Dann werd ich wohl noch weiter abwarten müssen wie sie sich weiter entwickeln werden.
Posts by OlliH
-
-
...
Die Tiere haben eine Länge von ca. 6cm.
...Hätte nicht gedacht das es nicht so einfach ist sie einer Art zuzuordnen.
-
Was mich auch noch stutzig macht:
Laut Diplopoda-Seite haben Spec. 1 Spirostreptus spec. 1 "Tansania" 71-73 Segmente.
Bei meinen komme ich jedoch nur auf 53 Segmente. -
Hm, mich wundert nur ich habe 4 Stück von denen und die sehen alle so aus.
Wäre doch ziemlicher Zufall oder nicht?Ich find auch das sich der Körper zum Kopf hin zu sehr verjüngt - d.h. für spec. 1.
-
-
Hi!
Das kenn ich.
Solch eine tolle Überraschung kam uns auch schonmal entgegen.
Bei uns waren es Futtermilben - MILLIONEN - die mit einem Ansatz Drosophila eingeschmuggelt wurden.
Man konnte dann auch sehen wie auf der Drosodose nachher fast cm-hoch die Milben tummelten.Wir haben uns einen Eimer mit heißem Wasser und viel Essigessenz genommen und die Viecher so weggewischt.
Immer schön heiß und mit VIEL Essig!So hat man so ziemlich alle Milben entfernen können.
Wichtig ist nur das du die Quelle findest und entsorgst.
Wie bei uns die Droso-Dose. Hätten wir nicht entdeckt das die Milben daher kommen hätten die sich immer wieder ausgebreitet.
Nach dem abwischen der sichtbaren Milben haben wir einige Streifen Doppelseitiges Klebeband als Falle verteilt.
Daran blieben dann die nicht erwischten Milben dran hängen und konnten so keinen weiteren Schaden anrichten.So ne Aktion dauert zwar ein paar Stündchen, doch bei so einer Invasion hilft glaube ich nichts anderes.
P.S.: Die Milben sind bei uns zwar auf den Terrarien rumgekrochen, doch IN den Becken waren nur sehr wenige - zum Glück
-
WOW!
Die sind ja hübsch!
Na da ists besonders klasse das du so viel Nachwuchs hast. -
Hi!
Schreib doch mal melli80 an, da weiß ich das sie diese Art auch hat.
Sie hat/hatte wohl auch Schwierigkeiten.Sind wohl generell nicht sooo einfach und brauchens wohl sehr warm und feucht.
-
Hi!
Hatte neulich auch so ein Problem.
Dafür hab ich mir mal so nen SUper-Saug-Schwamm gekauft.Die gibts in manchen 1€-Shops. Sind so rechteckige hellgelbe Klötze.
Die sind meist feucht eingeschweißt.
Wenn die austrocknen werden die fast steinhart.
Jedoch verlieren sie nie ihre Saugfähigkeit.Dann den harten trockenen Schwamm bis unten in die Erde stecken und das Becken leicht schräg stellen.
Nach ein paar Stunden ist der Schwamm tropfnass und kann entnommen werden.
Auswringen und evtl. nochmal ins Substrat stecken.
KLAPPT SUPER!P.S.: Natürlich vorher einige Male gut auswaschen und auswringen. Man weiß ja nie ob da noch irgendwelche Putzmittel drin sind.
-
Stimmt. Du bist echt gut:
-
-
Schaut mir nach Eurycantha calcarata aus.
-
würde sagen: ein Paroedura picta
Jupp! -
Kam ich nur zufällig drauf, da eine andere Forenbekannte neulich von einem Parasiten-Screensaver von BAYER berichtet hat, welchen ich mir auch runtergeladen habe.
Und darin ist u.a. auch ein Bild eine Hundehaarlings drin, welches ich diese Woche desöfteren gesehen hab. Daher kam mir das Bild von dir irgendwie bekannt vor.Für die die es interessiert hier der Link zum Screensaver: "Die Schönheit der Parasiten"
Und hier mal ein neues Bild von mir.
Wer erblickt hier das Licht der Welt?:
-
Ich tippe auf Haarling (Trichodectidae).?
-
Na da bin ich ja froh doch nicht bei ihm gekauft zu haben!
Dabei hat selbst auf meine Frage die Antwort ewig gedauert.Schade das Leute so mies mit dem Vertrauen und Geld anderer Leute umgehen.
-
Nu, das sieht mir doch schwer nach Anadenobolus monilicornis aus.
-
-
-
Ist aber echt heftig wie manche Leute hier ihren Handel betreiben.
Wenn ich über nen Monat nach Geldeingang warten müsste wäre ich auch stinksauer!