Der Bandfüßer war hellbraun und etwas über 2cm lang und 3mm breit. Vermutlich handelte es sich um Polydesmus angustus.
Hallo,
ich habe heute Abend angefangen, meinen Tausis mal wieder frischen Bodengrund zu gönnen und sie dazu in eine andere Box gesetzt. Nachdem ich eine junge MPA-Dame dort hineingesetzt hatte, begann sie wenige Sekunden später, sich zu winden und mit dem Kopf um sich zu schlagen. Ich habe sie herausgenommen und gesehen, dass sie mit einem einheimischen Bandfüßer zusammenhing. Den habe ich sofort weggenommen. Ich dachte, das Problem sei damit behoben, aber nun rennt die Gute nach 1,5 Stunden immer noch kreuz und quer durchs Terra, rollt sich zusammen, windet sich hin und her und legt manchmal ihre Unterseite nach oben und scheint eine Stelle, so mitte/hinten an ihrer Unterseite zu beißen. Das sieht ganz furchtbar aus, zu sehen, wie sie offenbar Schmerzen hat.
Nun habe ich über die SuFu uralte Beiträge über die Gefährlichkeit der Blausäure gefunden, die Bandfüßer abgeben. Allerdings betraf das scheinbar nur tropische. Sind einheimische auch gefährlich?
Mich wundert das, weil ich bisher fast immer welche bei den Tausendfüßern mit drin, auch wenn ich sie meistens abgesammelt habe. Und noch nie habe ich so einen Fall erlebt.
Kommt so etwas öfter vor? Wie gefährlich ist das für einen [lexicon]MPA[/lexicon] mit 8cm?
Gruß, Stefan