Mardonius parilis acuticonus ?

  • Hallo,

    jetzt ist's passiert und ich hab meiner Neugier (und Mitleid) nachgegeben. Die zwei Kleinen (naja ca 15x1cm) sind aus dem Baumarkt und da hatten die Verkäufer keine Ahnung, was es sind. Nach den Bildern hier rate ich M.p.a. bin aber nicht sicher (sind meine ersten)
    [gallery]892[/gallery] Das ist das beste Bild, das ich hin bekommen habe.

    Meine Frage, gibt es so was "Aufbaufutter" für Millies? In dem Moment, indem sie aus ihrem Kasten mit Sand raus waren, zeigten sie sich erstaunlich quirlig und an ihrem neuen Zuhause interessiert. Aber sie waren wahrscheinlich bisher nicht gut versorgt und einer hat Ringe, die wie angeschmolzen aussehen (etwas das ich bei Schlangen als Häutungsfehler deuten würd).
    Kann ich ihnen außer Bodengrund (Sand, Erde, Holzmoder) Laub und frisches Gras noch was Gutes tun? Ich hab ne Sepiaschale reingelegt. Sind die in der Lage, sie abzuraspel oder sollte ich es ihnen erst mal leicht machen und sie pulverisieren?
    Gibt es etwas, was ich ihnen auf keinen Fall anbieten darf (Nadelholz hab ich schon gelesen)? Auf Kartoffel scheinen sie schon mal zu stehen.

    Sorry, falls ich doofe Fragen stell, bin nur etwas in Sorge um die Beiden.
    Liebe Grüße,
    Stef

  • Hi, Stef,
    erstmal willkommen hier an Bord, smile.

    Ich hab das pic auch gesehen und bin mir da wirklich nicht sicher, ob es M.p.a sind, das fuer diese Art auffaellig gefaerbte Fuehlerendglied fehlt mir in dem Bild...ich haette da ne andere leider noch unbestimmte Art im Verdacht.

    Zum "Aufbaufutter":
    Einfach Katzentrockenfuter/Fischfutter oder aehnliches mit Babybrei und zerriebener Sepiaschale mischen, das hilft sogar fressfaulen Tieren.

    Ds mit den "angeschmolzenen Ringen wuerde mich schwer interessieren, kanst du da ein Bild dazu einstellen?

    (Vllt. auch eines seitlich von der Kopfpartie).

    Aber lass sie erst mal zur Ruhe kommen und fuettere ihnen den Brei.
    Suedfruechte solltest du ihnen nicht anbieten und gespritztes Zeug aus dem Supermarkt, wenn Zweifel bestehen, schaelen.

    LG,
    Shura und die ganze Bande

  • [gallery]893[/gallery]
    Das sieht auf dem Bild übler aus, als es in natura ist. Der Schaden scheint komplett mit Chitin gedeckt zu sein und bewegt sich auch ganz normal mit, sieht aber dünner aus als der Rest.
    An den glänzenden Stellen drüber im Bild sieht man noch so einen nur leicht veränderten Ring mit einer Einbuchtung.
    Beide fressen, da bin ich schon mal froh drum. Jetzt gibt's noch Babybreichen auf die Nacht.
    Danke für die schnelle Antwort!
    Stef

    [gallery]894[/gallery] Seitansicht, so gut's die Kamera her gibt.

    Edited once, last by Stef (October 1, 2008 at 11:51 PM).

  • Kein Thema, ist ein Haeutungsfehler welcher aber fuer das Tier keine wirkliche Beeintraechtigung darstellt.
    Schad, das man auf der seitlichen Aufnahme die Endglieder der Fuehler nicht sieht, aber aufgrund der "Backen" wuerd ich sie doch fuer M.p.a. halten.

    Du wirst sie schon aufpaeppeln, sie sind ziemlich hart im Nehmen, smile.

    LG,
    Shura und die ganze Bande

  • Hey,
    bei Tageslicht betrachtet hat der letze Millimeter der Fühler eine andere Farbe, nicht das ganze Endglied, nur das letzte bisschen. Frag mich jetzt nicht, was für einen Farbe, bin weitestgehend farbenblind. Meine Kleinen könnten dunkelrosa Streifen haben, ich würd's nicht merken.
    Das Futterbreichen ging weg wie warme Semmeln, jetzt liegen sie fett in der Ecke, halb eingebuddelt und pennen. Danke für den Tip, scheint ihnen gut getan zu haben.
    Auch auf die Gefahr hin, euch Löcher in den Bauch zu fragen... gibt es eine Erklärung warum die rhythmisch mit den Beinen zucken? Dabei zucken alle Beine, die grad nicht auf dem Boden stehen nach unten, nach zwei, drei Mal gibt's ne Pause, dann geht's wieder los. Ist das eine Form von Kommunikation miteinander? Die Tiere sind dabei völlig ruhig, sieht nicht aus, als juckt was. Und sie tun es nicht beim Fressen.
    Tja, ich glaub mich hat's... infiziert mit Tausie-Virus. Gibt's da ne Heilung außer wenn die Wohnung vor Terrarien aus den Nähten platzt?
    Liebe Grüße,
    Stef

  • Ui, Stef, das mit der Bewegung der Beinchen ist mir soweit nicht genauer bekannt.
    Beobachte das doch mal weiter, vllt. kannst du da Ruekschluesse ziehen, was genau damit bezweckt wird.

    Das mit dem Virus ist m.E. nicht mehr korrigierbar und da gibts auch kein Gegenmittel, der einzig limitierende Faktor ist der Platz (ich mag mich jetzt hier gar nicht umsehen, smile).

    LG,
    Shura und die ganze Bande

  • Hi,

    also das mit dem Zucken ist mir nicht bekannt. Meine haben manchmal mit dem ganzen Körper gezuckt aber nur mit den Beinen das kenne ich auch nicht.
    Mit dem Virus ich glaube das geht jedem so, ich denke es liegt auch daran das es so viele schöne Arten gibt da kann es einfach nicht bei einer bleiben. Ich habe auch mit 1 Terra angefangen dann noch eins und noch eins und ... ja und so weiter, wirst du schon sehen *grins*.

    Mfg David ;)

  • So, jetzt hab ich mal versucht, rauszubekommen, ob ich mir Jungs oder Mädels geholt hab. Statt der 5. Beine hat es da eine Art "Spoiler" (bei beiden), also sind beides Jungs? (Ich hab versucht die Struktur in der Draufsicht nebendran zu kritzeln)
    Hat jemand Mädchen übrig? Ich hab 60x50x80cm Platz, die jetzt über's Wochenende noch kuschelig eingerichtet werden, da gehen die zwei drin unter. (Ja, mich hat's ;-))
    Schönes Wochenende :)
    Stef