Meine Tonkiobolus caudulanus sehen auf jeden Fall genau so aus wie die auf Bild 3 und 4, genau gleicher Talsodorn und genau gleiches Gesichtchen.
Posts by Katsascha
-
-
-
Glückwunsch!
Die sind ja soo süss...
Der Alte sit ja schon fast aus wie ein Adulti in klein.. -
@ Shura: Der Beitrag von mir war in einem anderen Thread. Meinst du den hier: Warum besitzen Landasseln Schwimmbeine?
-
Der grüne Teil der Segmente ist von hinten her so grau geworden. Witer vorne danngolden und erst dann grün. Ich meinte, dass der hintere Teil der Segmente vor einem halben Jahr, als ich sie bekommen habe ganz grün war.
Bei allen Tieren der besagten Art ist das so. Bei den anderen Arten im gleichen Becken (Spirostreptus gregorius und Salpidobolus sp. Iran jaya) war das nicht der Fall. -
Fröhlich Weihnachten zusammen!
Heute Morgen bemwerkte ich eine Farbveränderung der hinteren Segmentränder bei einem meiner adulten Spirostreptidae sp. 1.Ich weiss nicht, ob sie bei den anderen auch vorhanden ist. Weiss jemand, was das sein könnte und ob es gefährlich für das Tierchen ist?
Angaben zur Haltung:
- Luftfeuchtigkeit meist eher zu niedrig, gestern wurde stark geprüht
- Temperatur ca. 18°
-Standartsubstrat, aber mit wenig Kalk, könnte das ein Grund sein?
-Zusatzfutter Flechten von Pflaumenbaum (ungespritzt) und (natürlich grosszügig geschälter) ApfelHatt jemand eine Idee?
Ich hoffe, ihr könnt mit dem Bild was anfangen, ignoriert bitte die Glasperle daneben.
-
An den Schwimmbeinen besitzen Asseln eine Art Kiemen, um Sauerstoff aus dem Wasser zu ziehen (oder so). Auch die an Land lebenden Asseln benutzen diese: Eine Art "Wasserleitungssystem" führt Wasser über den ganzen Körper zu den Schwimmbeinen.
Sie brauchen die Schwimmbeine also zur Sauerstoffaufnahme.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. -
Wilkommen im Forum!
Ich denke, Tonkinobolus caudulanus könntest Du glücklich werden.Ich halte diese Art jetzt seit einigen Monaten und muss sagen, dass sie mir recht aktiv scheinen. Vo meinen vier Tieren ist eigentlich immer eins an der Oberfläche und die Person von der ich sie habe hat berichtet dass er jeweils recht viel Nachwuchs hat. Ein 40 cm Würfel reicht auch problemlos für eine Gruppe von einige Tieren. Bitte korrigiert mich, sollte ich falsch liegen,
Ist der Tausendfüsser auf Deinem Profilbild denn einer von Dir?
Marigold: sind deine Spirostreptidae sp. 1 eigentllich soderlich oberflächenaktiv? Von meinen sehe ich nur in der Nacht mit etwas Glück maximal
zwei der drei... -
Guten Abend und herzlichen Glückwunsch!
Sind einige der Kleinen denn tatsächlich so gräulich oder sieht es auf dem Bild nur so aus? -
Hi Luca
Hier:
http://diplopoda.de/html/trtausend.php#Vergesellschaftungfindest du vielleicht einige Antworten (schau auch unter "Futterkonkurenz").
-
Guten Abend,
Heute habe ich mal meine Tausibox angehoben und den Boden abgesucht, ob ich durch den Plastik vielleicht schon Eier oder gar Jungtiere entdecken kann. Tatsächlich habe ich so einen kleinen, weissen Kringel, gesehn, der im entrollten Zustand wohl etwa 2 mm gross wäre. Leider ist der Plastik recht milchig, so dass ich keine Einzelheiten erkennen konnte. Könnte das ein Tausibaby gewesen sein?
Und generell, wie gross sind Winzlinge beim Schlupf etwa? -
Guter Tipp, Sabine!
-
Guten Abend allerseits
Irgendwie scheint die Sache mit den Walkeris etwas verworren zu sein. Wäre es deshalb vielleicht möglich, irgendeinen Zusatz an den Namen anzuhänge, damit es klar ist, ob man jetzt von den dauerhaft schwarz-gelben, kleinen S. walkeri oder den grösseren, normalerweise schwarz-rot geringelten grösseren s.walkeris?
-
Ja, mir gefallen sie auch sehr gut. Aber das beste finde ich, dass eigentlich immer, zu jeder Tageszeit, auch um 14 Uhr alle drei Damen drassen sind. Man hat also immer was zu gucken...
-
Tolle Tierchen!
Wie sieht denn ihr Kopf aus? Ähnlich wie bei Polydesmiden oder so? -
Seit gestern Abends krabbeln nuch mehr Tausis bei mir:
-0.3
der Rätselhaften, (dauerhaft)gelb-schwarzeSpirobolus walkeri,Spirobolus bungii (Diplopode in Peking - Bitte um Bestimmungshilfe [Spirobolus bungii ])
-1.3 Tonkinobolus caudulanus,von Chimanta hier aus dem Forum. Leider sind ihm bei den Spirobolus bungii nur Weibchen adult geworden.
So leben jetzt auch in einem 2. Terra Tausis. Dieses Mal mit den Massen 40cm x 20cm x 25cm.
-
Hallo zusammen
Vorgestern sah ich diesen Tausendfüsser in meinem Terrarium am Gurke fressen. Er ist etwa anderthalb cm lang.
Hat jemand eine Ahnung, was für eine Art/Gattung es sein könnte?
Kann ich ihn in Ruhe im Terra lassen oder wäre es für alle Beteiligten besser, wenn ich ihn in den Wald bringe, falls ich ihn wieder sehe? -
Aber woher weiss man dann, ob es nicht zwei sehr ähnliche Arten sind, die sich nur durch die Fussfarbe voneinander unterscheiden, sind?
Kann denn auch die Gonopodenfor innerhalb einer Art vaiiren? -
In letzter Zeit sind wieder einige neue Fotos entstanden:
-
Schöne Seite über die Landeinsiedlerkrebse, Erik! Hattest du schon einmal Jungtiere nachgezüchtet?