Beiträge von Paddy_sly_Stone

    Also da ich momentan kein Bild zur Hand habe, würde ich an Stefan abgeben.
    Werd am Wochenende mal alte Bilder durchforsten, damit ich nächstes Mal eins habe.

    @sol ja hatten wir wohl, hab ich dieses Jahr in mein Schildkrötengehege gesät und ist wunderbar aufgegangen
    klaus naja bei unserem Italiener gibt es eben Pizza Rucola und die ist mit Rucola und Parmaschinken belegt,
    ist aber auch nicht so meins

    Gruß Patrick

    Hab momentan selbst leider keine Bilder zur Hand und ich den dieses Jahr selbst in meinen Garten gesät habe.
    Also ich würde schon sagen dass es Rucola (eruca sativa) ist und dann findet man sie auch auf mancher Pizza ;) .

    PS: mein Rucola hat weiße Blüten

    Hallo Jörnte

    Ich weiß ja jetzt nicht wie dein Terra/Bodengrund ist, wenn du dieses Forum und
    die zugehörige Seite benutzt hast wirst du nicht viel falsch gemacht haben.
    War Noah ein Wildfang und weißt du wie alt er schon war, denn Wildfänge
    überstehen manchmal Transport und umgewöhnung nicht so gut.
    So viel ich weiß und erlebt habe sterben Taussis nicht nach der Paarung,
    wenn dann höchstens die Weibchen nach der Eiablage, aber auch nicht unbedingt.
    Den Kot solltest du auch nicht immer gleich raussuchen, denn es könnte sein, dass Eier
    in die Nähe vom Kot gelegt wurde oder eine Otheke dabei ist.
    Kenn deine Temp. und rLF nicht aber halte dich an die Empfehlungen dieses Forums und der Seite
    für deine Art und es passt.
    Waldhumus ist eigentlich ideal, mit weißfaulem Holz und verottendem Laub.

    Hab kein schlechtes Gewissen viele Wildfänge überleben den Stress nicht.

    Hoffe konnte helfen
    Patrick

    Hallo Malte

    Ja aber ich würd mal sagen generell finde ich so ein Projekt sehr gut.
    Außerdem kannst du doch bestimmt A. gigas [lexicon]NZ[/lexicon] irgendwo besorgen,
    wie z.B. hier im Forum, dann könnten deine Schüler auch noch die
    Häutungsintervalle protokollieren und für die restlichen Beobachtungen
    wirst du vielleicht adulte [lexicon]NZ[/lexicon] finden.
    Ich hätte mich in meiner Schulzeit über solche Projekte gefreut.
    Das einzige Mal als wir in Bio lebende Rotfedern hatten, lag ich mit
    einem Gips im Krankenhaus.

    Viel Erfolg Patrick

    Hallo

    Ich wollt hier auch noch einen Vorteil meines Asparagus nennen der mir jetzt auffiel:

    Durch die filligrane Struktur der Pflanze werden auch sehr gut Wassertropfen aufgenommen
    und gehalten. Diese verdunsten dann langsam und dadurch wird auch eine hohe rLF lange
    konstant gehalten ohne zu sprühen.

    Grüße Patrick

    Danke Shura aber bei mir gibts leider kein Dehner.

    Also hinter den basisch wirksamen Bestandteilen stand nochmal was mit Ca.

    Den Kalk, welchen ich jetzt gekauft hab ist aus 70% CaCO3 und 5% Mg2O
    zusammen gesetzt. Weiter stand nichts drauf.

    Danke Patrick

    Hallo

    Ich wollt jetzt mal ausprobieren ob meine Tausis tropisches Laub besonders gut
    schmeckt, dazu wollte ich ihnen mal Blätter von meinem Kakaostrauch geben,
    würde dem natürlichem Futter des Herkunftsland ja auch irgendwie näherkommen.

    Ist nur als besonderer Happen gedacht, da ich nicht so viel trockenes Laub von ihm hab.

    Merken die Tausis überhaupt den Unterschied?
    Was meint ihr dazu?

    Gruß Patrick

    Hallo

    Ich hatte das gleiche Problem im Terra. Die Rinden haben genauso an der Innenseite geschimmelt. Hab sie gleich rausgeschmissen.
    Ich denke das lag an der schlechten Zirkulation der Luft hinter den Rinden (hatte sie an die Terrawand gestellt).

    Vielleicht wirds ja mit den Asseln besser.

    Gruß Patrick

    Ja ich hab auch drei Stände gezählt
    und ich habe mit Robert geredet, er wusste auch keinen mehr.

    Ich habe nach grünen Telodeinopus aoutii gesucht, aber diese sind ja sowieso selten.

    Dann habe ich noch jede Menge schöner Echsen und Frösche gesehen, aber ich durfte nicht kaufen.

    Ach stimmt ich hab weisse Asseln mitgenommen.

    Wünsche dir viel Spaß mit deinen Tausis

    Grüße Patrick