..welches mir schon wieder anatomische Probleme bereitet, anscheinend verfolgt mich der Hirschkäfer, aber ne Art der Liliengewächse ist es wahrscheinlich, oder....
Gruß K..
![](https://forum.diplopoda.de/blog/images/avatars/76/132-76c90b4744f22e5a74a8b30d9df18adb9709a2f6.webp)
Fotoraten
-
-
- Official Post
Mit etwas Hilfe würde ich auf die Krötenlilie (Tricyrtis hirta) tippen.
LG, Robert
-
- Official Post
Ja Klaus mit den Liliengewächsen liegst du richtig, und wenn man dann das "japanische" dazu nimmt findet man die Krötenlilie.
Gut kombiniert Robert, die ist es.
-
- Official Post
Hi Sol,
ich hatte erst gedacht es ist eine Variante der Tigerlilie - mit dem Zusatz "Japanisch" kam dann trotz Tigerlilie ein richtiges Foto
Ich durchstöber jetzt mal mein Archiv...hoffe ich finde noch was.
LG, Robert
-
- Official Post
Soooo, jetzt gibt es was Neues aus meinem Archiv...
Viel Spaß. Robert
-
- Official Post
Wohl zu schwierig - als Tipp: Pflanze, Ausschnitt zeigt verdickten Haupttrieb.
-
Hallo,
ist das eine Rose.
Ist nur ne Idee warschenlich grottenfalsch
lG Robert -
- Official Post
Leider falsch - handelt sich um eine deutlich verdickte Stelle und um keine einheimische bzw. im heimischen Garten wachsende Pflanze.
-
- Official Post
Irgendwie passt das nicht. Kakteen haben ihre Stacheln an den Areolen, umgeben mit Haaren.
Ist es eine Euphorbia?
-
- Official Post
Hi Sol,
es handelt sich nicht um eine Sukkulente.
Der Caudex hat im Ursprungshabitat eine Funktion.
LG, Robert
-
Schwieriger Fall Robert, ich habe gestern auch schon an eine Euphorbiaceae gedacht, fehlen mir leider die Fachkenntnisse. Heute beisse ich auf den Caudex an, weil ich selber auch ein paar "Caudexpflanzen" besitze, sol auch, sofern sein Baobab noch lebt....
Also, geht das Rätsel in Richtung auf die Gattung Pachypodium.....?????
Gruß K. -
- Official Post
Hi Klaus,
Pachypodium habe ich hier auch ein Exemplar stehen - bispinosum.
Die Rätsel-Pflanze hat aber einen z.T. hohlen Caudex der sehr unregelmäßig geformt ist und nur sekundär als Wasserspeicher genutzt wird. Symbionten nutzen in der Natur diese Hohlräume.
LG, Robert
-
Ja Robert, das mit den Symbionten könnte ein Hinweis auf eine Ameisenpflanze sein, aber welche ??? Joschka hatte ja vor längerer Zeit mal eine Hydnophytum eingestellt, da wirst Du nicht das Gleiche tun, nein, Du wirst vielleicht eine Myrmecodia einstellen oder auch nicht, egal, der Versuch ist es wert......
Gruß K. -
- Official Post
Hi Klaus,
richtig
Es ist eine Myrmecodia armata.
Finde im Moment tatsächlich kein Gesamtbild der Pflanze (werde ich heute noch schnell machen), deswegen vorerst mal nur der komplette Ausschnitt.
-
- Official Post
Das war aber wirklich schwierig.
... sofern sein Baobab noch lebt....
Lebt noch, ist im Moment blattlos und freut sich auf den Frühling auf dem Balkon.
-
- Official Post
Hi sol,
ja - gebe zu, dass es nicht so einfach war. Deswegen habe ich dann auch ziemlich viele Tipps gegeben.
Caudexpflanzen sind einfach super. Einen Baobab habe ich zwar nicht aber dafür einige Gattungen.
LG, Robert
-
So Robert, das war ja eine ziemliche Schwergeburt und Baobab-Samen kannst Du von mir haben, wenn es Dich juckt und Du viel Geduld hast....
Nun aber mein Rätsel, ich wollte eigentlich auch was Pflanzliches nehmen, habe mich aber dann doch für zwei Säugetiere entschieden, die ich neulich mal auf der Ambulanz in der Rhön gesehen habe, Schande über mich, ich habe trotz meiner 31 Jahre Nebentätigkeit als Ambulanztierarzt solche Viecher zum ersten Mal gesehen. Was ist das ????
Gruß aus Oberhessen K. -
- Official Post
Puhhh, kann mir zwar nicht vorstellen, dass du 31 Jahre keine Mini-Pigs gesehen hast aber dennoch ist das mein erster Im-Nebel-Rumstocher-Tipp
Wegen den Baobab-Samen werde ich mich vielleicht mal anmelden. Im Moment platzt aber die Fensterbank etc. aus allen Nähten
Bezüglich Deinem Maulbeer-Baum muss ich mich auch mal melden. Dem scheint es bei uns nicht gut zu gehen...
LG, Robert
-
Ne, ne Robert, die zwei wollen mal so 250 Kg stemmen und 90 cm hoch werden und von den Mini-Pigs im Notdienst könnte ich insbesondere in Sachen Hausbesuche Stories erzählen, da möchtet ihr euch wegschmeißen, da gibts ja welche, die leben komfortabler als ich während meiner Studienzeiten, kaum zu glauben... K.
-
- Official Post
Hi Klaus,
habe ich mir schon fast gedacht, diese Mini-Pigs boomen ja ohne Ende. Und die Bedingungen wie die gehalten werden habe ich auch schon im TV gesehen...inklusive Windel
Dann gebe ich noch einen Tipp ab: Rotbunte Husumer Protestschwein?
Als ich die heute gefunden habe dachte ich erstmal an einen Scherz. Auf jeden Fall eine lustige Geschichte
LG, Robert
-