hi philipp
mag sein, daß mich jetzt manche steinigen werden, aber ich sags halt, wie es bei mir ist
bei meinen ersten krabblern war ich auch noch wahnsinnig ängstlich, nur ja nichts falsch zu machen. hab ich im substrat auch genug verrottende blätter - oder sind es zuviele? kommen die kleinen auch mal zwei wochen ohne weißfaules aus? wie regle ich die zimeretmperatur genau ein, wie die luftfeuchtigkeit im terra? treten sich die krabbler auch nicht gegenseitig auf die füße - oder sind sie im gegenteil einsam und hätten gerne mehr gesellschaft? wird es sie umbringen, daß ich aus versehen eine schaufel gedüngte blumenerde mit eingefüllt habe?
ich habe im lauf der zeit festgestellt, daß man das alles seeeehr locker sehen kann (vorsicht: ich habe natürlich nur pflegeleichte arten und käme im leben nie auf die idee, mich mit kuglern oder so abzugeben). natürlich befolge ich die ratschläge z.b. hinsichtlich der substratzusammensetzung und stelle sowohl frischfutter wie weißfaules und kalk (gemörserte eierschalen) zur verfügung. aber ich habe weder thermometer (wenn ich im winter mal ausgiebig lüfte, kommen die tierchen solange ins nebenzimmer) noch hygrometer (ich sprühe alle paar tage mal, wenn mir die erde zu trocken erscheint - also nach gefühl). ich mache keine vorbehandlung von frisch aus dem wald geholten substrat (mikrowelle oder tiefkühltruhe, um schädlinge zu töten), ich flippe nicht aus, wenns mal schimmelt (pendelt sich von selber wieder ein), und hab auch keine panik bekommen, als mal ein [lexicon]Hundertfüßer[/lexicon] im terra war
und was habe ich davon?
unter meinen tieren gibts kein massensterben, sie erfüllen - so weit ich das beurteilen kann - ihre normale lebenserwartung, und sie vermehren sich prächtig
was ich damit sagen will: laß dir keine angst machen, treib nicht zu viel aufwand, sei nicht allzu besorgt. tausendfüßer sind bemerkenswert anspruchslose haustiere, man muß sich schon anstrengen, um wirklich was falsch zu machen
zum wirklich falsch machen gehört für mich in erster linie der kauf beim händler. du weißt dort nie, was du wirklich bekommst (und die meisten händler haben noch viel weniger ahnung als unsereiner, der sich auf diplopoda schon schlau gemacht hat). zwar hab ich diesen fehler auch gemacht, und glück dabei gehabt, aber die gemeinschaft hier auf diplopoda funktioniert so gut, daß es kein wirkliches problem ist, schöne und gesunde tiere aus eigener nachzucht zu bekommen - und die besten infos noch dazu
also viel spaß mit deinen centrobolus (oder wofür du dich jetzt auch entscheidest), und übertreibs nicht mit dem alles-richtig-machen-wollen