• Hallo

    Mir fallen gewisse fressvorlieben auf bei verschiedenen Arten.

    Bei archispirostreptus gigas zb ist mir aufgefallen. Die wahren total scharf auf alles was viel protein enthält, zb ich habe Bachflohkrebse verfüttert oder tote Mehlwürmer. Bei denen wahr es so das die sofort rauskamen um diese zu essen. Und das auch wirklich schnell. Die liebten das. Allerdings meine gigas assen auch eines mit vorliebe Flechten. Diese wahren auch immer relativ schnell gefressen. Gerade auch bei den anderen art sehe ich das diese alle gerne Flechten essen. (Die arten werden unten noch gennant.)

    Und bei einer anderen art benoitolus siamensis dort werden die bachflohkrebse nur sehr wenig gegessen. Die essen ein kleines bisschen und lass es liegen. Und der rest der zeit hängen sie am Gurken Stück nebendran. Und diese fressen bei mir auch sehr gerne weissfaulen holz. Gerade das sehr weiche das essen sie immer. Aber nicht jedes tier verhält sich gleich. Die einten sind im untergrund vergraben und fressen dort laub,flakesoil, und weissfaules holz und die anderen sind eben solche gurkenfresser die den ganzen tag bei dieser gurken sind und dort immer wieder mal fressen.

    Und bei centrobolus splendidus die fressen auch sehr viel weissfaules holz. Ich glaube die sind seit anfang nur im flake soil und dort sind auch grössere weissfaule äste vergraben.

    Einst hatte ich auch sechelleptus pyrhozonus. Diese assen sehr viel laub. Und auch sehr gerne wieder flechten.

  • Mir ist auch aufgefallen, dass verschiedene Arten verschiedene Vorlieben haben. Teils auch altersabhängig. Mein Spiro spec. 1 Nachwuchs liebt Eichenlaub. Die älteren Tiere und andere Arten eher nicht. Die Salpidobolus sp. Irian Jaya lieben Moos. Das ist innerhalb kurzer Zeit niedergemacht. Zusatzfutter geht denen quer am Popos vorbei. Mein Centrobolus finde ich teilweise direkt im faulen Holz drin. Gelbe Flechten nehmen fast alle, die ich habe, gerne, außer den Salpis. Ist schon interessant.

    LG Beate

  • Unterschiedliche Fressvorlieben haben meine auch :)

    Die Centrobolus ruber vulpinus z.B gehen selten an Zusatzfutter, knabbern am liebsten weißfaules Holz. Wenn ich denen mal Fischflocken oder Gemüse rein gebe wirds eher von den Asseln gefuttert:D

    Alle anderen Arten dagegen stürzen sich förmlich drauf...

    Auch werden z.B Karotten sehr unterschiedlich angenommen....die Spirobolus caudulanus (hab ich nicht mehr) haben die nie angeguckt...die Sechelleptus Pyrhozonus (ebenfalls nicht mehr hier heimisch) dagegen sind fast durchgedreht:D

    Das einzige auf was sich alle Arten bei mir einigen können sind Flechtenäste, Substrat natürlich und Moos...der Standard im Terra^^

    Finde es schon spannend wie unterschiedlich die Vorlieben sein können...


    Edit: Herlich Willkommen hier im Forum übrigens, hoffe es wird dir hier gefallen:welcome:

    LG,

    Basti