Paarung von Spirobolida

Seit der Aktualisierung der Forensoftware gibt es ein Mitglied, das sich nicht mehr ordnungsgemäß anmelden kann, und es wird ein Fehler bei der Registrierung/Anmeldung angezeigt. Falls es weitere Mitglieder gibt, die derzeit Schwierigkeiten beim Einloggen, Anmelden, Registrieren oder allgemeine Probleme haben, bitten wir um eine E-Mail an: admins@diplopoda.de
Vielen Dank im Voraus.
  • Hi zusammen
    Nachdem ich meine 2 Spirobolidas seit nunmehr etwa 3 Wochen nicht mehr zu Gesicht bekam und mir schon überlegte, ob ich mal graben soll, habe ich sie heute Abend gerade bei einem kleinen "Höpperchen" überrascht. Nach einer Stunde war alles vorbei und die Tiere wieder im Substrat verschwunden.
    Hat jemand von euch eine Ahnung, wie lange es bei Spirobolidas geht, bis sie allenfalls Eier legen und bis sie allenfalls auch noch schlüpfen. Soll ja angeblich in Gefangenschaft noch nicht so oft gelungen sein, wenn überhaupt.

    [Blocked Image: http://home.tiscalinet.ch/d.humbel/tiere/arthropoda/uebrige/sp_paarung1.jpg]

  • Hi Dieter,

    ich hab keine Ahnung, aber drück dir ganz dolle die Daumen, dass du demnächst "Papi" wirst!!!

    Gruß

    Millenium

  • Hallöli,
    habe auch vier Paar (seit 2 Mon.)aber bisher noch nichts beobachten
    können,was annähernd nach sexeln aussieht.Dachte schon,das sie
    noch nicht [lexicon]adult[/lexicon] sind.Sind so zwischen 10 u. 12 cm lang.
    Außer den Telodeinopus aoutii paart sich im Moment sowieso keine
    Art.
    Gruss Elli

  • Hallo!

    Sind das welche aus Madagaskar?
    Nunja, ich habe die auchmal gehalten. Die Teire paarten sich so Anfang JUni und sie sind mir im heissen Sommer (2003?) eingegangen, ohne das es Nachwuchs gab.
    Ich hatte allerdings im 2ten Versuch 2 Weibchen, bei denen ich nach etwa 3 Monaten Haltung im Januar/Februar 3 kleine Jungtiere (schon rosa gefaerbt und deutlich dicker als einheimische Arten) gefunden habe.
    Trtz intensiver Suche waren nicht mehr zu entdecken. Es waren allerdings auch Erdlaeufer im Terrarium, welche eventuell Eier gefressen haben koennten. Die Jungtiere sind mir leider aus unbekannten Gruenden eingegangen :)

    Nunja, wuensche Dir viel Glueck, und berichte mal wenn es geklappt hat (oder auch wenn nicht).

    Thomas

  • Hallo Thomas
    Ja, die sind aus Madagaskar. Leider hört man überall etwa dasselbe. Scheinbar ist es sehr schwierig, Spirobolida-Arten über eine längere Zeit im Terrarium zu halten und erfolgreich nachzuziehen. Ich schau jetzt einfach mal, was passiert. Wie hast du deine gehalten (Temp., relLF, Substrat, Futter). ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich habe meine seit etwa einem halben Jahr.

  • Hallo,

    irgendwo hier im Forum ist bereits ein ausfuehrlicher Bericht von mir ueber die Haltung... ich glaube dort habe ich sie Feuertausendfuessler genannt. suche einfach...ich moechte das jetzt nicht alles nochmals eintippen.
    Aber es gibt natuerlich keine Garantie, dass Du die gleiche Art hast wie ich...

    Viel Glueck!
    Thomas

  • Hallöli,
    4 von den acht Tieren haben sich in der letzten Woche gehäutet.
    Hatte eigentlich nur Asseln absammeln wollen und war dann neugierig
    wo sie abgetaucht sind.Sehen jetzt noch recht hellrot bis rosa aus.
    Die Knallfarbe rot hängt komplett in der alten Hülle.Wie lange dauert es
    bis sie wieder rot werden.Es ist nicht so,dass ich sie ausgebuddelt hätte,
    sondern sie lagen auf der Oberfläche aber unter einem Berg Laub.Habe
    auch gesternabend u. heute gesehen,dass sie fleißig fressen.
    Gruus,Elli