1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Leitfaden für Anfänger
  4. Marketplace
    1. Map
    2. Reviews
  5. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Marketplace Item
  • More Options
  1. Diplopoda.de Forum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Fotoraten

  • robert1998
  • December 19, 2010 at 8:42 PM
  • Phili
    Professional
    Reactions Received
    75
    Posts
    926
    • October 22, 2011 at 9:26 AM
    • #1,281

    Hi sol,
    ist es vlt die Haut eines Amphibs zB Richtung Froschlurch?

    LG
    Phili

    Habe öfter mal Nachwuchs div. Tausis abzugeben.
    http://echinops.de.tl/

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 22, 2011 at 10:28 AM
    • Official Post
    • #1,282

    Nein Phili, es hat dieses mal auch nichts mit Amphibien zu tun.

    Geht eher Richtung Säugetiere.

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 22, 2011 at 9:47 PM
    • Official Post
    • #1,283

    Ich geb ja gerne zu, dass es nicht so einfach ist, dieses mal.

    Ich erweiter das Bildchen, mal sehen, ob einer die zündende Idee hat.

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • oShortyo
    Student
    Posts
    117
    • October 22, 2011 at 10:01 PM
    • #1,284

    sieht aus wie ne Oothek von irgend nem Käfer O_o

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 22, 2011 at 10:06 PM
    • Official Post
    • #1,285

    Da hast du recht Alex, das sieht wirklich so aus, ist mir noch garnicht aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst.

    Ist aber keine Oothek.

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • klaus
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    424
    • October 22, 2011 at 11:34 PM
    • #1,286

    Also ich habe im letzten Herbst in Polen mal ein paar Kotpellets vom Biber aufgesammelt, die sahen so ähnlich aus, nur mehr Fasern drin....
    Gruß K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 23, 2011 at 9:04 AM
    • Official Post
    • #1,287

    Ja Klaus, das hab ich schon geahnt, dass du das sofort rausfindest, da du sowas natürlich schon in Natura öfters gesehen hast. :thumbup:

    Jetzt wäre das Tier, von dem die "Losung" stammt, noch zu raten, dazu das ganze Bild.

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Antonia
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    270
    • October 23, 2011 at 9:16 AM
    • #1,288

    Das ist glaube ich von einem Reh oder Hirsch oder so irgendwas...
    Liebe Grüße
    Antonia

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 23, 2011 at 9:20 AM
    • Official Post
    • #1,289

    Mit dem Hirsch bist du schon ganz nah dran, ich zeig mal, wo ich das fotografiert hab, dann müsste das Tier eindeutig bestimmbar sein. :D

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Antonia
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    270
    • October 23, 2011 at 9:31 AM
    • #1,290

    Nach dem ich noch nie in Schweden war, muss ich jetzt einfach dem Klischee folgen und sagen es war ein Elch...^^
    Liebe Grüße
    Antonia

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 23, 2011 at 9:48 AM
    • Official Post
    • #1,291

    Jawoll, genau der war es, er hat von meinem Apfelbaum die Äpfel gefressen und diese Spuren zurück gelassen. :D

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Antonia
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    270
    • October 23, 2011 at 10:08 AM
    • #1,292

    ^^
    okay. Da ich jetzt außer Haus muss, liefere ich euch erst am Abend ein Bild.
    Liebe Grüße
    Antonia

  • Antonia
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    270
    • October 23, 2011 at 9:04 PM
    • #1,293

    So. Hier kommt das versprochene Bild. Wieder was aus der Botanik weil mir die Tierbilder ausgehen. Ich habe nur noch ein paar und die sind jetzt, na ja...
    Liebe Grüße
    Antonia

    Images

    • P6150255.JPG
      • 35.64 kB
      • 456 × 342
  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 24, 2011 at 3:46 PM
    • Official Post
    • #1,294

    Da sich scheinbar keiner meldet zum Raten, will ich mal mein Glück versuchen.

    Bei mir im Garten wächst sowas als "Unkraut", das heißt Knopfkraut und das sieht so aus. :)

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Antonia
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    270
    • October 24, 2011 at 4:25 PM
    • #1,295

    Genau. Bei uns ist es zwar eher unter Franzosenkraut geläufig aber ja es ist ein Knopfkraut. Um genau zu sein sollte es das Kleine Knopfkraut sein. Ist eines der am weitesten verbreiteten Unkräuter. Dieses Exemplar wurde in den schulischen Gemüseanbauflächen eingefangen...
    Liebe Grüße
    Antonia

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 24, 2011 at 6:39 PM
    • Official Post
    • #1,296

    Unter dem Namen ist es bei mir auch bekannt, da man aber nie weiß, ob das nicht eine regionale Geschichte ist, hab ich lieber den offiziellen deutschen Namen genommen. :)

    Von den Pflanzen wieder zurück zu den Arthropoden.

    Was wird aus dem Tierchen, wenn es "groß" ist?

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Antonia
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    270
    • October 24, 2011 at 6:40 PM
    • #1,297

    Es ist auf jeden Fall eine Wanze. Ich weiß aber (noch) nicht, was für eine. Vielleicht hilft Tante Google ja etwas nach...
    Liebe Grüße
    Antonia

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 24, 2011 at 6:42 PM
    • Official Post
    • #1,298

    Stimmt Antonia, es wird eine Wanze, mal sehen, ob die Art auch geraten wird. :)

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • b0mb3nl3g3r
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    179
    • October 25, 2011 at 8:47 AM
    • #1,299

    Gehört sie zur Gattung der Schildwanzen?

  • solaris195
    Super-Moderator
    Reactions Received
    496
    Posts
    3,257
    • October 25, 2011 at 10:26 AM
    • Official Post
    • #1,300

    Ich hab ja nicht sooo viel Ahnung von der Systematik, kann also durchaus auch fehlerhaft sein.

    Meines Wissens nach: Nein, zur Familie der Schildwanzen gehört sie nicht, die richtige Familie wäre Baumwanzen. :)

    Gruß, Sol :wink:

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™
Style: Foxhole by Foxly