vorstellung+ sorgen um verhalten der tausendfüsser

  • hallo zusammen! :)

    mein name ist florian und ich lese schon seit längerem die beiträge in diesem forum mit, da ich mich für tausendfüsser seit etwa einem jahr sehr interessieren.

    vor fast einer woche (04.01.) sind nach langer planung 16 tausendfüsser bei mir eingezogen. deshalb dachte ich, ich würde mich kurz vorstellen und hoffe, dass mir jemand bei meinen offenen fragen weiterhelfen kann.


    in der gruppe sind jeweils 4 examplare von 4 verschiedenen arten: Anadenobolus monilicornis, Spirobolus caudulanus, Centrobolus fulgidus und Salpidobolus sp irian jaya.

    am montag habe ich bemerkt, dass sich einer der Spirobolus caudulanus anscheinend beim transport verletzt hat. er hatte einen kleinen „riss“ am panzer und konnte sich nur noch sehr langsam fortbewegen. am mittwoch ist der kleine leider verstorben :(


    ich habe die anderen tiere das letzte mal in der ersten nacht beobachten können (vor 5 tagen), seitdem sind alle im substrat versteckt.

    wie es bei neuen haustieren so üblich ist, gehen mir seit tagen die schlimmsten szenarien durch den kopf. ich bin mir bewusst, dass sie die meiste zeit im substrat verbringen und wahrscheinlich auch zeit brauchen um sich an die neue umgebung zu gewöhnen, und versuche mich damit ein wenig zu beruhigen.

    gestern abend habe ich einen der tausendfüsser (von der selben art) an der oberfläche beobachten können, allerdings bewegte er sich deutlich langsamer als am samstag. ich habe gerade nochmal nachgeschaut, und musste erschrocken feststellen dass er auch verstorben ist…

    ich habe mich eigentlich an alle tips für die substratzusammenstellung, einrichtung, temperatur, luftfeuchtigkeit etc gehalten und kann mir deshalb nicht erklären was falsch sein könnte.

    ich muss allerdings zugeben, dass ich noch probleme damit habe das substrat durchgängig feucht zu halten, aber ich sprühe regelmäßig um es zu verbessern.

    habt ihr eine idee woher das kommen könnte und wie ich mich jetzt verhalten soll? und würdet ihr das verhalten von den anderen als normal einschätzen?

    ich würde auch gerne über eure erfahrungen in den ersten tagen/wochen mit euren tausendfüssern hören. dann kann ich zukünftig hoffentlich besser einschätzen ob es ein problem gibt.


    vielen dank fürs lesen! ich freue mich schon darauf zukünftig auf diesem forum aktiver zu sein. :)

    P.S.: bei meiner recherche hat mir der leitfaden für anfänger auch sehr weitergeholfen! vielen dank an die verfasser. :D

    Edited 2 times, last by di.flo.poda (January 15, 2025 at 2:43 PM).

  • Hallo Florian


    Herzlich Willkommen im Forum :welcome:

    Bist du sicher, dass die beiden Füsser tatsächlich verstorben sind? Möglicherweise bereiten sie sich auch nur auf eine Häutung vor, was nach einem Umgebungswechsel doch häufig vorkommt.

    Ein sicheres Todeszeichen ist, wenn sie stinken. Wenn viele Asseln dran sind (in einem neuen Terra hast du vermutlich noch icht viele) und die Füsse wild durcheinander liegen, spricht das auch eher für Tod als für Häutung.


    Woher hast du die Tiere und wie sind sie zu dir gekommen? Sind sie ausgewachsen oder noch kleiner?

    Sollten die Tiere ausgewachsen sein, ist es möglich, dass sie einfach am Ende ihrer Lebenszeit waren.

    Wenn sie mit der Post gekommen sind, kann es zu trotz Heatpack zu kalt geworden sein. Oder zu warm, wenn der Heatpack nicht gut angebracht war.


    Nach einem Umzug wird sich gerne ins Substrat zurückgezogen. Das ist frisch und lecker und je nachdem, wo sie herkommen, vielleicht sogar leckerer als das bisher Gewohnte. Erst einmal Abtauchen ist als normal, vor allem auch in den Wintermonaten.

    Viele häuten sich auch nach einem Umgebungswechsel. Keine Ahnung, warum, aber diese Erfahrung machen hier sehr viele.

    Zur Feuchte:

    Hast du trockene Luft in dem Zimmer, wo das Terrarium steht?

    Wie war die Grundfeuchte des Substrats, als du es eingefüllt hast? Wenn das relativ trocken reinkommt, ist es etwas schwerer die benötigte Feuchte zu erreichen.

    Ist die Lüftungsfläche (zu) gross?. Je nach Terrarium können auch recht grosse Spalten vorhanden sein, schau da mal genauer. Spätestens, wenn sich Nachwuchs einstellt, wird das zum Thema.

    Stecke mal den Finger vorsichtig an ein paar Stellen ins Substrat und versuche herauszufinden, wie trocken oder feucht es tatsächlich ist.

    Ist nur die Oberfläche etwas trockener, ist das eigentlich ok. Die darf durchaus etwas abtrocknen, wenn es darunter ausreichend feucht ist.

    Wird es nach unten trocken, kannst du vorsichtig giessen. Das würde ich in Etappen machen, verwässern kann recht schnell gehen.

    Moos auf der Oberfläche hilft unheimlich gut beim Halten der Feuchtigkeit. Auch ausgelegte Gurkenstücke sogen für Feuchtigkeit. Das würde ich aber bei einem noch nicht eingefahrenen Terra nicht übertreiben.Vermutlich hast du noch nicht genug Bodenleben, so dass es dann schimmelt.

    Am Besten zeigst du uns mal Bilder.

    Sorry für den vielen Text.

    Liebe Grüße

    Sabine

  • Hi Florian 🙂

    Willkommen hier im Forum 👍🙂

    Wie auch schon Sabine schrieb würde mich sehr stark interessieren wo du die Tiere her hast und ob du sie persönlich abgeholt hast oder sie dir zugeschickt wurden.

    Sollten die per Paket gekommen sein, war das Heatpack noch warm?

    Ich persönlich würde bei den aktuellen Temperaturen nie Tiere per Post ordern... Heatpack hin oder her. Diese sind leider auch nicht 100% zuverlässig...

    Ansonsten hat Sabine ja schon einiges geschrieben...

    Konntest du nochmal Tiere entdecken und wenn ja, welchen Eindruck machen sie?

    Bilder wären toll (also nicht nur von den Tieren sondern auch vom Terra.)

    LG,

    Basti

  • vielen dank für deine ausführliche antwort! :)


    ich bin erleichtert zu hören, dass es normal für die tierchen ist sich nach einem umzug zurückzuziehen oder zu häuten. ich werde es einfach weiter beobachten müssen (sie sind ja schließlich erst seit 1,5 wochen bei mir). bisher habe ich noch keinen weiteren tausendfüsser an der oberfläche gesehen.

    sie sind noch relativ klein (ca die hälfte ihrer adulten größe) und schätzungsweise 2-3 monate alt. ich habe sie nicht senden lassen sondern direkt beim züchter abgeholt. die fahrt halt allerdings 3stunden gedauert bei der sie keine wärmequelle hatten.

    zu der frage über die verstorbenen tiere: ich bin mir sicher, dass der verletzte tausendfüsser verstorben war. (ich habe ein bild hinzugefügt von dem abend an dem ich die verletztung entdeckt habe.) bevor ich ihn aus dem terrarium entfernt habe, habe ihn auch noch für ein paar tage weiter beobachtet.

    den zweiten tausendfüsser von dem ich berichtet habe beobachte ich noch. seit 5 tagen liegt er steif an der oberfläche (er ist leicht eingerollt aber nicht komplett). er stinkt nicht und seine füße liegen nicht durcheinander. seine farbe hat sich allerdings von dem hellen grau zu einem dunklen braun entwickelt… das ist oftmals eins zeichen dafür, dass der tausendfüsser gestorben ist, oder?


    zur feuchte:

    mein zimmer hat durch meine bodenheizung relativ trockene luft. daran kann es vielleicht liegen.

    die lüftungslöcher sind eigentlich nicht zu groß und die luftfeuchte ist meistens auch optimal. ich habe vorsichtig die feuchte vom unteren substrat getestet und da war es noch relativ feucht. das moos an der oberfläche war oft ziemlich trocken, aber ich habe angefangen die heizung seltener anzumachen und regelmäßiger zu sprühen.


    vielen dank für deine tips! 😁

    ich füge noch ein paar bilder von den tieren hinzu. heute nachmittag kann ich noch bessere fotos vom terrarium hinzufügen.

  • die fahrt halt allerdings 3stunden gedauert bei der sie keine wärmequelle hatten.

    Im Auto? Da sollte es ja eigentlich nicht so furchtbar kalt sein.

    Die Verletzung am Panzer könnte evtl beim Transport passiert sein. Oder er hatte sie schon und wurde nicht bemerkt.

    In einem kleineren Behältnis mit Luftlöchern kann man Füsser recht sicher transportieren. Nur mit Substrat und Moos, ohne irgendwelche Gegenstände, die in Bewegung geraten können.

    den zweiten tausendfüsser von dem ich berichtet habe beobachte ich noch. seit 5 tagen liegt er steif an der oberfläche (er ist leicht eingerollt aber nicht komplett). er stinkt nicht und seine füße liegen nicht durcheinander. seine farbe hat sich allerdings von dem hellen grau zu einem dunklen braun entwickelt… das ist oftmals eins zeichen dafür, dass der tausendfüsser gestorben ist, oder?

    Oder er bereitet sich auf die Häutung vor. Man kann es manchmal echt nicht sagen. Du kannst vorsichtig etwas Moos, ein Kokoshäuschen oder eine Rinde über ihn drübermachen. Dann ist er etwas geschützt und hat die erforderliche Luftfeuchte.

    In deinem Terra ist noch viel Luftraum, den die Tiere so nicht nutzen können. Mit ein paar mehr Ästen und evtl Korkröhren machst du den Füssern bestimmt eine Freude.

    Liebe Grüße

    Sabine