http://www.shop.agrinova.de/flag_1/biophys…l%C3%BCssig.htm
hab das jetzt gefunden, und hab die mal angeschrieben.
http://www.shop.agrinova.de/flag_1/biophys…l%C3%BCssig.htm
hab das jetzt gefunden, und hab die mal angeschrieben.
In diesem Raum stehen noch zwei Holzterris mit Bartagamen,
Wenn ich das Terri woanders hinstelle und Kieselerde drum rum streue kann ich dann die Ausbreitung verhindern?
Schaden die Milben den Tausis?
hab nochmal nachgelesen, Flee basiert auf Silikon Basis und ist für Tausis absolut tödlich, da es alle Poren dicht macht .
ja sie ist es leider :(( , weiss jetzt nicht genau den Inhaltsstoff , Flee Spray wurde mir mit gegeben. Wenn es nach mir geht, packe ich das Terri und sauge es ab und stelle es in einen anderen Raum damit ich den Rest des Raumes behandeln kann, hab halt Angst dass ich es mir in der Erde wieder rum schleppe. hab heute einen Tausi draussen gehabt und hab gemeint da auch was drauf gesehen zu haben, aber ich hab so viel Leben in diesem Terri dass ich es schon nicht mehr unterscheiden kann. Es bricht mir das Herz dieses Terri ausräumen zu müssen, ich weiss nicht wieviel Asseln da noch drin wohnen und auch andere Mitbewohner ich könnte nur heulen.
Ihr lieben, ich hab ein Riesen Problem, ich habe mir die Rote Vogelmilbe eingefangen bei meinen Mäusen. Genau daneben stehen meine Tausis. Jetzt sagt mein Tierarzt, ohne Chemie geht nicht. (bin ich nicht ganz abgeneigt, da sie schon ausserhalb auch überall rum krabbeln), Problem ist jetzt dass die Tausis dieses Zeug gar nicht vertragen werden. Jetzt bin ich echt ratlos, in dem Terri der Tausis leben auch einige viele Asseln. Kann ich diese Vogelmilbe auch auf meinen Tausis haben oder in der Erde? Auf dem Terri selbst krabbeln auch schon welche. Ich bin echt am verzweifeln was ich jetzt machen soll. Bitte helft mir!!!
Hey, Alex kommt von Alexandra
hier mal ein Bild, das hab ich dir, Andre, ja auch geschickt
ansonsten hier der link zum Thema
Frage zu Thyropygus ligulus....
Lg Alexandra
leider ist nun Nummer 2 auch verstorben. Der dritte ist noch irgendwo unterwegs. Aber ich glaube nicht dass er noch lebt.
Das war dann wohl ein Denkzettel auf Kosten der Tiere.
Sowas passiert mir nie nie wieder.
Traurige Grüße
Alex
ja ist eine Vogelspinne. ich glaube Art brauchts nicht, sieht man von unten eh nicht und das Bild ist so alt, das könnte ich noch nicht mal bestätigen
so sieht es im Moment in meinem Terri aus, ist ein bisschen überfüllt.
Werd jetzt ein paar umsetzen ;-)).
ok, bin kein Genie in Fotos bearbeiten, also ein ganzes auch net schwer
ich schieb hier mal, keiner der mir dazu was sagen kann???
so hat sich leider bestätigt, der eine ist leider gestorben aber den beiden anderen geht es gut. Ich hoffe noch länger.
hab noch 2 Fragen:
Kann ich zu dieser Art A. gigas mit reinsetzen? (den 20 wird es langsam eng, je größer sie werden )
Wo bekomme ich denn noch welcher von dieser Art?
Lg Alex
Meine Freundin hat immer noch über 30 Stück sie hatte echt Glück!
Ich hatte 2 Kornnattern und eine Californische Kettennatter. Die Kettennatter ist leider so bissig geworden , da ich leider etwas zu wenig Zeit für sie hatte, hab sie dann abgegeben.
Lg Alex
ein wunderschöner Afghane ;), eine ganz tolle Rasse, mir aber zu schnell
also noch näher oder größer geht leider nicht, weiter oben das sind die besten Bilder die ich hin bekomme, Sorry.
Nein das mach ich auf gar keinen Fall, ich schau halt jeden Tag ob sich was verändert hat oder am Abend aber ich buddle nicht.
Bin einfach nur traurig dass es wohl den Füßern so sch.... geht.
Lg Alex
Les ja hier schon seit einiger Zeit mit und hab ja auch schon fleißig gefragt, wollte mich jetzt aber noch vollständig vorstellen.
Mein Name ist Alexandra, ich bin 29, gelernte Tierarzthelferin.
Ich habe einen Mops und einen AmBull, hatte schon einiges an Vogelspinnen und Schlangen und bin jetzt durch eine Freundin auf Tausenfüßer gekommen.
Habe von ihr 20 junge A. gigas geschenkt bekommen, da ihr langsam der Platz ausgeht.
sie sind mittlerweile gut 10 cm groß und jeden Abend ein Erlebnis.
Hab ja auch noch von der Börse laut Shura T. allevatus uncinatus erstanden, wobei siehe anderes Thema es ja nicht so besonders aussieht.
Hoffe noch auf regen Austausch und bei Fragen immer her damit
Freu mich hier zu sein
Lg Alex
Mal ein kleiner Zwischenstand, es hat sich seit der letzten Fotoaktion keiner mehr blicken lassen, ausser der eine in der Ecke, der sich verbuddelt hat. Leider ist es wohl so, dass er sich gehäutet hat aber sich seit 2 Tagen gar nicht mehr bewegt hat.
Ich werde ihn wohl noch weiter beobachten und hoffe dass mir wenigstens die anderen zwei erhalten bleibe
Hab ich eine Chance von dieser Art noch welche zu bekommen?
Lg Alex
mal ein kurzer Zwischenstand, heute haben sich 2 von 3 blicken lassen, es scheint ihnen wieder besser zu gehen!
Leider musste ich jetzt feststellen (ich meinte eig. man kann sich verlassen) dass es bis jetzt 2 Männchen sind, der dritte bleibt noch eine Überaschung.
Hier mal ein paar Bilder, erstes erkennt man gut die abgebrochenen Beine und ich hab jetzt noch diese zwei komischen Stellen oben drauf entdeckt.
auf Bild 1 kann man es schon erkennen, die Füße sind nicht mehr spitzzulaufend sondern wie abgeschnitten, nur der ganz unterste Teil.
Also kann ich ganz normal im Wald sammeln (räum immer das trockene Laub oben weg und nehm vom zersetzten noch feuchten Laub) und leg es einfach rein?
lg alex
Ich werde morgen gleich nochmal Laub holen.
Also auch nicht zu feucht halten, reicht das feuchte Laub vom Wald???
Vielen Dank für die Tips, bin euch echt dankbar.
Lg Alex