Danke für den Hinweis
Posts by ShadowOfRainbow
-
-
Hallo
Danke für die Antwort
Ich habe die Tiere beim Substratwechsel gefunden.
In Bezug auf die Foren-Upload Funktion: Irgendwie bin ich einfach zu blöd und habe sie nicht gefunden.
Lg
-
Hallo zusammen
Nachdem sich meine Tiere nie mehr haben blicken lassen, habe ich es irgendwann aufgegeben. Ich habe auch Hundertfüsser gesehen und war mir sicher, dass sie gestorben sind. Bis vor einer Woche, als ich mal wieder in die Kiste geschaut habe. 4 von 8 haben überlebt! (Ich weiss nicht, ob das eine hohe oder niedrige Überlebensrate für Babys ist, aber ich freue mich einfach, dass 4 noch da sind).
Ich habe die Tiere damals über das Internet bestellt. Die Arten waren folgende:
2x Pelmatoiulus ligulatus
2x ? Cameroon giant matt black mill
4x Epibolus pulchripesDa 3 von den Tausis gleich aussehen, tippe ich mal auf Epibolus. Ich weiss nun nicht, ob der 4. auch ein Epibolus mit anderem Geschlecht ist, oder Cameroon giant matt black mill. Pelmatoiulus ligulatus schliesse ich aus, da er einen Grünstich hat und mein Tausi nicht grün ist.
Ich hätte noch eine Frage: Epibolus Pulchripes hat eigentlich rote Beinchen und eine scharze Haut. Ich nehme mal an, dass meine Tausendfüssler das nicht haben weil sie noch zu jung sind??? Wie lange dauert es, bis sie erwachsen sind? Ab wann sind sie geschlechtsreif?
Jippie, sie haben überlebt
Lg
-
Hallo zusammen
Ich habe im Februar 8 Jungtiere bekommen. Sie waren alle sehr klein (ca. 4 cm) und haben
sich sofort verkrochen. Ich habe die Luft immer feucht gehalten, aber mehr nach Gefühl
und nicht gemessen. Die Erde ist aber irgendwie nie trocken geworden. Ich habe die Tiere
seit dem Kauf nicht mehr gesehen und wollte auch nicht graben, weil ich sie evtl. bei der
Häutung stören könnte. Jetzt frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, die Kiste
zu behalten, weil auch alle tot sein könnten. Wie kann man herausfinden, ob sie noch
leben ohne sie auszubuddeln?Wie feucht sollte das Substrat sein, wie schnell kann man die Tiere mit zu feuchem
Substrat "ertränken"?Vielen Dank für eure Antworten
-
Hallo zusammen
Ich habe meine Jungtiere auch auf bugzuk bestellt. Ich weiss nicht, wie die Grossen verpackt sind, aber meine waren mit etwas Substrat in so ner Art durchsichtigen Filmdose mit angestochenem Deckel. Die Box hatte ganz viel verschreddertes Papier drinnen, wodurch die Filmdosen gut fixiert waren. Lustigerweise hatte er bei mir "Professor" vor meinen Namen geschrieben und bei der Paketinformation "for study purposes" (für Studienzwecke) drauf geschrieben. Ich vermute er hat das gemacht, damit das Paket am Zoll nicht geöffnet wird. Bei mir hat es funktioniert, obwohl ich in der Schweiz (nicht-EU) wohne. Es kann natürlich auch an der kleinen Grösse des Pakets und an Glück liegen.
Viel Glück mit eurer Bestellung!
-
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Ich war nämlich auch Simon's Meinung, und habe mich gefragt, ob es was anderes als Trigoniulus macrophygus sein könnte.
Lg
ShadowOfRainbow
-
Hallo zusammen
Ich habe diesen wunderschönen Tausendfüsser im Internet gefunden. Weiss jemand von euch, welche Art das ist, und ob man diese überhaupt halten kann?
Ich weiss, man kann Tiere anhand von einem Photo nicht bestimmen. Mir gefallen aber die pink-gelben Beine sehr.Lg ShadowOfRainbow
(Link: http://farm9.staticflickr.com/…06371082_3480e0d482_z.jpg )
-
Hallo
Ich habe die Kleinen jetzt bekommen, sie sind alle heil angekommen. Ich frage mich jetzt nur, ob die es überhaupt überleben werden. Alle schreiben, dass die Jungtiere Kotbällchen brauchen. Da es bei mir aber meine ersten sind, habe ich nur kleine (3-4 cm) lange, weisse Würmchen.
Lg ShadowOfRainbow
-
Hallo
Vielen Dank für den Tipp. Woher kriege ich die aber? Da ich die Erde unter dem Schnee freigegraben habe, ist sie fast vollständig ohne Kleintiere. Ich weiss auch nicht, wo ich im Moment Asseln finden kann.
Lg
ShadowOfRainbow
-
Hallo
Danke für die Antwort! Ich habe gar nicht gewusst, dass die auch Fleisch fressen. Ich habe jetzt nur ein Problem. Ich habe die Erde aus dem Wald besorgt, und habe noch nicht viele Löcher in den Deckel gemacht. Inerhalb von 2-3 Tagen hat sich jetzt unglaublich schnell Schimmel gebildet, vor allem auf dem Holz (weisser Flaum). Ist das problematisch? Kann ich was dagegen tun, abgesehen von der Luftfeuchte senken?
Lg ShadowOfRainbow
-
was heisst genau klein? Wie bereits im Text beschrieben, kann ich mir darunter gar nichts vorstellen. Wieviel auf Wieviel cm etwa? Oder doch besser ein paar Löcher stechen?
(Vielen Dank für die Antworten)LG ShadowOfRainbow
PS: Weche Arten sind denn dafür bekannt, dass sie wie wild Gemüse fressen?
PPS: Wie kann man wissen, dass die Tausendfüsser noch leben, wenn sie immer im Substrat sind und nicht einmal zum "Leckerli-essen" herauskommen? -
Fressen diese Arten auch ausgewachsen kein Gemüse? Das wäre nämlich Schade. Muss ich ausser dem Substrat sonst noch etwas beachten, was besonders für Jungtiere wichtig ist?
LG ShadowOfRainbow
PS: Wieviel Luft brauchen die jetzt eigentlich?
-
Hallo
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich weiss nicht, wie voll ich die Box füllen darf, da ich auch eine Art bekomme, welche sehr gerne klettert (ich habe aber auch wiederum gehört, dass Kleintiere noch nicht so viel klettern). Wieviel cm würdest du etwa empfehlen?
Ich bekomme:
2x Pelmatoiulus ligulatus
2x ? Cameroon giant matt black mill (Verkäufer weiss selbst nicht, was es genau ist, Kletterer)
4x Epibolus pulchripesWas passiert, wenn man einen Tausendfüsser beim Häuten stört?
Anscheinend war es ein Fehlgriff, Jungtiere zu beschaffen. Ich wollte sehen, wie sie wachsen, werde sie aber vermutlich eh nie sehen...LG ShadowOfRainbow
-
Hallo Zusammen
Ich habe vor kurzem beschlossen, mir ein paar Tausendfüsser zuzulegen. Ich habe alles vorbereitet und 8 Stück Tiere eingekauft
(sie sind noch nicht angekommen). Nachdem ich meine Plastikbox schön mit Kokoshum (wie auf ein paar Websites empfohlen) gefüllt habe,
sah ich auf eurer Website, dass dies nicht gut ist.Mein Problem ist nun, dass draussen sehr viel Schnee liegt und der Boden eingefroren ist. Ich habe also alte Erde (lange nicht gedüngt, sehr alt) aus meinen
Topfpflanzen mit ein paar vertrockneten Topfpflanzenblättern (Grünlilie, Farn, Sukkulente) zusammengemischt und als Substrat genommen.Meint ihr, das ist in Ordnung? Wie lange können die Kleinen es da drinnen aushalten? Das ist nur meine Notlösung, bis es draussen wärmer wird.
Da ich nicht sehr viel Substrat hatte (und die Tiere nur 1-4 cm gross sein werden), habe ich nur einen sehr kleinen Behälter (260x170x150 mm) füllen können.
Die eigentliche Box hat 540x370x430 mm. Wie lange kann ich die Kleinen im kleinen Behälter haben? Schränkt es sie im Wachstum ein wenn sie nicht im
grossen Behälter sind? Ich habe auch bedenken, dass das Grünmaterial nicht genug ist, da Jungtiere anscheinend mehr organisches Material gebrauchen.
Kann man das auch durch Gemüse zum Teil ersetzen?Ich habe noch eine 2. Frage: Wie gross soll die Öffnung im Deckel sein? Viele sagen "klein", aber ich kann mir darunter nichts vorstellen. Ist es besser
Löcher zu stechen (hält Luftfeuchtigkeit) oder ein Loch reinzuschneiden und mit einem Netzchen zukleben (mehr Luft)?Vielen Dank für Eure Antworten!
ShadowOfRainbow
PS: Ich freue mich schon sehr auf die Kleinen, kann es kaum erwarten