure Antworten, hab so ein Tierchen nun doch etwas belästigt und rausgefunden:
    "Schwänzchenwedler" heißen bereits Doppelschwänze = Diplura, sind demnach im Diploforum fehl am Platz - sorry!
    Hatte gleich den Verdacht daß es womöglich nicht mal ein Myriapode ist.

    Wahrscheinlich handelt es sich bei meinen Topfbewohnern um Campodea staphylinus,
    zu sehen hier

    Nun wurde die "grüne Schüttel-Pflanze mit runden Blättern" also doch noch einigermaßen bestimmt ;)
    Damit genug zu den Doppelschwänzen.

    Weiß nun aber nicht ob bzw. wie ich das Thema an die richtige Stelle transferieren kann, damit alles seine Ordnung hat, bin freilich einverstanden wenn das jemand macht der befugt ist, und mir mitteilt wie es geht.

    Was sollen denn "Schwänzchenwedler", die gibt's doch gar nicht ? - doch in einem großen Blumentopf bei mir schon.
    Bloß kann ich die Winzlinge nicht zuordnen, die Krabbler waren nie mein Bio-Schwerpunkt, deshalb frag ich mal in die Runde ob mir mit der groben Zuordnung jemand helfen kann.
    Leider hab ich keine Fotos der Tierchen.
    Der Topf ist ein unbeabsichtigtes Terra für diverse "Wilos", war über den Sommer im Freien, u.a hab ich darin unlängst einen kleinen [lexicon]cf.[/lexicon] Polydesmus beobachtet (naschte ebenfalls an verschimmelten Früchten eines Zier-Nachtschatten).
    Zu den anderen Krabblern: max. ca. 4 mm lang, weißlich (schwach gelblich) ohne Musterung, Körperform "Myriapoden-typisch", bandförmig gegliedert, wahrscheinlich etwas abgeflacht, breite dorsal (ohne Beine) unter 1mm, konnte bislang leider nicht erkennen, ob Doppelsegmente vorhanden, glaube aber eher nicht, Füßchen kurz, eher kürzer als Körperbreite.
    Fühler am Kopf deutlich länger als Beine, aber kürzer als jene am Körperende, diese erscheinen fast so lang wie der Körper (ohne Kopffühler), werden schräg nach oben gespreizt getragen und sind wie bei einem aufgeregten kleinen Hund in ständiger Wedelbewegung. Die Tierchen tun sich an den gammelnden Solanum-Früchten gütlich, sind demnach Vegies.
    Leider hab ich noch keine neue Kamera, zudem wüßte ich nicht, wie ich von meinen Blumentopf-Mitbewohnern brauchbare Fotos machen könnte, daher die umständliche, nicht Zoologen-gerechte Beschreibung (bin Botaniker) :D

    Würd mich echt freuen falls trotzdem eine Zuordnung zu einer Arthro-/ Myriapoden-Verwandtschaft möglich ist. :thumbup:

    Liebe Grüße

    Erwin

    Natürlich ne Currywurst :thumbup:


    Hey solaris und consorten, verführe bloß niemand die braven Humus-Tausis zu fleischlicher Kost, die Folgen wären unvorstellbar, katastrophal!! :schock: ;)
    und wohl gar garstig anzuschauen, stellt euch vor anstelle der Karotte wände sich eine Spanische Wegschnecke -
    aber hoppla die Idee darf mir keiner klauen, wie bring ich die Tausis nur zum Sp. Wegschnecken-Naschen?? ?( 8|
    Okay - genug der verrückten Phantasien zur Zweckentfremdung der lieben Diplos (sonst mach ich mich noch unbeliebt X( ).

    Das mit der sauberen Schale gefällt mir besonders, weil unsere verf***te Spülmaschine gerade nicht mehr besonders zuverlässig sauber spült, das scheint mir doch eine hervorragende Alternative! (Und so wassersparend und leise!)


    Diese Idee ist mir beim Vergleich der Fotos vor und nach der Freßorgie auch sofort gekommen. ;) :D

    Mittlerweile hab ich einige Beiträge zu verschienenen Bandfüßern durchgelesen, vor allem die von Millipeter sind lehrreich.
    Er gibt da auch den Polydesmus edentulus an, der mit collaris eventuell verwechselt werden könnte, nach seinen Angaben zu den Differentialmerkmalen sind die Exemplare aus der Rettenbachklamm auch eindeutig P. collaris.
    Bei der Bildersuche hier und allgemein im Internet fand ich keine Art die wirklich leicht damit zu verwechseln wäre, die wenigen Abb. von edentulus haben vergleichsweise ein unscheinbares Muster an den Tergit-Seitenflügeln.
    Bis in die südliche bis mittlere Steiermark sind so manche submediterrane / illyrische Floren- und Faunenelemente vorgedrungen.
    Könnte gut sein daß einige (sub-)mediterrane Tausis (event. mit direkter menschlicher mithilfe) es in absehbarer Zeit bis nach Süddeutschland schaffen könnten - mit Flügeln, wär's halt leichter aber die Tausis sind zu erdverbunden. ;)

    Danke für den link Solaris! :thumbup:

    Der Archispirostreptus hat ja einen ziemlich langen Gattungsnamen, heißt anscheinend sovielwie "Alt + gedreht + gestreckter"
    Hab die Beschreibung von A. gigas gelesen, der ist echt riesig 8o
    Geben die entsprechend viel Wehrsekret ab, wenn sie irritiert sind? - das müßte dann ziemlich penetrant riechen.

    Ich Habe in einer Myripoden-Gruppe auf "Flickr" einige unbestimmte und fehlbestimme Diplos gesehen, da könnten sich die Experten
    von Diplopoda.de einen "Goldenen Orden" für Bestimmungsdienste verdienen.
    Freilich ginge das nur nach erfolgter Registrierung und Anmeldung, soweit ich gesehen habe bräuchten die Myriapoden-Gruppen von
    "Flickr" wirklich Bestimmungshife von Diplopoda.de, da finden sich auch sehr gute Abbildungen.

    hallo, ich bin kein Entomo-/"Diplopodologe", schon eher Botaniker und ein klein wenig Kleinpilz-Mykologe ("Schlauchpilzchen"), aber diese "Tausendfüßer" haben schon ihren besonderen (irgenwie archaischen) Reiz und sind auch kaum zu übersehen, wenn man sich gerne mit Farnen beschäftigt.

    Weshalb ich hier antworte? - weil mir A. gigas nichts sagt, (so etwa wie P. interjektum = "Mittlerer Tüpfelfarn") wäre es nett wenn in den Beiträgen die lat. nomen einmal ausgeschrieben werden, dann müßte ich nicht danach suchen um zu erfahre um welchen Diplo es da eigentlich geht.
    Womöglich kann die Anregung angenommen werden, würd mich freuen. :)

    Liebe Grüße an alle Mitglieder
    Erwin aus der Steiermark

    Hallo, kannte diese Forum bislang nicht, bin auch kein "Diplopodologe" eher schon Botaniker und Schmalspur-mykologe.
    Im juni 2010 ist mir ein Paar von Polydesmus collaris das gerade mit der Begattung oder dem "Vorspiel" beschäftigt war untergekommen.
    Das war in der Rettenbachklamm in Graz, wovon wie ich gelesen hab schon 2008 eine Fundmeldung hier gemacht wurde.
    Damals war ich zufällig mit einer Kamera bewehrt und so gelang ein schöner Zufallstreffer, die Bestimmung war ob der charakteristischen
    Zeichnung schnell geschehen.
    Soweit ich mich erinnere hab ich diesen Bandfüßer in der Umgebung von Frohnleiten schon öfters gesehen, vor allem auch im Badlgraben,
    er ist doch recht auffällig gefärbt.
    Das Foto hab ich auch auf "Flickr" in ein Album gestellt,den Link hänge ich noch an.
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

    http://www.flickr.com/photos/erwin_s…157629201544763

    Das P. collaris - Paar ist schon in der Fotogalerie