Mardonius parilis parilis Haltung

  • Guten Morgen,

    Ich bin grad am schauen, welche Füsserarten ich mir am Wochenende in Hamm zulegen könnte, unnd bin dabei auf Mardonius parilis parilis gestoßen, den ich vom Aussehen her doch sehr ansprechend finde. Problem ist, dass ich mir eigentlich keine Art holen möchte, über dessen Haltung ich nichts weiß. Leider finde ich keine Haltungsbericht wenn ich danach google oder hier im Forum die Suchfunktion benutze. Kann mir da jemand weiterhelfen? Geplant wäre, die Tiere zu meinen A. Gigas hinzu zu setzen, also müsste ich neben den Allgemeinen Haltungsbedingungen wissen, ob sie zu den A. Gigas klima- und Verhaltenstechnisch dazupassen würden.

    Desweiteren wollte ich gern wissen, ob denn die Artenliste bzgl. der Haltung der meisten Arten noch vervollständigt wird. Bei einigen Tieren steht ja alles dabei was man wissen muss, aber beim Großteil sind leider nur ein paar Bilder.

    Grüße

  • Hallöchen!
    Da hast du dir wirklich eine hübsche Art ausgesucht! Ich selber habe sie leider nicht, deshalb kann ich dir nicht aus eigener Erfahrung berichten. Es ist nicht so leicht welche zu bekommen, ich habe sie beispielsweise noch nie angeboten gesehen und auch noch nicht auf meinen Börsen entdeckt. Einige Wildfänge sind aber wohl hin und wieder zu haben. Du musst sie dir dann genau ansehen, da ich hier im Forum auch schonmal gehört habe, dass Spirostreptus hamatus als Mardonius parilis parilis verkauft wurden etc. Falls du lieber deutsche Nachzuchten willst bzw. eine weiter verbreitete Art, würde ich mich wohl eher umordientieren. Erfahrungen zu den Mardonius parilis parilis kannst du zum Beispiel auf Mones Seite hier aus dem Forum durchlesen, ich weiß, dass sie welche hat oder hatte und auf ihrer Homepage ist etwas zu dieser Art geschrieben, also Haltung etc. Joschka hat meine ich vor einigen Monaten welche von einer Börse mitgenommen, da könntest du auch mal fragen...oder vielleicht meldet sich ja noch jemand hier.

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Moin,

    oha, dass MPP meist nur als WF zu bekommen sind, wusste ich schonmal nicht, weshalb sie dann wohl auch schon rausfallen. Sowas will und muss ich nicht haben.
    Aber hamatus steht bei mir auch auf der "Einkaufsliste", werd ich mich dann wohl danach umschauen. Hab derzeit halt nur schwarze Füsser im Terra und wollte da so nen kleinen Farbklecks reinbringen :>
    In jedem fall danke ich dir für deine Antwort!

    Grüße

  • Hallöchen,
    mit den Spirostreptus hamatus hättest du da wirklich eine hübsche Art als Alternative, die von der Farbe her ja in eine ähnliche Richtung geht. Sie sind auch nicht die anspruchsvollsten und mit Nachzuchten drüfte es da keine Probleme geben. :) Meine Tiere sehe ich allerdings fast ausschließlich nachts, da sie sich tagsüber eher verkriechen und auch sonst versteckter leben. :S Aber ihr hübsches Aussehen entschädigt einen dann. Welche Art hast du denn? Du kannst ja mal Themen zur Vergesellschaftung durchstöbern, vielleicht findest du dann eine zweite Art, die von der Größe und von den Ansprüchen her gut passt...die Auswahl wird ja immer größer. :D

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Huhu,
    also ich hab mich natürlich schon ein wenig umgeguckt. Derzeit halte ich mir 2.1 A. Gigas und 1.1 MPA (so wurden sie mir zumindest verkauft, wirken aber ein wenig zu schlank, wenn ich sie mit Bildern vergleiche). Terra ist 90x45x60 (BxTxH) deswegen geh ich davon aus, dass ich da noch ne weitere Art reinsetzen kann. Auf meinem Wunschzettel stehen folgende Arten:

    1) Telodeinopus aoutii
    2) Spirostreptidae spec 2
    3) Spirostreptus hamatus
    4) Pelmatojulus ligulatus

    Das sind eigentlich so die Arten, die ich Vergesellschaftunstechnisch zum Thema A. Gigas gefunden hab. Reizen würden mich auch die Centrobulus Arten aber für die würd ich mir dann ein kleineres Terra zulegen, da sie doch meistens klein sind und man sie daher kaum findet im größeren Terra.
    Natürlich soll nur eine Art davon am Wochenende bei mir einziehen, nicht, dass das irgendwie ein riesiges Gedränge wird.
    Wichtig ist mir eigentlich, dass sie relativ häufig an der Oberfläche sind, ich mach mir sonst immer Sorgen und fang an zu buddeln :O. Und wie schon gesagt, sollte halt mal ein wenig Farbe im Spiel sein, seh immer nur Bilder und würde mir solche farbigen Tiere doch auch gern zulegen.


    Grüße

  • Centrobolus Arten sind zwar klein (ca 8 cm) aber dafür sind sie Tagaktiv,
    leicht zu halten und kletternd.
    Also hättest du auf jeden Fall etwas von den Tierchen. Und müsstest dir
    auch keine sorgen machen, da du sie ja oft siehst ;) Auch im großen Terra
    da sie ja Sofort ins Auge springen ....

    T.aoutii sind auch oft Tagsüber unterwegs und sehr schön anzusehen.
    allerdings sind sie nicht wirklich farbenprächtig eher grau-braun. Sie
    werden auch häufig im Handel angeboten.

    Pelmatojulus ligulatus ist ebenfalls eine sehr schöne Art (eine meiner lieblings
    Arten^^) aber sie ist eher unterirdisch unterwegs und frisst nahezu nur Holz und
    Laub.

    MfG Beni  :wink:
    S A T O R
    A R E P O
    T E N E T
    O P E R A
    R O T A S

  • Hallöchen,

    na da haben die Füßer ja schön Platz. :D Ich hatte schon vermutet, dass du Gigas oder [lexicon]MPA[/lexicon] hast, weil du ja von schwarzen Tieren gesprochen hast. Ich halte die beiden nicht, also kenne ich die genauen Ansprüche nicht, denke aber, das würde mit den von dir genannten Arten durchaus hinhauen.
    Ich persönlich habe lieber jede Art für sich und mische nicht so durch, ich hatte aber auch schonmal zwei, drei ähnliche Arten in einem großen Terrarium zusammen. Pelmatojulus ligulatus und Spirostreptus hamatus scheiden dann wohl eher aus, wenn du eine Art suchst, die oft oberirdisch aktiv ist. Telodeinopus aoutii habe ich auch mal gehalten, sie sind recht pflegeleicht, klettern gut und ich finde sie durchaus farbenfroh mit ihrer Ringelung und den schön gestreiften Beinchen. Es gibt da auch verschiedene Farbvarianten, also sowohl bräunliche als auch eher olivgrüne Tiere. Etwas ähnliches wären beispielsweise Spirostreptus gregorius, da findest du mittlerweile auch häufig Nachzuchten. Ich würde die Centrobous wohl auch separat halten, da sie doch deutlich kleiner sind und wie du schon sagtest dann etwas verloren gehen. Natürlich wirst du die roten Farbkleckse aber auch in deinem großen Terrarium sehen, meine sind auch immer am Herumwuseln und klettern, aber halt auch mal vergraben.
    Mach dir aber keine Sorgen und grab bloß nicht suchend durchs Terra! ;) Ich sehe einige Arten bei mir so gut wie gar nicht und einzelne Tiere verschwinden schonmal zum Häuten, Eier legen etc., die stört mann so nur. Was mir noch an farbenfrohen, netten Arten einfällt, die eine ähnliche Größe wie die Gigas und [lexicon]MPA[/lexicon] erreichen, wären [lexicon]Harpagophoridae[/lexicon] spec. und andere Tiere der Familie, Thyropygus ligulus zum Beispiel, die halte ich auch und sie sind einfach nur toll. Allerdings wolltest du ja keine Wildfänge, was diese Arten auch schon wieder ausschließt.

    Viel Spaß und Erfolg schonmal beim Suchen am Wochenende. (Ich bin neidisch und überlege allmählich auch, ob ich nicht doch fahre... :S:D )

    Viele Grüße von den Krabblern und mir...

  • Nabend,

    ja ich find T. aoutii auch wirklich wunderschön, auch wenn sie vielleicht erst ein wenig schlicht wirken, liegt darin doch eine außergewöhnliche Schönheit. Weshalb die Art halt auch ganz oben auf meiner Liste steht. Was das Durchmischen der Arten angeht, hab ich halt bisher mit meinen beiden Arten keine Probleme gehabt, weswegen ich mir da eigentlich auch keine Gedanken mache.
    Die Gregorius hab ich wohl bisher übersehen und kommen direkt auf meine Liste^^ Schöne Tiere.
    Bei Wildfängen hab ich halt immer so ein Gewissensproblem, da ich nicht weiß wie die Situation der jeweiligen Populationen ist und inwiefern das Entnehmen eines Tieres ihr Schaden würde. Natürlich kann man eine ähnliche Problematik auch bei NZ sehen, aber da seh ich es halt nicht (mehr) als so schlimm an und kann es mit meinem Gewissen vereinbaren.
    Wobei bei den Tieren, die großenteils nur als WF zu bekommen sind doch sehr attraktive Tiere dabei sind....

    Bin dieses Jahr das erste mal auf der Messe, da ich dieses Jahr erst mit der Terraristik begonnen habe (und trotzdem stehen jetzt schon 3 Terras + mehrere Faunaboxen in meinem Wohnzimmer XD ) und bin wirklich gespannt was ich da zu sehen bekomme. Hab schon gehört, dass es aufgrund der Masse an Menschen dort sehr heiß werden soll, mir wurde schon kurze Kleidung empfohlen um dort nicht nen Kollaps zu bekommen ^^


    Grüße

  • Ich habe vor etwa 2 Jahren 14 [lexicon]MPP[/lexicon] im Tausch als Winzlinge von Mone bekommen, da sind inzwischen auch 14 richtig gut aussehende große Füßer draus geworden. Bezüglich der Hamatus und der Gregorius kann ich nur sagen, daß ich die optisch auch als ausgesprochen attraktiv ansehe und beide Arten sind bei mir auch immer zu sehen. Da brauchst Du Dich aber nicht unbedingt auf der Börse in Unkosten zu stürzen, wieviele brauchst Du ?? 20, 30 40, 50 oder kuck in die Kleinanzeigen........
    Gruß, K.

    "Bildung ist das Bewußtsein der Zusammenhänge." KAESTNER, aber der Alfred und nicht der Erich, 1963

  • Morgen,

    Entschuldigung, aber war das jetzt Ironie oder nicht, manchmal ist das schwer raus zu hören.
    Bei den Kleinanzeigen ist derzeit das Problem mit dem Versand, hab ein wenig Angst, dass die Tiere unterwegs eingehen. Ich schau lieber erstmal auf der Börse und was die Kosten angeht, hab ich bisher eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bin "immer" relativ günstig davon gekommen und die Tiere waren auch gesund.
    Wärest du denn auf der Börse? Und welche Tiere genau hättest du denn?

    Grüße

  • Nabend,

    Ich missbrauche den Thread jetzt nochmal, weil ich nicht extra einen Thread eröffnen möchte. Aber wo find ich denn einen Haltungsleitfaden für S. gregorius. Weder hier im Forum noch bei Google hab ich was gefunden.

    Grüße

  • Nabend,

    so die Messe ist gelaufen und in mein Terrarium haben mehr Füsser Einzug gehalten, als geplant waren :O Aber was solls, sind ja nicht so groß und Platz ist genug da. Hab mir schließlich ein Paar T. aoutii, ein Paar Spirostreptus spec 1 und ein paar Centrobolus spec "mosambik". Ich glaube, dass mein Händler im endeffekt der Saar_runner hier aus dem Forum war, bin mir aber nicht ganz sicher. Die Centrobulus halte ich, zumindest übergangsweise in einer großen Faunabox weil die doch SEHR viel kleiner sind, als ich Anfangs dachte, aber sind echt knuffig. Die anderen Arten sind super aktiv und viel am klettern. Futter a la Katzenbrekkies nehmen sie auch super an.

    Hatte den Mut Füsser zu finden schon fast vollends verloren, bis ich kurz bevor ich aufgeben wollte, doch noch einen Stand mit Füssern gefunden hatte. An einem Stand hab ich eine stark glänzende, schwarze, große Art gesehen, die doch sehr beeindruckend war. Könnte sein, dass es am Stand von Peter Grabbowitz war, kenn die Gesichter etc, ja nunmal nicht alle.

    Und für meine Freundin hab ich dann direkt noch ein Weihnachtsgeschenk mitgenommen, nen kleinen Schmuckhornfrosch, der jetzt erstmal in Quarantäne sitzt.

    Grüße und Danke für eure Beratung

  • Nabend,

    das mit dem Händler war auf keinen Fall irgendwie negativ oder bewertend gemeint, sry, falls es so rüberkam. Ich wusst nur nicht, wie ich das sonst nennen sollte ^^
    Sind auf jeden Fall super Tiere.


    Danke Nochmal

    Grüße