ich hatte mal einen, den man total vergessen konnte
alle zwei tage saubermachen
irgendwie unntürlich
und der hat irgendwie komisch gebrummt nach 2 wochen
habs dann gelassen und hab wieder gesprüht
n bekannter von mir hat allerdings n großraum terrarium mit beregnungsanlage und fogger
und für den gibts nichts besseres sagt er
Posts by camelonier
-
-
also ich find als anfängertier Dendrostreptus macracanthus und auch Spirostreptus hamatus und
Spirostreptus gregorius gut
sind einfach nachzuziehen und auch robust zumindest bei mir -
hmmm also meine sind so ca 4 mm oder kleiner und die sind eigentlich ziemlich weißlich
also ich seh da noch keine ähnlichkeiten
weiß auch nicht wieviele es sind ich seh immer mal wieder 5 oder 6 -
dachte ich mir schon
ab wann bekommen die denn ihre farbe ?
hätte ja sein können, dass die jungtiere auch unterschiede haben -
hallo zusammen,
ich hab mal wieder nachwuchs
in meinem gemeinschaftsbecken von Spirostreptus hamatus und
Spirostreptus gregorius tummeln sich viele kleine würmchen
jetzt meine frage
wie finde ich raus von welcher der beiden arten der nachwuchs ist ? -
in RV gibt es eine börse
da ist der nächste termin der 12.2.2011und in Ulm gibts auch eine
da ist der termin der 26.3.2011wäre also nicht mehr so lange
2.3 bedeutet 2 m 3 w
ist immer aufgegliedert1.1.1 wäre männlich ( 1 ) .weiblich ( 1 ) .unbestimmt ( 1 )
-
frohe weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr
-
Also Dendrostreptus macracanthus sind es keine
meine sehen bei der größe ganz anders aus -
10-12 grad sind auch für das jemen zu kalt
sogar im winter
du solltest in dem raum in dem die terras stehen mal die heizung an machen oder höher drehen -
na das klingt doch sehr gut
dann werden die heute mittag umgesetztvielen dank für die schnelle antwort
-
Hallo zusammen,
heute nacht hab ich entdeckt, dass in meiner erde die ich eigentlich rauswerfen wollte weil
da schon lang keine füßer mehr drin sind sogar jede menge füßer sind.
die kleinen sind jetzt so ca 5 bis 10 mm groß
noch sehr hell und schlank. die erde ist sehr trocken. hab sie heute nacht dann gleich etwas durch sprühen
angefeuchtet.
die art die ich darin gehalten habe war Dendrostreptus Macracanthus und die kleinen sehen auch
so wie der letzte Nachwuchs aus, den ich von denen hatte.jetzt zu meiner frage:
kann ich die kleinen zu einer gruppe jungtiere mit länge von 5 bis 7 cm mit rein tun oder soll ich sie
lieber in der alten erde lassen ?
ich habe mal gelesen, dass die kleinen den kot der eltern fressen um die vitamine zu bekommen
nur leider ist von denen ( also den eltern ) keiner mehr dagruß chris
-
Hallo zusammen,
ab wann sind denn Dendrostreptus macracanthusoder
und Füßer allgemein Geschlechtsreif und woran erkenne ich das ??gruß chris
-
aber beide in so einem kurzen abstand ?
das ist ja das was mich so irritiert
dass sowas nach der eiablage passieren kann weiß ich ja
nur auf die idee wäre ich nicht gekommen -
Die tiere sind keine wildfänge und sie stinken leider auch schon
also tot sind sie definitiv
ich hab die jetzt auch schon ca 1 jahr oder länger
waren auch beide [lexicon]adult[/lexicon] -
Hallo zusammen,
ich hab ein problem, in den letzten tagen, sind mir 2 weiben von
Dendrostreptus macracanthus gestorben.ich halte eine gruppe von 4 Tieren ( 1.3 ) in einem seperaten terri.
jetzt sind mir in 4 Tagen 2 große weibchen plötzlich verstorben.
( am vortag sind sie noch beide rumgetigert )Sie sind beide Stock steif und haben die beinchen abgespreizt
den anderen tieren in den anderen becken geht es prima und die
bekommen alle das gleiche futter und die gleichen leckerlie.ich habe seid 2 monaten nicht an dem terri verändert.
gruß
-
also ich hatte ein weibchen, das gestorben ist und eins das schon eier abgelegt hat und das top fit ist
ist also nicht wirklich zu sagen ob das jetzt normal ist oder nicht -
sind die pilze gewachsen oder hast du die rein ??
-
ich hätte da mal ein tier das nicht so einfach ist
als kleiner tipp, der name ist einfach nur witzigdas rätsel wurde leider schon gelößt, dann werd ich wohl die tage noch was anderes suchen
ich hoffe ich verstoße grad mit dem bild nicht gegen irgendein urheberrecht
ich habe es aus dem internet von einer fremden seite
ich hoffe der eigentümer des bildes kann mir verzeihen das ich es hier benutze -
hallo,
also ich bezieh mich jetzt mal nur auf die bilder auf der 2ten seite von dem threat hier
also die ersten bilder sehen meinen D. macracanthus ziemlich ähnlich, wobei die schon ab 3 bis 4 cm problemlos an gurke und anderes gegangen sind
teilweise auch schon früher.
allerdings irritiert mich die bilderfolge mit dem handy. weil der von der dicke und länge überhaupt nicht nach meinen aussieht, ich hatte zwar auch einige dicke aber die waren da schon anders gefärbt. -
na dann welcome back
kenn dich zwar auch nicht aber das macht ja nix