Beiträge von Karola

    Hallo girasol!

    Da ich meine Gigas ganz klein bekommen habe, kann ich zum Wachstum etwas beitragen.
    Ich habe 6 Tiere im Januar 2014 bekommen mit ca. 2-3 cm Länge. Im August 2014 waren sie 6 cm groß. Im Januar 2015 lebten noch 3 davon, die größte Dame ist 10 cm lang. Man sieht also, dass sie für 24 cm Länge doch noch eine ganze Weile brauchen. Auch wenn sie bei besseren Bedingungen eventuell etwas schneller wachsen, brauchen sie Jahre, um ausgewachsen zu sein.
    Und Simon hat Recht. Wenn man weiß, wo und wie man gucken muss, kann man eigentlich gut sehen, ob Männlein oder Weiblein. Ich sehe das bei meinen kleinen schon sehr gut.
    Liebe Grüße Karola

    Heute war besagter Termin im Naturkundemuseum. Es ist wirklich sehr schade, dass niemand mitkommen konnte. Ich weiß, die Zeit war ungünstig, aber leider nicht anders zu machen.
    Wir wurden von Jason Dunlop, den Kustos für Spinnen und Myriapoda, geführt. Obwohl sein Herz eher an den Spinnen hängt, zeigte er uns natürlich wunschgemäß alles, was mehr als 8 Beine hat.
    Erst waren wir in der Nass-Sammlung, wo alles in Alkohol eingelegt war. Erzählt hat er hauptsächlich über die wissenschaftliche Arbeitsweise und was nach welchen Kriterien wie und wo abgestellt und beschriftet wird. Auch wie es zu den Präparaten kam und wie Forscher heute damit arbeiten. Leider sind ja die Farben der Tiere verschwunden, sodass wir eher über Größen und Formen staunen konnten. (In der Nass-Sammlung haben wir nur eine Regalreihe gesehen - wenn ich mir vorstelle, was es da noch alles zu sehen gibt!)
    Die Trockensammlungen konnten wir auch noch sehen, hauptsächlich von die von Verhoff. Wenn man sich überlegt, wie alt das alles schon ist.....
    Fotos habe ich nicht gemacht, es war auch hinter den Kulissen viel zu eng und in den Gläsern hat man manchmal schon mit bloßem Auge nicht viel erkannt (bei den Trockenpräparaten auch nicht immer).
    In seinem Arbeitszimmer hat er uns auch noch die (vor allem alte) Literatur zu den Fachgebieten gezeigt.
    Für uns war das auf jeden Fall alles wahnsinnig interessant, da man ja diesen Einblick nicht allzu oft bekommt. Ich kann nur jedem raten, wenn er bei sich so eine Möglichkeit hat, dies zu nutzen - auch wenn da nun leider keine lebenden Tiere zu sehen sind.

    Lieben Gruß Karola

    Vielen Dank für Deine Beruhigung. Ich habe meine immer schon "Regenwürmer mit Füße" genannt. Lag ich also gar nicht so falsch damit.
    Essen die Flamingos nicht auch irgendwelche Kleinkrebse, um ihre tolle Farbe zu erhalten? Vielleicht sollte ich den TC ein bisschen Paprika anbieten?

    Gruß Karola

    Lieber Simon!

    Ich habe mir so ein Wahnsinns-Rot wie auf Euren Bildern erwartet. Meine sind in Wirklichkeit noch bleicher als auf meinen Fotos. Da guckt man dann schon ein bisschen komisch.
    Aber sie sind wenigsten einigermaßen aktiv bis jetzt. Das freut einen ja auch schon.

    Liebe Grüße Karola

    Hallo Ihr,

    ich habe mir vor kurzem diese Würmchen als Trigoniulus corallinus gekauft. Allerdings sind sie sehr bleich und sehen farblich eher aus wie Regenwürmer mit Füßen.
    Die Bilder sind auch nicht so toll, aber vielleicht hilft es irgendwie weiter?

    Liebe Grüße Karola

    Liebe Tausi-Freunde!

    Ich möchte mich erst einmal vorstellen - mein Name ist Karola und ich bin seit Anfang 2014 vom Tausi-Fieber befallen. Im Forum habe ich bis jetzt immer fleißig mitgelesen und bin dabei auf den Kalender 2009 von Grit (gey-stern) gestoßen. Ich habe bei ihr einfach angefragt und sie wäre bereit, wieder einen für 2015 zu machen.

    Wer will auch einen? Wer ernsthaft Interesse hat, schickt ihr am besten eine PN, damit sie einen Überblick hat. Über Preis, Ausstattung und Größe haben wir noch nicht kommuniziert. Sie wollte erst mal nur wissen, ob auch bei anderen Interesse besteht.

    Also ich freu mich jetzt schon drauf!


    Karola

    .