Hab alle über E-Bay kleinanzeigen gefunden, sind alles Nachzuchten von der selben Person.
Posts by Knight
-
-
Also die Bromelie lassen sie momentan noch in Ruhe. Sogar die Grünlilie ist noch unbeschadet, was mich sehr Wundert.
In meinen früheren Becken haben die irgendwie nie lange überlebt.
-
Substrathöhe ist von vorne nach Hinten ansteigend von 9 auf 18cm.
Äste packe ich immer wieder mit Flechten bewachsene rein, die werden sehr schnell kahl gefressen
-
Ich dachte ich zeig mal was sich seit meinem "Hallo" so bei mir getan hat.
Mitlerweile ist mein Becken eingerichtet, eingefahren und wurde mit Füßern besetzt.
Bwqohnt wird es jetzt von 6 Spirostreptus Spec. 1, 5 Centrobolus Spec. Mosambik und 5 Anadenobolus Monelicoenis (von denen ich aber seit dem einsetzen nichts mehr gesehen habe :D)
-
So, nach einigen Jahren Pause hat es mich wieder hierher verschlagen da ich vorhabe mir in naher Zukunft wieder den ein oder anderen Krabbler zuzulegen.
Wollte daher einfach mal ein Hallo in die Runde werfen und mich kurz nochmal vorstellen.
Heiße Benny bin 33, komme aus dem Schwabenland und hatte bis vor ca 5 Jahren einiges an Tausendfüßern und Skorpionen, habe dann wegen eines Umzugs mit dem Hobby aufgehört und habe jetzt, mit neuer Wohnung, wieder den Platz dafür
Die zukünftige Behausung für die Tausis steht schon da und wird im lauf der Woche und des kommenden Wochenendes eingerichtet.
Wenn dann alles soweit fertig ist, werde ich mich auch nach Bewohnern umsehen.
Dachte da vorallem an eine schöne Centrobolus Art und eventuell auch an Anadenobolus.
Liebe Grüße an alle hier und auf ein schönes Miteinander -
Dein Substrat sieht extrem Nass aus, das hat schon was von nem Sumpf
-
Erstmal, wenn der Verdacht besteht dass der Tausi sich häutet: FINGER WEG!!!
Wielange das genau dauert kann ich nicht sagen, wenn meine verbudelt sind sind sie halt solange weg bis sie wieder auftauchen.
Wenn es stinkt ist er tot, ganz einfach.Woher weist du das die 1 Jahr alt sind?
-
Kann man ohne bild nicht sagen und auch mit Bild wird das so schnell nicht möglich sein denk ich.
Ich hab das selbe Problem A. gigas und Ophistreptus guineensis in einem Becken, kann den Nachwuchs absolut nicht zuordnen -.- -
Zu 1. findest auch was einfach mal nach Tropfen suchen.
Aber ich will ja nich so sein
Anscheinend geben die Tausis so überschüssiges Wasser ab, konnte ich bei meinen zwar noch nie beobachten, aber steht zumindest so hier im Forum -
Hier im Forum wurde das alles schon oft Beantwortet die Suchfunktion ist da echt hilfreich.
-
Bei mir auch (Firefox)
Beitragausfüllwort -
Lass das mit der Anzuchterde sein und nimm Erde ausm Garten.
-
-
Könnte ein recht blasser Aphistogoniulus sein, [lexicon]Collum[/lexicon] und Analklappen sehen danach aus, aber ganz sicher bin ich da nicht.
-
Versuchs mit ner Centrobolus Art
Sher aktiv, schön Rot und eher einfach in der Haltung. -
Wer kommt denn alles nach Ulm?
Ich werd auf jedenfall wieder da sein. -
Siet echt gut aus, aber kann es sein dass du etwas wenig substrat in dem Becken hast?
-
Würd dir da zu ner Centrobolus Art raten, sind eher einfach zu halten, sehen meiner Meinung nach echt toll aus, man sieht sie öfters und die Grudfläche reicht da gut für eine kleine Gruppe aus, du musst dann nur ein eher hohes Terra nehmen (20x20x40) da die gerne klettern
-
Also ich habe meine Spec. 1 auch mit den Dendros vergesellscjaftet und das geht wunderbar, beide Arten sind immerwieder mal Tagsüber zusehen
-
Dann ists warscheinlich ein adulter Wildfang oder?
Deine Parameter hören sich gut an, da kannst du nicht mehr machen als ihn in ruhe zu lassen und abwarten.