Ich halte es auch nicht grundsätzlich für verkehrt, sich auch einem älteren Thema zu widmen und dort seine Fragen zur gleichen Problematik los zu werden.
Allerdings sehe ich wenig Sinn darin, wenn sowohl der Fragesteller, als auch der erste Beantworter nicht mehr im Forum unterwegs sind
Aber nun zurück zum Thema, denn nun ist es ja wieder aktuell
Posts by b0mb3nl3g3r
-
-
Schau doch vorher bitte auf das Alter der Themen, ehe du solche Leichen aus dem Keller holst...
-
Obst & Gemüse dient nur als Zusatzfutter, die Tausis vernaschen sowas gerne mal, sind darauf aber nicht angewiesen. Wenn sich das richtige Substrat im Becken befindet, ernähren Sie sich hauptsächlich davon.
Wie du mittlerweile gelesen hast ist Kokoshumus nicht Bestandteil eines geeigneten Substrats.Die Sache mit dem Kalk sollte erstmal nicht so tragisch sein, kaufe bei deinem nächsten Besuch einer Zoohandlung etwas Sepiaschale und gebe sie nachträglich hinzu. Der Kalk ist wichtig für den Panzeraufbau der Füßer, aber nicht tödlich wenn die Füßer mal wenige Wochen kein Kalk zu sich nehmen.
Hier kannst du dir nochmal die richtige Substratzusammensetzung durchlesen -
Es variiert aber auch von Exemplar zu Exemplar, wie oft sie Sekret abgeben.
Ich halte nun seit mehreren Jahren Spec. 1 und diese gelten meist als freizügig bei der Abgabe von Sekret, bei mir hat bisher noch nie einer gesaftet
Ich empfehle dir ihn erstmal selbst aus dem Terrarium zu nehmen um zu sehen ob er dich ansaftet.
Aber bitte bedenke, dass Tausendfüßer keine Schmusetiere sind, sie sollten nicht ständig aus ihrem Terrarium entrissen werden, da es für sie unnötigen Stress bedeutet. Außerdem solltest du darauf achten, niemals nach den Tieren zu suchen, selbst wenn du sie für mehrere Wochen nicht zu Gesicht bekommen solltest!
LG -
Und ich wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr
-
Da stimme ich euch zu, das müsste definitiv noch nachgebessert werden.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wo ich
a) Die Mitgliederkarte (finde stattdessen jetzt nur noch eine Karte für Kleinanzeigen) und
b) Die Galerie finde? -
Ich bleibe irgendwie auch nicht dauerhaft eingeloggt...:(
Hast du wie oben erwähnt die Cookies gelöscht? Bei mir und auch allen anderen hats so geklappt
-
Herzlich willkommen im Forum.
Wie Sol schon schrieb gehen A. gigas immer weg wie warme Semmeln
Aber wenn du tatsächlich "reich informiert" bist, wüsstest du, dass Milben auf Gigas nichts ungewöhnliches und gefährliches sind
Die Frage beim Zoohandel ist eher, wie sie gehalten werden und das ist in den seltensten Fällen artgerecht -
Hallo Robert,
also bei mir sieht das mit der Spracheinstellung noch aus wie in Shuras Screenshot. Die Sprache lässt sich zwar durchaus umstellen, aber die Schaltfläche ist nicht sichtbar. Ich klicke also ins Leere, aber es erscheinen die kleinen Flaggen.Was bedeutet denn dieses Punktesystem das neben den Likes angezeigt wird?
LG
PhiliGenau so wie von Phili beschrieben sieht es bei mir auch aus mit der Sprachänderung. Es funktioniert umzustellen, aber man sieht nicht, wo man klicken muss.
-
Wie gesagt, es muss keine Walderde sein, ich nutze beispielsweise ungedüngte Blumenerde aus dem Baumarkt. Wichtig sind eben das Laub und das weißfaule Holz, das ist ein Muss.
Als Zusatzfutter hat sich insbesondere Gurke erprobt, meine Kleinen lieben das
Und ausbuddeln sollte man die Kleinen sowieso nicht, da hast du im Gegensatz zu vielen Anderen schonmal etwas Wichtiges beachtet -
Walderde, Gartenerde, solange ungedüngt ist das in Ordnung
Zum Substrat findest du hier wohl die häufigst verlinkte Seite des Forums
Das Buch erhälst du beim Buchhändler deiner Wahl, oder auch im Internet. Kann den Kauf wie gesagt nur empfehlen
Und das Foto oben ist leider alles andere als eindeutig Am besten du schaust auf der Homepage mal durch die Artenliste und vergleichst
LG -
Hallo,
erste Frage, die sich mir sofort stellt: Was suchen die Ameisen bei den Füßern? Ich bezweifle, dass diese Vergesellschaftung sinnvoll ist...
zweitens muss ich anmerken, dass meine Füßer in zwei Jahren kein Gramm Protein zusätzlich bekommen haben, ohne das ich je irgendeinen Schaden oder eine Verfärbung erkennen konnte. Meine Füßer sind mit WFH, Laub und Flechten zufrieden ;-). Nun weiß ich nicht wie es mit den Mosambik aussieht, ob es bei denen anders ist. Dafür wäre hier die Meinung eines Halters dazu ganz sinnvoll
Drittens noch eine Frage zum Substrat, weil du schreibst du fütterst sie mit Laub: Befindet sich auch halb verrottetes Laub im Boden? Und wie sieht es mit weißfaulem Holz aus?
LG, -
Hallo Eguana,
Wie schon von Shura beschrieben, war deine Haltung bisher nicht wirklich überlebensfreundlich für die Füßer.
Halb-verrottetes Laub und weißfaules Holz müssen unbedingt noch in das Substrat, der Apfel ist nur als Appetithäppchen anzusehen, nicht als Grundnahrungsmittel.
Leider kann es auch noch Wochen nach dem Substratwechsel passieren, dass dir deine Füßer aufgrund des lebensfeindlichen Cocohums durch einen Darmverschluss sterben könnten.
Den Salat sollte man ganz weglassen, wenn er nicht aus eigenem Anbau kommt, Äpfel, Bananen, Gurken sind geschält(!) in der Regel unbedenklich.
Glücklicherweise hast du die Füßer schon von den Schnecken getrennt, die Temperatur wäre je nach Art eher nicht zum Problem geworden.Zur Bestimmung kannst du ein Bild vom "Kopf" und vom "Ende" des Füßers machen und hier hochladen (bitte benutze diesmal jedoch die Foreneigene Uploadfunktion), hier sind schon einige fähige Artenbestimmer am Werk
Bitte belese dich nochmal ausführlich auf den Seiten http://www.diplopoda.de , zu welcher auch das Forum hier gehört, und auf Shuras Seite http://www.millipeden.org. Auch die 20€-Investition in Shuras Buch "Praxisratgeber Tausendfüßer" ist eine sinnvolle Maßnahme!
LG,
-
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
Sobald sie groß genug sind zum abgeben, nehme ich gerne welche ab -
Ja, danke Sol, es ist die Tegenaria atrica, da waren meine Recherchen wohl zu vorschnell
Zwar keine gute Quelle, aber in dem Falle ausreichend
QuoteDie Große Winkelspinne Tegenaria atrica kann leicht mit anderen Arten der Gattung verwechselt werden. Ein sicheres, schnelles Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Tegenaria-Arten sind die einfarbigen Beine, die nur Tegenaria atrica [...] haben.
(*hust*wikipedia*hust*)
-
Hey Leute, weiß nicht ob sich hier im Forum jemand mit einheimischen Spinnen auskennt, aber vielleicht kann jemand weiterhelfen
Die Spinne hat mich sehr fasziniert, als ich 3 Exemplare hinter einem alten Schrank im Schuppen fand, da ich noch nie so große einheimische Spinnen gesehen habe. Neben den 3 großen Exemplaren waren auch einige kleinere da.
Habe mir zu Bestimmungszwecken eine große gefangen um sie zu mikroskopieren.
Die Körperlänge beträgt etwa 18 - 20mm, Gesamtlänge etwa 60 - 70mm, auffällig ist die Maserung auf dem Hinterleib.
Liege ich mit meiner Vermutung Tegenaria domestica (Hauswinkelspinne) richtig? Und gibt es eigentlich noch größere Arten die in Deutschland heimisch sind?
Danke schonmal fürs Lesen,
LG -
DIe Abgabe von Wehrsekret ist aber auch von Tier zu Tier unterschiedlich. Ich halte seit wenigen Jahren Spirostreptus gregorius und Spec. 1, nehme sie auch selten mal auf die Hand, aber egal wie ich sie nehme, gesaftet haben die noch nicht ein einziges mal
-
Ist auch recht kalt zum Versenden Das nächs5te mal vielleicht warten bis es wärmer wird oder auf Messen holen.
-
Zu beachten wäre noch, das auch Tausendfüßer gerne mal klettern. Somit könnte es auch mal vorkommen, dass eine der Gespenstschrecken abstürzt, weil ein Tausendfüßer während der Häutung über die Tiaratum klettert...
Ich persönlich habe auch mal mit der Vergesellschaftung (e. tiaratum + spirostretus gregorius) geliebäugelt, habe mich jedoch dann dagegen entschieden und stattdessen mein 1m langes Terrarium mithilfe einer Plexiglasscheibe in 2 Teile á 50x40x50 geteilt. Habe diesen "Umbau" auch nicht bereut.Vielleicht schreibt aber mal noch jemand der diesen Versuch gewagt hat
-
Wer das Video zu den Affen nochmal sehen will: Klick!
Abstürzen tun meine auch täglich, aus Höhen bis zu 40cm, teils auf Rindenstücke, bisher ist nie was passiert