Posts by Dieter

Seit der Aktualisierung der Forensoftware gibt es ein Mitglied, das sich nicht mehr ordnungsgemäß anmelden kann, und es wird ein Fehler bei der Registrierung/Anmeldung angezeigt. Falls es weitere Mitglieder gibt, die derzeit Schwierigkeiten beim Einloggen, Anmelden, Registrieren oder allgemeine Probleme haben, bitten wir um eine E-Mail an: admins@diplopoda.de
Vielen Dank im Voraus.

    Hi
    Wie im anderen Thread schon mehrfach geäussert wurde, würde auch ich dir von dieser Vergesellschaftung eher abraten. Erstens stimmen die Klimaansprüche nicht (für die Hierodula zu feucht) und zweitens gehen H. membranacea-Weibchen auf alles los, was sich bewegt. Denen sind z.B. auch meine Finger nicht heilig. Von daher würde ich nicht ausschliessen, dass sie sich auch an einem A. gigas versucht. Mit kleineren Mantiden, die auch eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, dürfte es aber vielleicht klappen, wobei wahrscheinlich die Temperatur das Problem sein dürfte.
    H. membranacea kannst du aber sehr gut frei halten. Vor allem die Weibchen sind relativ standorttreu und bleiben meistens auf ihrer Pflanze sitzen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, für deine kleine Bude. Bei mir tummeln sich im Moment 6 adulte Weibchen im Wohnzimmer. Männchen eignen sich dazu weniger.

    Gruss Dieter

    Hi
    Mal eine ganz andere Frage an die Zeckenspezialisten hier: Können sich nebst dem Mensch eigentlich auch andere Warmblüter (ich denke v.a. an Hunde und Katzen) mit Borreliose und/oder FSME anstecken? Unsere Katze schleppt pro Tag im Schnitt sicher gegen ein halbes Duzend Zecken an und müsste demzufolge rein statistisch gesehen schon längst mit beiden Krankheiten infiziert sein. Besten Dank für die Aufklärung.
    Ich selber bin übrigens auch geimpft (ohne Nebenwirkungen), da ich seit Jahren offizieller Amphibienzähler bin und in dieser Funktion nächtelang im Unterholz und im Schilf rumkrieche. Zecken hole ich mir dabei allerdings relativ selten.

    Gruss Dieter

    Quote

    Original von Lothar Gutjahr
    Habe windows 2000 prof. drauf. Vielleicht eine andere Tastenkombination ?


    Hi Lothar
    Die Taste "PrintScrn" hat seit Windows 3.0 (das waren noch Zeiten ;) ) die Funktion, dass der aktuelle Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert wird. Das ist bei Windows 2000 nicht anders. Wie bereits geschrieben wurde, kann der Inhalt der Zwischenablage anschliessend mit "Ctrl" + "V" in jedes grafikfähige Programm eingefügt werden.
    Zusammen mit der Taste "Alt" (also "Alt" + "PrintScrn") wird übrigens nur das aktuelle Fenster kopiert.

    Dass es bei dir nicht funktioniert, wird wohl an deiner griechischen Tastaur liegen. :D
    Leider kann ich dir nicht sagen, wie man PrintScrn auf griechisch schreibt.

    Gruss Dieter

    Hi
    Ich halte Lepidodactylus lugubris und Archispirostreptus gigas zusammen, ohne irgendwelche Probleme. Ein Kollege hat die Gigas zusammen mit Uroplatus sikorae, ebenfalls problemlos. Grosse Geckos mit kleinen Füssern würde ich allerdings nicht probieren. Meine Uroplatus fimbriatus würden sich garantiert auch an einem adulten Gigas versuchen.

    Gruss Dieter

    Hi Mone
    Ich habe die Tiere als Mardonius parilis bekommen, habe aber auch so meine Zweifel, ob das stimmt. Deshalb meine Frage hier. Hat jemand eine Idee, was es sonst sein könnte? (ja, ich weiss, Bestimmung anhand von Bildern .....)

    Gruss Dieter

    Sydney ist eine schöne Stadt, soweit Städte überhaupt schön sein können, und man ist auch dort relativ schnell in der Natur draussen (z.B. Blue Mountains). Wenn man mal 1-2 Wochen Zeit hat, lohnt sich auch eine Fahrt Richtung Norden, so ab Brisbane wird's dann richtig spannend, finde ich zumindest, das ist immer subjektiv.
    Zu den neuseeländischen Städten kann ich dir nichts sagen. War noch nie dort.

    Gruss Dieter

    Hi
    Für mich wäre das keine Frage, obschon ich schon 6 Monate in Australien war, vorwiegend im Busch, würde ich sofort wieder dahin gehen, v.a. der Tierwelt wegen. Australien hat die weitaus grössere Artenvielfalt als Neuseeland. Klar, Neuseeland hat Keas und Kiwis, aber was ist das schon neben all den Beuteltieren, den Monotremen, den vielen Vögeln und Amphibien und v.a. der unglaublichen Vielfalt an Reptilien und natürlich auch Arthropoden. Allerdings ist Australien sehr, sehr gross und es kommt schon sehr drauf an, wohin du gehen willst. Da gibt es schon sehr erhebliche Unterschiede zwischen Nord und Süd oder Ost und West.

    Gruss Dieter

    P.S. Habe gerade gesehen, dass du einen Aphistogoniulus corallipes hast. Woher hast du das Tier? Kennst du jemanden, der die verkauft?

    Quote

    Original von Froop
    ich finde, tiere die lebendfutter brauchen, gehören nicht in privathäuser. Nicht einmal Zoos dürfen Lebendfütterungen durchführen.


    Hi
    Dann müssten weit über 90% aller Reptilien und alle Amphibien aus der Privathaltung verschwinden oder was?
    Invertebraten werden mit Sicherheit in allen Zoos lebend verfüttert. Wie es mit Wirbeltieren in Deutschland ist, weiss ich nicht. Bei uns werden in Einzelfällen sehr wohl z.B. auch Fische lebend verfüttert.
    Und wo liegt bitte der Unterschied für das Futtertier, wenn es zuerst totgeschlagen wird und dann gefressen oder erst beim Gefressenwerden ums Leben kommt? Gut, erstere Variante ist vielleicht aus unserer Sicht humaner, aber die Natur kennt nun mal ziemlich brutale Tötungsmethoden. Sich allerdings an diesen aufzugeilen, finde ich dann schon auch ziemlich pervers.

    Gruss Dieter

    Hi Robert
    Allem vorweg, weder Diplopoden noch Chilopoden gehören zu den Insekten, dies nur so nebenbei. Zu den "Dingern" übrigens auch nicht. Das hat auch nichts mit verletzter Ehre zu tun, sondern ist einfach so.

    Dein Link funzt nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen tropischen Skolopender handelt. Diese Tierchen sind z.T. ziemlich giftig, schnell und aggressiv, also m.E. nicht gerade was für Anfänger. Dazu kommt, dass sie wahre Ausbruchskünstler sind.
    Ein Forum zu diesen Tieren findest du z.B. hier.

    Gruss Dieter