Bei diese Arten kein Wehrsekret, etwas schon aber in sehr geringen Mengen.
Posts by Telnov
-
-
Von meiner letzten Expedition (2013) nach Nord-Molukken, Ost-Indonesien, habe ich 4 große und auch sehr interessante Salpidobolus-Arten mitgebracht. Die Arten sind z.T. für die Wissenschaft neu, ohne wissenschaftlichen Namen. Anbei die Fotos der Arten und auch links zu Videos aus dem Natur.
Von alle diese Arten habe ich noch keine Nachzucht, versuche aber sehr fleißig die Jungtiere zu kriegen. Die adulte Tiere zweier der rten erreichen bis zu 17 cm Körperlänge, zwei weitere sind kleiner, bis zu 13 cm lang.
Die Videos sind für Windows Media Player, keine Idee ob diese auch mit anderen Players angesehen werden können.
Species 1: Salpidobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Halmahera-blue": http://leb.daba.lv/book/Hammahera-blue.mts
Species 2: Salpidobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Halmahera-orange": http://leb.daba.lv/book/Halmahera-orange.mts
Species 3: Salpidobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Halmahera-brown": http://leb.daba.lv/book/Halmahera-brown.mts
Species 4: Salpidobolus [lexicon]sp.[/lexicon] "Ternate": http://leb.daba.lv/book/Ternate-pale.mts
-
Eine neue Arbeit der amerikanischen Kollegen.
Tabelle 1: die Liste aller bis jetzt auf Diplopoden gefundenen phoretischen und parasitischen Milben.
-
Hiermit moechte ich dem ersten Video des lebenden Acanthiulus öffentlich zugänglich machen.
Diese ca. 10 cm lange bedornte Art, dem ich am Ende 2010 hier im Forum fotographisch schon präsentiert habe, handelt sich um für die Wissenschaft neuen Art. Von diesen Art habe ich ein kurzes Video aus dem Natur, dem west-neuguinäischen Urwald.
Das Film ist ca. 2,5 Mb groß (WMV Format) und ist hier herunterzuladen: http://leb.daba.lv/book/acanthiulus.wmv
Es handelt sich um ersten Video der Lebenden Acanthiulus überhaupt. Hoffentlich wird es etwas Spaß machen!
-
Die Gattung ist doch anders, vorsichtig bei Bestimmen "by photo". Die Tiere hat schon Dr. Golovatch gesehen, die haben nix mit Anadenobolus zu tun!
-
Meine Liebe, diese Art stammt aus Molukken (Seram) und ist keinesfall Anadenobolus monilicornis.
Sie wird bis zu 7-8 cm lang.
Ja, ich habe VIEL Nachwuchs.
-
Sie alle haben starken Sekret.
Aber schlimmst war es mit einem riesigen Salpidobolus-Art aus Fakfak (West Papua): diese koennten wirklich mit seinem Whrsekret "schiessen" - bis zu 50 cm! Ein Wand nahe seinem terra wurde braun geworden.
-
Das Tier auf dem Foto sieht nach Trichia-Art aus. Es gibt aber eine menge ähnlicher gattungen - Perforatella, Isognomostoma u.a.
-
Diese Salpidobolus-Art stammt von Insel Seram, Süd-Molukken. Die Art ist beides in Primärniederungsregenwald, Sekundärwald und im Gärten zu finden, oft auch beim Tag / während der Sonne.
Die Art ist noch unbestimmt.
Dmitry
-
Diese Salpidobolus-Art erweist sich (nach Herrn Golovatch) um einem für die Wissenschaft neuen Art, bleibt bis jetzt aber noch unbeschrieben.
Die habe ich auf Insel Misool (Raja Ampat Archipel, W von Neuguinea) 2009 gesammelt. Es funktioniert mit Zucht / Vermehrung ziemlich erfolgreich.
Die Art war in einem Primärniederungsregenwald erbeutet. Die Tiere sind nachtaktiv, die waren über zu finden, beides auf Grund und an Baumstämme.
Dmitry
-
Eine recht große Art (14 cm) aus West Papua, ein Weibchen.
-
Klar. Diese sehen meiner der auf Halmahera, N Molukken, erbeuteten Art sehr ähnlich aus (diese hast Du schon).
-
Danke ! Hoffentlich wird es einmal möglich bis zum Art zu bestimmen oder beschreiben.
-
Können diese so groß werrden? Sehr imposante Tiere mit teilweise fein chagrinierter Oberseite.
-
Lieber Peter,
Danke für Deinem Antwort.
Meine Fundorte sind relativ weit von den von Dir genannten. Fundort "Mimika river" ist ca. 290 km von einem der meiner Fundorte entfernt, so vermutlich könnte es um A. wollastonia handeln. Biotope sind aber um Mimika schon ganz verschieden, als wo ich diese Tiere erbeutet habe.
Hast Du bitte Beschreibung von A. wollastonia und A. blainvillei bzw. seiner Unterart?
-
Diese bedornte Art wird nicht großer - die Individuen sind schon geschlechtsreif, weil die schon Eier produzieren. Eine Spirobolide ist es ja schon, aber welche Gattung bzw. Art. naja, das alles (Alkoholmaterial) geht es wie so an Peter...
-
Ja, natürlich, ich habe alle diese Arten auch lebend. Die bedornte Art ist nicht klein, bis zu 15 cm Körperlänge.
Nicht alles was in Shuras Buch nicht erwähnt ist, sich um für die Wissenschaft neuen Art handelt. Aber eine solche Art aus Neuguinea ist mir wirklich unbekannt. Soll erst bei den Spezialisten in der USA und / oder Frankreich überprüft werden.
-
Eine weitere Art - glatt und stark glänzend, ca. 10 cm lang, aus südlichen Bird's Neck - zur Bestimmung.
-
Eine ca. 6-7 cm. lange, bunte Art aus südlichen Bird's Neck - zur Bestimmung.
-
Eine weitere Art zu bestimmen: eine Riesenmillipede über 20 cm Körperlänge aus Fakfak-Gebirge in SW Bomberai-Halbinsel.
Dmitry