Posts by Asuancats
-
-
Hallo an alle. Ich besitze seit längerer Zeit einige Saftkugler Rhopalomeris carnifex. Heute Nacht konnte ich zu meiner GROSSEN Freude Babys finden. Da ich nur ganz wenig Tiere besitze wolle ich mal fragen ob jemand die Art hält und mir vielleicht noch ein paar Tiere verkaufen würde? Vielen Dank
-
hi......ich kenn mich hier so gut wie überhaupt nicht aus.......sorry
-
Hi Anton- bin zur Zeit fast immer in der blöden Arbeit.........mal sehn wie wir das hinbekommen mal zum teln.....
Erst Mal schönes Wochenende
LG Armin
-
Hi.........das sìnd viele Fragen..........was hältst du von Whatsapp? Ginge flotter.........meld dich doch einfach mal da unter 0160/97446359
Lieber Gruß Armin
-
Hi Anton- lieb dass Du mir antwortest- ich war echt bissl traurig dass ich überhaupt keine antwort bekommen hab- ich dachte eigentlich auch- die Frage wär für alle interessant.......tja.
Du fragst welche Arten ich hab........nun......
-Benoitolus Siamensis (mit Nachwuchs zur Zeit......)
-Centrobolus Mosambik (auch mit Nachwuchs- aber noch sehr klein) und Splendidus
- Spirostr. Sp 8 und ein extra Terra für Servatius
- Pelmatojulus Ligulatus (da würde ich ein Pärchen Excisus suchen)
- Tonkinbolus Caudulanus und Dollfusi (auch ein extra Terra für sie)
Uff..........das wars glaub ich.......smile
Lieber Gruß Armin
PS: Bist Du in Facebook? Wenn ja- dann schreib mich gern mal an da- hab viele viele schöne Bilder drin..........ich hieße Armin Junga
-
-
-
Hallo......ich habe eine Frage die mich brennend interessieren würde. Was würde passieren wenn man ein uuuuraltes Stück sich zersetzendes Holz, moosbewachsen, im Wald findet und es ins Terrarium tut, es sich aber um Holz eines Nadelbaumes handelt? Keine Rinde mehr da......nichts......wäre das Holz dann immernoch gefährlich für unsere Tausendfüßer? Ich meine, das Harz müsste sich ja auch mal zersetzen oder nicht? Vielen Dank für Eure hoffentlich hilfreichen Antworten.......
Lieber Gruß und vielen Dank
Armin
-
-
-
hi.......nein ich werde die auch da drin lassen........ich denke sie fühlen sich da schon wohl.......man würde in dem großen Terrarium eh nie alle finden.......
LG Armin
-
Hi Sabine, da stimme ich Dir wirklich voll und ganz zu- das sind SEHR schöne Tiere- leider bissl klein.......die gehn in dem großen Becken bissl unter.......
Zur Haltung gibts nicht viel zu sagen- ist wie bei allen andern......gehn leider so gut wie nie an Ersatzfutter......
Lieber Gruß Armin -
-
ja also das Problem sind wohl die Wurzeln- die reisst man fast immer ab........und daher gehn die fast immer kaputt......aber bei einigen Bäumchen hats geklappt- ich bin ja mal gespannt wie die reagieren dass es keinen Winter/Sommer mehr gibt sondern mehr oder weniger immer alles gleich ist......
-
Hallo Sabine- NEIN- da liegst Du falsch- die sind angegangen und wachsen da drin.......die 2 Farne auch.......auch Pilze kommen immer wieder raus.......das ist ein richtiges Biotop geworden......beide Terrarien.......was mich wahnsinnig freut......
Ich hatte auch Blaubeeren reingepflanzt- aber die sind ganz schnell eingegangen.....leider......LG Armin
-
Hi Basti- vielen lieben Dank......freut mich wenn Dir die Bilder gefallen.....leider konnte ich nur 10 posten- hätte noch viel mehr gehabt.......
LG Armin
-
-
Hallo Tausendfüßerbegeisterte........ich habe soooo viele schöne Bilder und auch relativ seltene Arten von Tausendfüßern in 2 großen Terrarien (120 x 60 x 60 cm). Ich hoffe sehr, dass ich die Tiere möglichst artgerecht halte und sie sich wohlfühlen. Die Arten, die ich halte, habe ich zu den Bildern geschrieben- viel Spaß beim Betrachten.........ich hoffe die Arten UND meine Bilder gefallen Euch.......
Lieber Gruß Euer ArminSpirostreptus Spec. 8
Spirostreptus Spec. 8
Centrobolus Mosambik
Pelmatojulus Ligulatus
Pelmatojulus Ligulatus
Tonkinbolus Dollfusi
Peridontopyge Rubescens
Centrobolus Splendidus & Tonkinbolus Caudulanus
Rhopalomeris Carnifex
Benoitolus Siamensis mit Nachwuchs.......
-
Hallo zusammen.......ich schreibe hier nur SEHR selten- aber meine Tierchen haben unerwartet Nachwuchs bekommen- und ich habe mich SOOOO dermaßen darüber gefreut dass ich das gerne teilen möchte.......Ich habe unter anderem 5 ausgewachsene Benoitolus Siamensis und vor 4 Tagen habe ich bei einem nächtlichen Blick in das Terrarium die allerersten Babys gefunden- und das auch noch in verschiedenen Stadien der Entwicklung.
Ich hoffe Euch gefallen die Bilder. Hat jemand Erfahrungen mit der Aufzucht dieser Spezies??? Im Internet findet man darüber quasi überhaupt nix.......
Lieber Gruß Armin