Hi Ich möchte mir demnächst Spirostreptus spec. 1 anschaffen.Ein Aquarium mit dem Maßen 60x30x30 steht schon bereit einen Deckel hab ich auch bereits.Nun meine Frage:Der Deckel is genau passgenau auf dem Terrarium, da ich aber nun noch einen (kleinen) Lüftungsschlitz/Lüftungsloch reinbauen möchte weiß ich nun nur noch nicht welches Material benutzen soll.Kann ich nun normale Fliegengaze aus Stoff benutzen? Oder ist der Kauf von Metallgaze zwingend erforderlich? Achso und ist diese Art tagaktiv? Und noch eine Frage:Ich habe vor dieses feine Calciumpulver unter das Substrat zu mischen, ist das in Ordnung?Oder sollte ich lieber zerkleinerte Sepiaschale in einem zusätzlichen Napf anbieten? Danke
Fliegengaze?
-
-
Alloha Frostbrot und willkommen im Forum,
die Art ist, wie mir bekannt ist, Tagaktiv. Nur die Jungtiere verbuddeln sich bei Licht gleich wieder im Substrat.
Bei der Gaze würde ich dir zu einem normalen Fliegennetz raten. Ich verwende es seit eh und je und hatte noch nie Probleme damit.
Metalgaze wird oft verwendet, kann aber zu verletzungen der Läufer führen, da es zu statisch ist. So zumindest meine Meinung.
Durchgeknabbert wurde bisher auch noch nix bei mirIch selber habe feiner Calciumpulver, dass ich ab und an über die Fishsticks streue oder die Gurke streue. Klappt immer ganz gut.
Ansonsten verwende ich geriebene Eierschalen (naja meine Eierschalen wandern durch die elektrische Kaffeemühle). Das ist natürlich und
hat mir noch nie Probleme bereitet. Außerdem ist es noch um einiges günstiger.Sepiaschale musst du nicht zerkleinern. Einfach das komplette Stück in das Terrarium legen. Die Füßer kümmern sich mit der Zeit darum.
Liebe Grüße
Markus
-
- Official Post
Metalgaze wird oft verwendet, kann aber zu verletzungen der Läufer führen, da es zu statisch ist. So zumindest meine Meinung.
Richtigstellung: Es gibt im Forum keine Beiträge aus denen man schließen könnte dass es bei Metallgaze zu Verletzungen kommt. Wohl aber, dass Stoffgaze schon durchgebissen wurde.
Ich verwende seit 12 Jahren für die Abdeckungen ausschließlich Metallgaze! -
Hi Frostbrot,
Auch von mir erstmal herzlich willkommen im Forum
Ich verwende in meinen Becken Metallgaze - bei Stoffgaze hätte ich kein gutes Gefühl.
Ich denke mit Metallgaze is man auf der sicheren Seite was das durchbeißen und anschließende Suchen in der Wohnung angehtLG,
Basti -
Hallo Sol,
wie ich bereits geschrieben hatte, hat es sich um meine Meinung gehandelt. Bei Insekten weis ich, dass diese sich schon mal die Tarsen abreißen.
Daher auch meine Bedenken über eine mögliche Verletzungsgefahr.
Wenn Ihr keine Probleme bisher mit hattet, würde ich dann auch auf Metallgaze umsteigenLiebe Grüße
Markus
-
Hi Markus,
also bei mir waren bis jetzt schon mehrmals Spirostrep.sp.12,Centrobolus ruber vulpinus und C. splendidus oben an der Gaze am rumklettern - bisher gabs keine Verletzungen/Schädigungen der Beinchen.
Ich denke das könnte evtl passieren wenn man versucht sie von der Gaze zu lösen aber warum sollte man das auch machen - bekommt man ja eh nicht ab die kleinen KlettenWeiß natürlich nicht wie es bei sehr engmaschigen Gazen aussieht,da könnte es evtl schon passieren dass sich mal ein Beinchen "verhakt" und das Tier dann festsitzt...
LG,
Basti -
Super, Danke für eure Antworten :).
Dann werde ich wohl doch Metallgaze benutzen müssen...bekommt man die auch im Baumarkt oder so?LG
-
Hab meine damals online bestellt - aber nur weil ich kein Auto besitze
Solltes es normalerweise schon im Baumarkt geben...LG,
Basti