Posts by beate

    Noch ein paar Bilder:



    1. Bild: total zerlegtes Eichenlaub in der Babybox der Spiro spec. 1. Die anderen sind zwar auch am Eichenlaub aber nicht so.

    3. Bild: D. macracanthus, einfach super schöne Tausis mit den schönsten Füßle ever.

    4. Bild: Aphistogoniulus Polleri (hoffentlich richtig geschrieben) in bequemer Eßposition.

    5. Bild: Spiro spec. 1 beim chillen.

    Restliche Bilder die neuen von der Börse.


    Ich hätte gerne ein schönes Foto vom Kopf der neuen gehabt, aber die Scheiben quietschen etwas, wenn ich sie aufschiebe und schwupps wickeln sie sich ein (die Tausis).


    Von meinen Salpidobulus sehe ich schon seit einiger Zeit gar nichts mehr. Das haben die aber so. Ich freue mich, wenn ich denn mal einen sehe umso mehr.


    LG Beate

    wer hat die Tiere verkauft?

    Ein Händler, der auf der Börse einen Stand hatte. Keine Ahnung ob ich hier den Namen schreiben darf. Im Internet hat er die Tiere nicht zum Verkauf.

    Woher stammen sie (Herkunft)?

    Also schon aus Afrika. Irgendwas mit Blue River. Einen Blue River gibt es in Südafrika. Aber der das ist? Keine Ahnung.


    Die Spiro Spec 9 kenne ich nur von Bildern. Für mich sehen sie insgesamt etwas dunkler aus, aber schon recht ähnlich. Könnte schon sein.


    LG Beate

    meinst du vielleicht Spirostreptida sp. cross river?


    Vielleicht. Ich weiß es nicht. Hatte blue river verstanden, aber da muss nicht richtig sein. Ich stell noch ein paar Bilder rein. Vielleicht erkennt sie jemand.



    Das zweite Bild fand ich einfach nett und ist deshalb jetzt mit hier drin. Ist natürlich ein D. mactracanthus - süße Mohnschnecke. Ich finde die Färbung und die Körperform sehr schön. Ich habe mal bei Diplopoda.de unter Bestimmung geschaut und denke es kommt 6a recht nahe. Aber ich kenn mich da nicht aus und meine Augen sind auch nicht mehr der Hit. Ich habe mich an dem letzten Bild wo man den Kopf schön sieht orientiert.


    LG Beate

    Heute war ich auf einer Börse und konnte echt nicht widerstehen:



    Ich hatte dann auch gleich den Namen vergessen, den der Verkäufer mir genannt hatte. Irgendwas mit River, glaube Blue River. Es sind Wildfänge und die Art wohl noch nicht bestimmt. Kennt jemand solche Tiere?


    LG Beate

    Schöne Bilder. Ich drück die Daumen, dass alle Tiere gut durchkommen.

    Zu dem Spirostrep.sp.6 "schwarzfuß" Nachwuchs habe ich eine Frage. Haben die schon schwarze Füßle?



    LG Beate

    Das geht dann recht fix da ich nicht wirklich tief ins Terra rein muss und die Äste einfach entnehmen kann....

    Das geht bei mir eigentlich gleich. Aber immer wenn ich die abgeweideten Äste rausnehmen will, hängen 100-pro die Dendros dran. X( .


    LG Beate

    Ich habe ein neues Terra eingerichtet und auch schon zwei Bewohner drin. Aktuell versuche ich meine Tiere nach Geschlecht zu trennen. Mal sehen wie weit ich komme, mit Brille, Taschenlampe und Lupe :D . Die D. macracanthus sind ja echt speziell. Ich glaube, einen habe ich noch nicht begutachtet. Ist ja echt schwierig die Tiere irgendwo wegzupflücken. Die halten sich arg fest und wenn sie mal unten auf dem Substrat sind, sind sie garantiert hinter einigen Ästen versteckt.



    Mir fehlen noch ein paar Äste, aber wenn ich weiterhin ständig Flechtenäste anschleppe, ist da neue Terra garantiert auch in einer Woche komplett "zugemüllt".


    LG Beate

    Jetzt hatte ich einiges zum "Nachlesen" - nur wenige Tage nicht hier reingeschaut.


    Zu den kleinen Arten wollte ich etwas schreiben. Ich habe A. monilicornis. Das erste Jahr hatte ich davon kaum einen gesehen. Dann ging es besser. War bei den Sp.caudulanus auch so. Der Nachwuchs von den causulanus wuselt aber recht aktiv rum.

    Bei Benoitolus muss das Terra sehr gut gegen Ausbruch gesichert sein (schlanke, gut kletternde Art).

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber es sind sehr hübsche Tiere und sie zeigen sich bei mir relativ oft. Nachwuchs habe ich von denen auch noch. Da krabbeln schon einige im Terra rum.


    Ich denke, wenn das Bodenleben sehr aktiv ist, kommt es eher weniger zu Verwesungsgeruch.

    Oder umgekehrt, wenn das Tier an einer eher trockenen Stelle liegt.

    Das stelle ich mir auch so vor. Wenn ein Tausi von innen her aufgefuttert wird, wird es auch nicht stinken. Das hatte ich bei einem toten C. splendidus.


    LG Beate

    Hab ziemlich viele dieser Boxen (PP) im Keller stehen.

    Sind das für dich/euch nur Zuchtkisten?

    Ich nehme die Boxen nur als Aufzuchtboxen. Da kann ich abends die Tiere für den Versand gut rausfischen. Ansonsten ist es im Terra doch schöner.


    LG Beate

    Ein paar Bilder von meinem Babys (öhm, Babys passt wohl nicht mehr ganz):



    Ein Box mit Spirostreptus Spec. 1 habe ich auch noch. Das sind wirklich noch Winzlinge.


    LG Beate

    (P.S. wenn noch jemand Bedarf hat, einfach melden)

    Sollte ich das WFH auch trocknen?

    Sofern möglich trockne ich alles erst mal durch. Allerdings sammle ich viel im Wald und da möchte ich gerne die heimischen Bewohner raus haben. Wenn ich dann Substrat brauche, mische ich alles zusammen und befeuchte es. Das Befeuchten verteile ich auf mehrere Stunden und kontrolliere immer mal wieder durch Handprobe.


    Wenn ich WFH habe, von dem ein Teil noch arg hart ist, lasse ich es im Garten liegen bis es fertig ist. Dann knibbel ich es ab und trockne es.


    LG Beate